Livespiel bei "Denn sie wissen nicht, was passiert"

Das sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Livespiel "Zeigt uns eure Eheringe"

"Denn sie wissen nicht, was passiert": Machen Sie jetzt bei unserem Live-Spiel mit!
"Denn sie wissen nicht, was passiert": Machen Sie jetzt bei unserem Livespiel mit!
RTL

Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen zur Liveaktion „Zeig uns eure Eheringe“ bei „Denn sie wissen nicht, was passiert“.

I. Geltungsbereich

  1. „Denn sie wissen nicht, was passiert – Zeigt uns eure Eheringe!“ ist eine Aktion (nachfolgend „Aktion“ genannt) der RTL Television GmbH und der I & U TV Produktion GmbH (zusammen „RTL“ genannt) im Rahmen der audiovisuellen Produktion „Denn sie wissen nicht, was passiert“ (nachfolgend „Produktion“ genannt). Bei der Produktion handelt es sich um eine Unterhaltungs-Sendung. RTL-ZuschauerInnen (nachfolgend „Teilnehmer“ genannt) haben dabei die Möglichkeit, per Email ein Foto (nachfolgend „Inhalt“ genannt) zu übersenden, das nach redaktioneller Auswahl und Entscheidung seitens RTL eventuell als Teil der Aktion innerhalb der Produktion veröffentlicht wird. Ein Anspruch der/des Teilnehmer/s auf Veröffentlichung besteht nicht.

  2. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln die Bedingungen zum Übersenden von Inhalten für die Aktion.

  3. Mit dem Übersenden von Inhalten im Rahmen der Aktion stimmen Sie diesen AGB ausdrücklich zu. RTL behält sich ausdrücklich das Recht vor, die AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder anzupassen. Die Teilnehmer werden hierüber an geeigneter Stelle informiert. Der Teilnehmer akzeptiert solche Änderungen mit dem nächsten Übersenden eines Inhaltes

II. Teilnehmerangaben / Inhalte / Verantwortlichkeit

  1. Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Rahmen der Aktion Inhalte per Email zu übersenden. In dieser Email ist der Teilnehmer verpflichtet, wahrheitsgemäß Angaben zu den angefragten Informationen oder Inhalten zu machen. Der Teilnehmer erklärt sich hiermit einverstanden. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden

  2. Der Teilnehmer erklärt zudem mit Übersendung des Inhalts seine Bereitschaft, per Bildtelefonie (oder ähnlich / z.B. Skype, Teams, Zoom) an der Produktion selbst mitzuwirken. RTL ist berechtigt, anlässlich dessen mit dem Teilnehmer per Telefon, Email und/oder auf sonstigem Wege in Kontakt zu treten.

  3. RTL respektiert das geistige Eigentum Dritter, die Integrität der Persönlichkeit sowie die Wahrung der Persönlichkeitssphäre, insbesondere der in den Inhalten dargestellten Personen, und fordert die Teilnehmer der Aktion auf, dies ebenfalls zu tun.

  4. Zur Einsendung berechtigt sind nur voll geschäftsfähige Teilnehmer oder solche, die mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter handeln.

  5. Der Teilnehmer ist alleine für die von ihm eingesendeten Inhalte verantwortlich. Daher versichert er, dass es sich bei den Inhalten entweder um rechtefreies Material handelt oder er über die erforderlichen Rechte der Berechtigten verfügen kann (insbesondere Urheber-, Marken-, Namens- und Kennzeichenrechte) sowie keine Rechte Dritter – insbesondere Persönlichkeitsrechte – durch die Veröffentlichung der Inhalte verletzt werden. Auch versichert der Teilnehmer, dass die von ihm eingesendeten Inhalte nicht gegen gesetzliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstoßen. Insbesondere dürfen Inhalte nicht bedrohend, missbräuchlich, rassistisch, gewaltverherrlichend, verleumderisch, belästigend, anstößig, pornographisch oder sonst wie jugendgefährdend sein. Jeder zugesendete Inhalt wird von RTL auf die vorgenannten Kriterien überprüft. Dem Teilnehmer ist insoweit bewusst, dass Teilnehmer, deren Einsendungen solche Inhalte enthalten, nicht berücksichtigt werden.

  6. Der Teilnehmer bestätigt, dass mögliche weitere in dem Inhalt sichtbare und/oder identifizierbare Einzelpersonen jeweils in die Herstellung und die Veröffentlichung des Inhalts eingewilligt haben oder die Zustimmung erforderlichenfalls noch schriftlich nachgeholt und beigefügt werden kann. Eine solche Einwilligung muss dabei auch die spätere Veröffentlichung im oben beschriebenen Sinne erfassen; das bloße Dulden der Aufnahmen genügt nicht. Das Gleiche gilt auch für den Fall, dass eine andere Person den Inhalt aufgenommen/hergestellt hat.

  7. Ebenfalls darf der Teilnehmer keine Inhalte hochladen, die kommerzielle Interessen verfolgen (insbesondere Spamming), politische oder weltanschauliche Anschauungen verbreiten oder dafür werben sollen (insbesondere unter Verwendung von Symbolen oder Zeichen solcher Anschauungen) oder die sonst wie eine politische oder weltanschauliche Zielsetzung haben (wie z.B. Unterschriftenaktionen, Aufrufe zu Meinungsäußerungen, Versammlungen etc.).

  8. Der Teilnehmer ist weiterhin dafür verantwortlich, dass die von ihm eingesendeten Inhalte frei von Viren, Würmern, Trojanern oder sonstigen Programmen sind, die die Funktionsfähigkeit oder den Bestand von RTL-Systemen / Webseiten gefährden oder beeinträchtigen können.

  9. RTL ist berechtigt, Teilnehmer, die gegen die in diesen AGB aufgeführten Bedingungen verstoßen, für die weitere Nutzung der Aktion zu sperren. Der Teilnehmer hat gegenüber RTL keinen Anspruch auf Aufhebung einer Sperre. Ungeachtet der Berechtigung, Teilnehmer zu sperren, bleibt RTL berechtigt, weitere Ansprüche gegen diesen geltend zu machen.

  10. 10. Der Teilnehmer erkennt ausdrücklich an, dass er keinen Anspruch auf Nutzung/Veröffentlichung des von ihm übermittelten Inhalts hat.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

III. Rechteeinräumung

  1. Der Teilnehmer räumt RTL ein einfaches, inhaltlich, räumlich und zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht ein, die eingesendeten Inhalte im Zusammenhang mit der Aktion und/oder der Produktion in allen Medien und/oder auf allen Plattformen (zum Beispiel, aber nicht abschließend, TV- und Online-/Internet-Nutzung (inkl. Social Media und Streaming-Dienste von RTL und/oder Dritten), Printmedien etc.) einschließlich allen Sendern/Plattformen der Mediengruppe RTL Deutschland zu veröffentlichen, zu senden und/oder öffentlich zugänglich zu machen, sie zu vervielfältigen, zu verbreiten und diese Rechte auf Dritte zu übertragen. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass die Inhalte auch für zukünftige Nutzungszwecke – auch in bearbeiteter Form – ohne inhaltliche, räumliche und zeitliche Begrenzung weiterverwendet werden können. Der Teilnehmer räumt RTL die hierfür erforderlichen Rechte an den Inhalten ein. Die Rechteeinräumung erfolgt unentgeltlich. Der Teilnehmer erhält hierfür keine Vergütung.

  2. RTL ist weiter berechtigt, im Umfeld zu den Inhalten Werbung zu schalten und/oder andere Promotionsmaßnahmen durchzuführen. Der Teilnehmer erklärt sich hiermit ausdrücklich einverstanden.

  3. Ferner ist RTL berechtigt, die Inhalte zu bearbeiten, zu verändern und zu kürzen, sie insbesondere an die zur Nutzung erforderlichen Formatvorgaben – insbesondere, aber nicht ausschließlich – für eine Nutzung wie unter III.1 genannt, anzupassen oder die Darstellungsqualität zu verbessern.

  4. Der Teilnehmer verzichtet bzgl. der Inhalte auf eine Kennzeichnung seiner Urheberschaft und/oder sonstige Nennung. RTL ist jedoch berechtigt (aber nicht verpflichtet), seinen Namen zusammen mit der Veröffentlichung zu nennen.

  5. Der Teilnehmer sichert RTL zu, Inhaber sämtlicher erforderlicher Rechte an den eingesendeten Inhalten zu sein, keine Rechte Dritter, gleich welcher Art sowie keine gesetzlichen Bestimmungen zu verletzen und stellt RTL, deren verbundene Unternehmen sowie die Vertreter, Angestellten, Gesellschafter und Erfüllungsgehilfen von RTL auf erstes Anfordern von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte mit der Behauptung gegenüber RTL geltend machen, die von dem Teilnehmer eingesendeten Inhalte verletzen sie in ihren Rechten oder verstießen gegen gesetzliche Bestimmungen; hierin eingeschlossen sind die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung.

IV. Datenschutz

Es finden die gesetzlichen Bestimmungen für Datenverarbeitungen Anwendung.

V. Allgemeines

  1. Für diese AGB und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen RTL und den Teilnehmern finden das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Erfüllungsort ist Köln. Als Gerichtsstand wird soweit zulässig Köln vereinbart.

  2. 2. Die etwaige Unwirksamkeit einzelner Bestimmung dieser AGB berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.