Must-reads für Lesefans Das sind die Spiegel-Jahres-Bestseller 2023

Frau liest einen Bestseller auf der Couch.
Diese Bücher haben 2023 begeistert - schaffen sie es auf die aktuelle Leseliste?
iStock

Diese Bücher waren 2023 beliebter als alle anderen.
Mit dem Startschuss für 2024 startet auch ein neues Lesejahr – da lohnt sich ein letzter Blick zurück auf die Bestseller des vergangenen Jahres. Die Spiegel-Bestseller dokumentieren wöchentlich die meistverkauften Bücher und zeigen, was die Leserschaft bewegt. Zum Jahresende lassen sich damit die Bücher-Hits des Jahres feststellen. Wir sammeln die Jahresbestseller der Unterhaltungsliteratur und Sachbücher des vergangenen Jahres, die auch 2024 noch lesenswert sind.

Top Drei: Die meistverkauften Bücher 2023

Mit dem meistverkauften Buch des Jahres 2023 hat der bekannte Autor Sebastian Fitzek mal wieder bewiesen, dass er mehr kann, als Gänsehaut erzeugen. Sein Roman „Elternabend“* folgt zwei Personen, die sich auf der Flucht vor der Polizei als Eltern auf einem Elternabend ausgeben müssen. Es stellt sich schnell heraus, dass das vermeintliche Kind der beiden der größte Rüpel der Schule ist. Doch dies soll nicht das einzige Problem der Hochstapler bleiben.

Voller Humor und ironischer Kommentare schafft es Fitzek, eine Unterhaltungslektüre mit Tiefgang zu liefern. Genau deshalb hat es dieser Roman im letzten Jahr in so viele Einkaufskörbe geschafft.

Doch nicht nur ein Fitzek-Buch hat es letztes Jahr in die Spiegel-Bestseller-Liste geschafft. Zu den meistverkauften Büchern zählt außerdem sein Thriller „Die Einladung“*, welcher sich bis heute in der aktuellen Spiegel-Bestseller-Liste hält. In typischer Fitzek-Manier dreht sich dieser Psychothriller um eine hochintelligente Protagonistin, die in einer spannungsgeladenen Erzählung dem Tod entkommen muss.

Dabei folgt Marla Lindberg doch nur einer Einladung zum Klassentreffen in den Alpen – die Erinnerungen, die hier geweckt werden, hat sie nicht erwartet. In dem Bestseller-Roman verbindet Fitzek einen Psychothriller mit Horror-Elementen, Gänsehaut ist garantiert.

Fans der „Sieben Schwestern“-Reihe konnten sich im vergangenen Jahr freuen. Denn mit „Atlas: Die Geschichte von Pa Salt“* lieferte das Autoren-Duo Lucinda Riley und Harry Whittaker das große Finale der Bücher-Reihe. In dem Ende der Familien-Saga wird endlich der Grund für die Adoption der sieben Schwestern enthüllt. Dafür erzählt der Vater Pa Salt post mortem seine Lebensgeschichte, die die acht „Sieben Schwestern“-Bände finalisiert.

Da Lucinda Riley vor dem Vollenden dieses letzten Bandes ihrer Reihe verstorben ist, übergab sie alle Notizen und Ideen zum Finale an ihren Sohn Harry Whittaker, der mit seiner Version von „Atlas“ den Vorgängern seiner Mutter gerecht wird.

Weitere Bestseller der Belletristik:

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Bestseller-Sachbuch 2023:

„Reserve“ von Prinz Harry* wurde dieses Jahr mit Spannung erwartet und verspricht einige Enthüllungen über das Leben der Königsfamilie. Viel persönlicher als zunächst erwartet erzählt der Prinz nicht nur über das Leben im Buckingham Palace, sondern insbesondere über die Ereignisse rund um seine Mutter Prinzessin Diana. Dabei lässt Prinz Harry tief in seine Seele blicken und erzählt von Problemen, die das royale Leben bringt.

Die meistverkauften Sachbücher 2023:

Diese Spiegel-Bestseller 2023 sind lesenswert

Die Spiegel-Bestseller-Listen des vergangenen Jahres halten für jeden Geschmack die richtige Lektüre bereit. Außerdem verraten die meistverkauften Bücher, was die (Lese-)Welt im vergangenen Jahr bewegt hat. Mit dabei sind spannende Thriller und Krimis, Liebes- und Familiengeschichten voller Schicksalsschläge und Emotionen. Doch auch Sachbücher haben Leseratten im vergangenen Jahr verschlungen, mit dabei die Autobiographie von Prinz Harry. Wer diese Bestseller noch nicht von seiner Lektüre-Liste gestrichen hat, kann das dieses Jahr nachholen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.