Rezepte und Tipps
"Das perfekte Dinner": Was taugt das Kochbuch zur Show?

Weihnachten, Jubiläumstage, ein besonderer Geburtstag – manchmal muss Essen einfach mehr können als nur satt zu machen.
Wer allerdings nicht mit dem Talent eines Sternekochs auf die Welt gekommen ist, kann beim feinen Kochen für Gäste ganz schön ins Schwitzen kommen . Das neue Kochbuch zur Vox-Sendung „Das perfekte Dinner“ gibt Tipps, wie so ein Abend mit den Liebsten entspannt gelingen soll. Das haben wir uns mal genauer angeschaut.
Entspannter Gastgeber sein
Ach ja, was heißt schon perfekt. Aber toll soll es schon schmecken, wenn der Abend was ganz Besonderes werden soll. Und wir als Gastgeber wollen möglichst entspannt rüber kommen und den Abend selbst auch genießen. Unsere Gastgeber-Qualitäten wird zwar hoffentlich anschließend niemand mit Punktekarten bewerten, wie es die Hobbyköche schon seit 2006 in der VOX-Show „Das perfekte Dinner“ tun.
Aber dennoch fragen wir uns ja auch: Welche Gänge passen gut zueinander, worauf kommt es bei der Tischdeko an und wie bereiten wir alles so vor, dass es nicht total hektisch wird? Kann das „Perfekte Dinner“-Kochbuch helfen?
Sorgfältige Planung und besondere Rezepte
„Mit sorgfältiger Planung im Vorfeld den Stress gar nicht erst entstehen lassen“, heißt es im dritten Band des „Perfekten Dinner“-Kochbuchs. Die erste Frage ist ja dabei, was wir überhaupt kochen sollen für das festliche Dinner. Da bietet das Buch mit 60 Rezepten jedenfalls einige Auswahl für Vor-, Haupt- und Nachspeise. Welche Getränke am besten dazu passen und wie wir den Ablauf beim Kochen und Servieren unfallfrei gestalten, erfahren wir auch.
Den Tisch decken fürs "Perfekte Dinner"
Am besten nicht auf die letzte Sekunde den Tisch decken und lari-fari soll der natürlich auch nicht aussehen bei so einem edlen Essen. Aber was sind die wichtigsten Elemente auf einem schicken Dinner-Tisch?
Vorher die Optik zu planen, kann auf jeden Fall am Abend selber etwas mehr Ruhe reinbringen. Im „Perfekten Dinner“-Kochbuch heißt es dazu: Am besten auf die wichtigsten Keypieces beschränken, die ins Auge fallen. Und die müssen nicht teuer sein. Auf jedem Platz ein Set oder Platzteller, dazu eine Serviette (Stoff oder Papier) mit Servietten-Ring und ein Highlight wie eine schöne Kerze. Zusammen mit dem „guten“ Geschirr würden wir damit schon mal gut dastehen, so der Rat.
Peinliche Momente vermeiden beim Essen
Für uns als Gastgeber ist es ja immer schön, wenn´s allen schmeckt. Dann fällt doch gleich die aufreibende Zeit in der Küche von uns ab. Als interessanten Dinner-Hack rät das Rezept-Buch noch, Salz- und Pfeffermühlen ungefragt auf den Tisch zu stellen. Dann muss nämlich niemand danach fragen und die vielleicht etwas unangenehme Tatsache erwähnen, dass das Essen nicht ausreichend stark gewürzt ist.
Auch interessant: „Das perfekte Dinner” Taschen, Tassen und Hoodies
Den Tipp finden wir einleuchtend und reihen ihn ein in die Top Stress-Vermeider: Nicht über Politik, Religion oder Kindererziehung sprechen!
Wo kommt das kleine Gäbelchen hin und wie stehen Wasser- und Weingläser zueinander? Wie der Esstisch bei einem edlen Essen perfekt eingedeckt wird, können wir auch im „Dinner“-Buch nachlesen. Wobei: Perfektion ist ja in Wahrheit überhaupt nicht das Thema bei so einem herrlichen Abend mit den Liebsten.
"Das perfekte Dinner" bei VOX
Vox zeigt die Koch-Show „Das perfekte Dinner“ montags bis freitags von 19 bis 20.15 Uhr.
Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.