Mit 46 Jahren

Deutscher Basketball-Held Ademola Okulaja gestorben

Basketball Supercup 2007: Deutschland - Portugal am Freitag (24.08.2007) in der Jako Arena in Bamberg (Oberfranken). Der Deutsche Ademola Okulaja (l) versucht an dem Portugiesen Elvis Evora den Ball vorbei zu werfen. Foto: Daniel Karmann dpa/lby +++(c) dpa - Report+++
Ademola Okulaja ist tot
picture alliance

Trauer in der Basketball-Welt: Der frühere Basketball-Nationalspieler Ademola Okulaja ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Das teilte der Deutsche Basketball-Bund (DBB) am Dienstagabend mit.

2002 gewann Okulaja WM-Bronze mit Deutschland

Diese Nachricht erschüttert die Basketball-Szene: Der frühere Nationalmannschaftskapitän Ademola Okulaja ist tot. Die Todesursache ist noch nicht bekannt. 2009 hatte Okulaja eine Krebserkrankung überstanden. "Wir sind erschüttert und können Ademolas Tod einfach nicht fassen. In Gedanken sind wir jetzt bei seiner Familie, der wir viel Kraft wünschen", sagte DBB-Präsident Ingo Weiss: "Ademola war ein ebenso großartiger Spieler wie Mensch. Ich persönlich habe einen tollen Basketballfreund verloren und werde ihn sehr vermissen."

Okulaja bestritt zwischen 1995 und 2007 172 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft und wurde an der Seite von Dirk Nowitzki berühmt. 2002 holte er gemeinsam mit dem Dallas-Star und dem DBB-Team die Bronzemedaille bei der WM in Indianapolis. Die beiden prägten eine wichtige Ära für Basketball-Deutschland. Die EM 2005 verpasste Okulaja mit einer Knieverletzung. Damals holte das deutsche Team um MVP Nowitzki Silber.

Er blieb dem Basketball treu

Okulaja, Spitzname „The Warrior“ (der Krieger), galt als absoluter Mannschaftsspieler und war durch seine College-Zeit in den USA auch dort bei ehemaligen Teamkameraden und Wegbegleitern überaus beliebt. Bei der legendären Universität von North Carolina (hier lief auch Michael Jordan auf) spielte Okulaja unter anderem mit dem späteren NBA-Superstar Vince Carter zusammen. „Wir sind noch regelmäßig in Kontakt“, sagte Carter noch 2019. Nun nahm die NBA-Legende Abschied. "Das tut so weh. Wir werden dich vermissen, mein Junge. Eines ist sicher: Wir werden dich nicht vergessen."

2009 beendete Okulaja seine Karriere in der deutschen Basketball-Liga bei den Brose Baskets Bamberg. Anschließend arbeitete er unter anderem als TV-Experte und Berater von NBA-Star Dennis Schröder oder Daniel Theis. Okulaja hinterlässt seine Frau und zwei Kinder. (msc)