Auch bekannte Marken enttäuschenDie könnt ihr euch abschminken! Neun von 20 Concealern fallen bei Öko-Test durch

Augenringe verstecken? Besser nicht mit diesen Concealern!
Egal ob Unreinheiten im Gesicht oder die Augenringe nach der Partynacht – Concealer sollen das alles eigentlich überdecken. Doch wenn es nach Öko-Test geht, solltet ihr nur drei ganz bestimmte Produkte dafür verwenden.
Viele Concealer enttäuschen im Test
Kleine Unreinheiten, Hautrötungen oder auch Falten – manchmal deckt unser Make-up nicht alles davon richtig ab. Dafür gibt es Concealer.
Öko-Test hat nun insgesamt 20 Produkte getestet, darunter bekannte Marken, Eigenmarken von Discountern und Naturkosmetik. Die Concealer hatten allesamt helle Farbtöne und kosteten zwischen 1,36 Euro und 31 Euro für jeweils fünf Milliliter, wie es in der Pressemitteilung von Öko-Test heißt. Im Mittelpunkt des Tests standen vor allem die Inhaltsstoffe, der Preis und die hygienische Versiegelung der Produkte.
Lese-Tipp: Gar nicht so einfach! Wetten, ihr macht beim Concealer diese Fehler?
Das Ergebnis zeigt: Von vielen Marken solltet ihr lieber die Finger lassen. Denn nur drei der getesteten Concealer bekommen vom Labor die Note „sehr gut“ erteilt, ganze neun Produkte fallen komplett durch.
Im Video: Fast jeder trägt Lippenstift falsch auf!
Note „ungenügend“ für vier bekannte Marken
„Leider stecken in mehreren konventionellen Testprodukten bedenkliche Inhaltsstoffe oder umstrittene Substanzen, die Auswirkungen auf Menschen und Umwelt haben können“, schreibt Öko-Test.
Dazu gehören zum Beispiel der Konservierungsstoff Chlorphenesin, der Hautreizungen und Allergien auslösen kann, oder auch der Stoff Titandioxid, der den Concealern ihre Deckkraft gibt. Das Problem: Der Stoff ist noch nicht genügend getestet und muss auf allen Produkten aufgeführt werden. Auf einem Concealer fehlte die Angabe.
Lese-Tipp: Grüner Korrekturstift soll gegen Rötungen helfen
Vor allem herkömmliche Produkte von bekannten Marken enttäuschen auf diesem Gebiet jedoch.
Der L’Oreal Infaillible 24h More Than Concealer enthält so Galaxolid, das sich im menschlichen Fettgewebe und in der Umwelt anreichere und in Verdacht stehe, das Hormonsystem zu beeinträchtigen.
In den Concealern von Nyx, Mac und Max Factor sei wiederum Formaldehyd nachgewiesen worden, das zu Augenschäden und Hautreizungen führen könne. „Das hat aus unserer Sicht nichts im Gesicht und in der Nähe von Augen verloren“, sagt Öko-Test deutlich.
Lese-Tipp: Concealer, Corrector & Co.: So ist Schluss mit Augenringen
Alle vier Produkte fallen deshalb im Test durch.
Wie sieht's bei euch aus?
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Naturkosmetik: Diese Concealer überzeugen
Die Gewinner des Tests tragen alle ein Naturkosmetiksiegel. Die Concealer von Lavera, Sante und Terra Naturi haben nämlich die Note „sehr gut“ bekommen. Die Produkte überzeugen sowohl bei den Inhaltsstoffen als auch beim Preis, so Öko-Test.