Den RTL-Livestream online sehen

„Die große GEO-Story – Wie wir die Welt gesund essen“ auf RTL+ streamen

GEO-Naturjournalist Dirk Steffens am Dallol Vulkan in Äthiopien.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
GEO-Naturjournalist Dirk Steffens
RTL

Das größte Öko-Problem der Welt ist nicht das Auto, das Flugzeug oder das Kohlekraftwerk – es ist unser Essen!

Die Art und Weise, wie wir unsere Nahrung produzieren, hat einen erheblichen Einfluss auf die Natur. Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens erzählt in der Premiere von „Die große GEO-Story“ die Geschichte der globalisierten Lebensmittelproduktion.

Die große GEO-Story – Wie wir die Welt gesund essen“ im RTL-Livestream sehen

Die außergewöhnliche Kombination aus Dokumentarfilm und Bühnenshow zeigt, wie es möglich ist, die Menschheit zu ernähren, ohne dabei viel aufgeben zu müssen. Gemeinsam können wir dieses Ziel erreichen. „Die große GEO-Story“ läuft am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 um 20.15 Uhr bei RTL. Parallel zur TV-Ausstrahlung ist „Die große GEO-Story – Wie wir die Welt gesund essen“ auch im RTL-Livestream auf RTL+ zu sehen.

Die große GEO-Story – Wie wir die Welt gesund essen“ mit Dirk Steffens bei RTL

Die Erfolgsgeschichte der Landwirtschaft liegt in ihrer Entwicklung, die immer effizienter und ertragreicher wird. Durch sie können wir heute 8 Milliarden Menschen ernähren. Allerdings besteht jetzt die Gefahr, dass diese Milliardenindustrie uns in die Knie zwingen und uns tief in den Abgrund ziehen wird: Klimakrise, Artensterben, Wasserknappheit und Bodenverlust sind allesamt Umweltprobleme, die eng mit der Landwirtschaft verbunden sind. Trotzdem gibt es Hoffnung - denn das muss nicht so bleiben!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Dirk Steffens auf einer Maden-Farm - Wie Maden den Regenwald retten können

Die große GEO-Story – Wie wir die Welt gesund essen: Dirk Steffens sucht nach Lösungen

Dirk Steffens begibt sich auf eine abenteuerliche Reise rund um den Globus, um überraschende Ideen zu finden, wie das Problem unserer Landwirtschaft gelöst werden kann. In „Die große GEO-Story - Wie wir die Welt gesund essen“ werden eine Mega-Milchfabrik in der saudi-arabischen Wüste, eine Algenfarm in Norwegen, der Soja-Krieg im Amazonas, die Heuschreckenjagd in Uganda und die Madenzucht in Deutschland gezeigt.

Für seine Recherchen macht sich Dirk Steffens auf die Suche in Mülltonnen, isst Insekten, erlebt einen kurzen Verlust seines Augenlichts, zieht sich auf einem bayerischen Acker aus und veranstaltet eine große Essensretterparty mitten in Berlin. Da in Deutschland die Bratwurst sehr beliebt ist, steht sie auch im Mittelpunkt der Geschichte. Der Film zeigt auf, welche Änderungen notwendig sind, damit wir auch weiterhin guten Gewissens in die Wurst beißen können. (dki)