Heidi Klum war schon zu Gast "Das Haus der Träume": Vom "Jonass" bis zum "Soho-Haus" - ein historisches Gebäude mit viel Geschichte

In der neuen RTL+ Serie „Das Haus der Träume“ dreht sich alles um ein besonderes Kaufhaus mit dem Namen „Jonass“, was nicht nur Träume wahr werden lässt, sondern wie kaum ein anderes Gebäude die deutsche Geschichte eines ganzen Jahrhunderts widerspiegelt. Von welcher Magie dieses besondere Kaufhaus lebt, fasst Schauspieler Alexander Scheer, der in der Serie den Gründer vom „Jonass“ spielt, im Video einmal zusammen.

Als das "Haus der Träume" ein "Haus der Einheit" wurde

In „Das Haus der Träume“ dreht sich alles um die Zeit der 1920-er Jahre, wo das erste Kreditkaufhaus namens „Jonass“ eröffnet wurde. Das Gebäude, welches heute unter Denkmalschutz steht und sich in der Torstraße 1, Ecke Prenzlauer Allee in Berlin befindet, sollte nicht immer nur ein Kaufhaus bleiben.

Nach der Machtergreifung der Nazis wurden die damaligen jüdischen Eigentümer enteignet. Nun diente das Gebäude vor allen Dingen als Heimatort für die Hitlerjugend während des Nationalsozialismus. Später wurde es zur Zentrale der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und wurde von nun an in „Haus der Einheit“ umbenannt.

9506300
Das "Haus der Träume" aus einer anderen Zeit.

George Clooney, Madonna und Co. - das "Soho House Berlin" ist ein Muss

125672323
So sieht das moderne Gebäude, in dem sich das "Soho House" befindet, heute in Berlin aus.
Bildagentur-online/Schoening

Nach der Wende wurde im Jahr 1992 der Sitz der SED im „Jonass“ wieder aufgelöst. Seit 1995 stand die Immobilie nun leer und ging ein Jahr später in den Besitz der Nachkommen der ursprünglichen jüdischen Besitzer wieder zurück. Sie boten das Gebäude zum Verkauf an.

Der Rest dürfte Geschichte sein. 2004 wurde das ehemalige Kaufhaus von einer Investorengruppe gekauft und im Mai 2010 das berühmte „Soho House Berlin“ eröffnet. Der Privatclub mit Hotelbetrieb durfte sich schon über Promis wie George Clooney, Madonna, Brad Pitt oder auch Heidi Klum freuen.

67553701
Seit Mai 2010 prangt am ehemaligen Kaufhaus "Jonass" das Schild vom "Soho House Berlin" - ein Privatclub mit Hotelbetrieb.
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Haupt-Charaktere aus "Das Haus der Träume" sollten Sie kennen

ARCHIV - 30.08.2021, ---: Arthur Grünberg (Alexander Scheer, l-r), Alice Grünberg (Nina Kunzendorf), Vicky Maler (Naemi Feitisch), Harry Grünberg (Ludwig Simon), Carl Goldmann (Samuel Finzi), Elsie Schön (Amy Benkenstein) stehen vor dem Kaufhaus "Jonass" (undatiert). Die preisgekrönte Serie «Das Haus der Träume» um die Geschichte eines Berliner Kaufhauses startet bei RTL+ am 18. September. (zu dpa-Korr «Eine neue Kaufhausserie führt ins Berlin der 1920er») Foto: Stephan Zwickirsch/TVNOW/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die Serie und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Beim "Haus der Träume" dreht sich alles um ein besonderes Kaufhaus.
bsc kde, dpa, Stephan Zwickirsch

Welche Schauspieler und Schauspielerinnen sind bei „Das Haus der Träume“ dabei? Das haben wir hier zusammengefasst.

Hier gibt es den Soundtrack zur Serie

Mit "Ein Wunder" von Henning Fuchs feat. Jesper Munk, Anselm Bresgott & Ludwig Simon erscheint die erste Single aus dem Soundtrack zum Streaming-Highlight "Das Haus der Träume"
Mit "Ein Wunder" von Henning Fuchs feat. Jesper Munk, Anselm Bresgott & Ludwig Simon erscheint die erste Single aus dem Soundtrack zum Streaming-Highlight "Das Haus der Träume".
RTL+

Euphorie, Ekstase und Aufbruchstimmung – genau diese Gefühlswelt bringt „Ein Wunder“ auf den Punkt. Es ist die erste Single, die aus dem Soundtrack zu „Das Haus der Träume“ erscheint –zusammen mit einem Remix des Berliner DJs Tiscore.

In der RTL+ Musik App können Sie den Song ab jetzt streamen!

"Das Haus der Träume" jetzt auf RTL+ streamen

Alle sechs Folgen der ersten Staffel sind ab dem 18. September 2022 auf RTL+ verfügbar. Die Free-TV-Ausstrahlung von "Das Haus der Träume" ist für Ende 2022 bei RTL geplant.