25. November 2020 - 23:56 Uhr
Diego Maradona: Ein Spiel gegen England verändert alles
Diego Maradona war einer der besten Fußballer aller Zeiten.1,65 Meter vollgepackt mit Talent. Zur endgültigen Fußball-Legende wurde der Argentinier, der am Mittwoch im Alter von 60 Jahren gestorben ist, bei der Weltmeisterschaft 1986 mit einer sagenhaften Vorstellung gegen England. Zwei Wahnsinns-Tore machten ihn weltberühmt.
Die "Hand Gottes" erzielt das 1:0

Wir schreiben den 22. Juni 1986: Argentinien trifft bei der WM in Mexiko im Viertelfinale auf die englische Nationalmannschaft.
In der 51. Minute dann: Auftritt Maradona. Im Duell in der mexikanischen Höhenluft gegen den zwei Köpfe größeren Keeper Peter Shilton fährt Maradona die Hand aus und stößt den Ball ins gegnerische Tor. Später sagte der Argentinier zum Treffer: "Es war ein bisschen Maradonas Kopf und ein bisschen die Hand Gottes."
Sololauf ist WM-Tor des Jahrhunderts
Vier Minuten später zeigt er dann, dass er auch über mindestens so göttliche Füße verfügt. Sein 60-Meter-Sololauf aus der eigenen Spielhälfte gegen sechs Engländer ist der Inbegriff des Traumtores und wird später zum WM-Tor des Jahrhunderts gewählt. Der 22. Juni ist bis heute der Tag des Fußballs in Argentinien. Maradona sei Dank.
Maradonas legendärer Lauf über 60 Meter
Maradona und Argentinien feiern WM-Titel
Es folgen Siege im Halbfinale gegen Belgien (2:0) samt zwei weiterer Maradona-Knaller sowie das Finale gegen das DFB-Team. Argentinien holte dank des 3:2 gegen Deutschland den 2. WM-Titel. Maradona blieb im Endspiel zwar ohne Treffer, seine Legende aber war längst geboren.
Video: Neapel trauert um Maradona
