Gut, dass sie auf Sicherheit gespielt habenDie 100.000 Mark Show: Mit falschem Code am Ende doch noch 16.900 Mark gewonnen!

Glück gehabt! Zwar nicht ganz so viel wie das Siegerpaar aus der ersten Folge der Neuauflage der „100.000 Mark Show“ (hier online auf RTL+ streamen). Aber dadurch, dass Ulla Kock am Brinks zweites Finalpaar Maren und Paul sich am Ende für die Sicherheitsoption entschieden hat, holten die beiden Schleswig-Holsteiner trotz falschem Code immerhin noch die zuvor erspielten 16.900 Mark. Und das war ganz schön spannend, wie unser Video beweist.

Maren und Paul rollten das Feld ordentlich von hinten auf

Gerechnet hätten die dreifachen Eltern aus Elmenhorst im hohen Norden damit nie im Leben. Aber sie spielen zum Ende der kultigen Gameshow hin immer stärker, gewinnen das vorletzte Spiel Kissenschlacht und wissen auch als erste das Lösungswort „Vergissmeinnicht“ an der Buchstabenwand. Das war die letzte Hürde und bedeutet den Finaleinzug. Das Unmögliche ist geschafft: In den letzten beiden Spielen krempeln Maren und Paul noch einmal alles um.

Zeitreise, heißer Draht und Wassersäule - der Endspurt wird noch mal richtig spannend

Klar ist: Ein Auto mit vier Sitzen brauchen sie als 5-köpfige Familie eher nicht. Deshalb entscheiden sich Maren und Paul auch schnell für die Sicherheitsvariante. Was immer also passiert, die erspielten 16.900 Mark bleiben ihnen ungenommen. Und das ist auch gut so, wie sich bald herausstellt.

Beim Final-Spiel "Der heiße Draht" bewies Maren eine ziemlich ruhige Hand. Die meiste Zeit zumindest
Beim nervenaufreibenden Final-Spiel "Der heiße Draht" bewies Maren eine ziemlich ruhige Hand. Die meiste Zeit zumindest
RTL+

Durch die 70er, 80er und 90er-Jahre geht es im Spiel „Zeitreise“ darum, sich durch Diskokugeln, Luftballons und Mauerstücke zu kämpfen. Anschließend beweist Maren am heißen Draht eine ziemlich ruhige Hand. Anfangs jedenfalls. Und in der Wassersäule ist leider irgendwann auch die letzte Luft verbraucht. Zusammenfassend erspielen sich Maren und Paul insgesamt den Wegfall vierer von insgesamt zehn Code-Zylindern. Unter den verbliebenen sechs entscheidet sich das Paar instinktiv für die Nummer vier. Und dieser Code ist – leider falsch. Trotzdem: Mit 16.900 Mark kann man auch umgerechnet noch eine ganze Menge anstellen. (gdu)