Pendler im Ruhrgebiet aufgepasst! Deutsche Bahn sperrt Ende der Woche wichtige Verbindung

ICE und Regionalzug der Bahn, drohende Streiks der Lokführergewerkschaft GDL, München, März 2024 Deutschland, München, Februar 2024, ICE und Regionalzug der Deutschen Bahn am Münchner Hauptbahnhof, nächster GDL Streik in Sicht, Verhandlungen zwischen GDL und Bahn sind gescheitert, Symbolfoto leere Bahngleise, Streik der Lokführergewerkschaft GDL, Streik im Personenverkehr, weitere massive Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs drohen, Regional- und Fernverkehr sind betroffen, die GDL fordert deutlich mehr Lohn, und Reduzierung der Arbeitszeit auf 35 Stunden pro Woche, Tarifrunde, Tarifverhandlungen, Gewerkschaft, Deutsche Bahn, Verkehr, Bahnverkehr, Winter, Bayern, *** ICE and regional train of Deutsche Bahn, imminent strikes of the tr
Wer im Ruhrgebiet pendelt - der wird sich ab Freitagabend auf Umwege einstellen müssen. Die Bahn sperrt wichtige Trassen rund um Duisburg.
www.imago-images.de, IMAGO/Wolfgang Maria Weber, IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Erst Streiks – jetzt Sperrung.
Die Bahn stoppt für Bauarbeiten bald wieder fast den gesamten Verkehr zwischen dem Ruhrgebiet und Rheinland. Rund um Duisburg fährt ab Freitagabend kaum ein Zug. Pendler müssen improvisieren – mal wieder.

Große Sperrung ab Freitag rund um Duisburg

Wer zwischen dem westlichen Ruhrgebiet und dem Rheinland pendelt – der muss sich ab Freitag, 21 Uhr Alternativen suchen. Die Bahn sperrt wieder den wichtigen Knotenpunkt Duisburg. Im Nahverkehr fallen dann zwei Wochen lang viele Züge ganz aus und werden durch Busse ersetzt, im Fernverkehr werden ICEs weiträumig umgeleitet. Die Sperrung während der Osterferien sei nötig, um zahlreiche Bauprojekte voranzutreiben, sagt die DB.

Lese-Tipp: Verspätung und Zugausfall: In diesen Fällen gibt es für Bahnkunden keine Entschädigung mehr

In Duisburg, Essen, Oberhausen, Mülheim und Düsseldorf-Flughafen hält während der Sperrung bis zum 8. April kein einziger Fernzug. Auch in Köln, Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen und Dortmund gibt’s Probleme im ICE-Verkehr. Wer mit dem Regio unterwegs ist, muss zwischen Essen, Oberhausen, Duisburg und teilweise bis nach Düsseldorf auf Ersatzbusse umsteigen.

Lese-Tipp: Warum herrscht in Deutschland Bahn-Chaos?

Brücken werden modernisiert

Die wichtige Strecke im Ruhrgebiet war in den vergangenen Herbstferien schon einmal gesperrt - und auch für knapp zwei Wochen während der kommenden Sommerferien hat das Unternehmen dort bereits eine Sperrung angekündigt (22. Juli bis 2. August).

Während der nun anstehenden Sperrung in den Osterferien will die Bahn Brücken modernisieren, Lärmschutzwände bauen und Oberleitungen erneuern. Außerdem würden zusätzliche Weichen eingebaut, um Züge flexibler über die Strecke leiten zu können. Die Arbeiten seien in die Ferienzeit gelegt worden, weil dann weniger Fahrgäste unterwegs seien, teilte das Unternehmen mit.

Lese-Tipp: 14-Jähriger klettert aus fahrender U-Bahn aufs Dach - wie kann das passieren?

Diese Linien sind betroffen

Ausfälle und Umleitungen gibt es allein im Nahverkehr auf gut einem Dutzend Linien. Betroffen sind die Linien RE1, RE2, RE3, RE5, RE6, RE11, RE19, RE42, RE44, RB32, RB33, RB35 sowie die S1. Hinzu kommt, dass Pendler auch nicht wie beim letzten Mal auf die Linie S6 zwischen Essen und Düsseldorf ausweichen können - die Strecke ist wegen eines Hangrutsches seit Wochen gesperrt.

Dafür gebe es Ersatzbusse auf den Strecken Oberhausen-Duisburg, Essen-Mülheim-Duisburg sowie Essen-Düsseldorf. Wer in den Auskunftssystemen der Bahn nach seiner Verbindung suche, sehe dort, wie man trotz der Sperrungen und Umleitungen ans Ziel komme, teilte die Bahn mit. (dbl, mit dpa)

Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Lese-Tipps:

Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht

Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.