Nach ihrem Protest
Mutige TV-Journalistin soll achteinhalb Jahre ins russische Straflager

Sie wurde nicht für ihren TV-Auftritt bestraft…
„No War“ – kein Krieg – als Marina Owsjannikowa ein Protestplakat mitten in den russischen Hauptnachrichten in die Höhe hält, wird die Journalistin weltweit bekannt. Später hat sie alleine vor dem Kreml gegen Putin protestiert – dafür wurde sie nun in Abwesenheit verurteilt.
Achteinhalb Jahre Straflager
Achteinhalb Jahre Straflager für Marina Owsjannikowa! Ein Gericht in Moskau will die Journalistin für die angebliche Verbreitung von Falschmeldungen über die russische Armee ins Straflager schicken. Sie habe Bilder ihres Protests im Internet verbreitet, hieß es zur Begründung.
Doch mittlerweile lebt Marina Owsjannikowa in Frankreich. Das erzählt sie auch bei einem Treffen mit RTL in Hamburg. Die Strafe jetzt – in Abwesenheit.
Lese-Tipp: Aktuelle Informationen rund um den Krieg in der Ukraine, finden Sie hier im Ticker.
Owsjannikowa war vor dem Krieg staatstreue Kreml-Reporterin
Die damals noch beim russischen Staatsfernsehen angestellte Redakteurin hatte kurz nach Kriegsbeginn gegen die Ukraine im März 2022 für großes Aufsehen gesorgt, als sie mitten in einer Live-Nachrichtensendung ins Bild sprang und ein Protestplakat hochhielt.
Lese-Tipp: Mutige TV-Journalistin Marina Owsjannikowa: "Ich musste mein Leben retten"
Nach der Aktion arbeitete die heute 45-jährige Owsjannikowa zwischenzeitlich unter anderem für die deutsche Zeitung Welt, kehrte dann aber nach Russland zurück und protestierte erneut gegen den Krieg. Im Oktober 2022 teilte ihr Anwalt mit, dass sie ihre Heimat mittlerweile endgültig in Richtung Europa verlassen habe. Ihre Tochter verließ das Land gemeinsam mit Owsjannikowa; der Sohn blieb beim Vater in Russland. (dbl/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.