Was macht Nico Schlotterbeck denn da?

BVB-Star gibt Einstand mit Skandal-Song

 Nico Schlotterbeck Borussia Dortmund 31.07.2022, Fussball GER, Borussia Dortmund Saisoneröffnung 2022/2023 mit Vorstellung des Profi Kaders und Legendenspiel Foto: Maik Hölter/TEAM2sportphoto Dortmund Signal Iduna Park Nordrhein Westfalen Deutschland *** Nico Schlotterbeck Borussia Dortmund 31 07 2022, Football GER, Borussia Dortmund season opening 2022 2023 with presentation of the professional squad and legends game Photo Maik Hölter TEAM2sportphoto Dortmund Signal Iduna Park Nordrhein Westfalen Germany Team2
Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) 31.07.2022, Fussball GER, Borussia Dortmund Saisoneröffnung 2022/2023 mit Vorste
www.imago-images.de, IMAGO/Team 2, IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto

Neuer Klub und gleich ein Skandal? Nun, soweit wollen wir nicht gehen. Aber die Sache ist zumindest mal so: DFB-Star Nico Schlotterbeck ist in diesem Sommer vom SC Freiburg zu Borussia Dortmund gewechselt. Und wie das nun einmal gut gepflegte Tradition bei den Vereinen ist, müssen „Neulinge“ beim Mannschaftsabend singen. „Schlotti“ singt dabei einen, nunja, höchst umstrittenen Song.

Die BVB-Jungs feiern den Song ab

Das Beweisvideo ist kurz, aber die Indizienlage erdrückend: Teamkollege Marius Wolf hat via Instagram festgehalten, wie Nico Schlotterbeck beim Mannschaftsabend den umstrittenen Song „Layla“ performt. Für Aufregung, so legt der kurze Schnipsel nahe, sorgt das im Teamkreis aber nicht. Eher für Partystimmung. Ob der Innenverteidiger den Song selbst gewählt hat, was Usus ist, oder ob ihm der Song aufgetragen wurde, ist nicht bekannt.

Während „Layla“ am Ballermann zur ganz großen Nummer geworden ist, ist der Song hierzulande umstritten. Sogar ein Verbot steht im Raum. Grund für diese ausufernde Debatte: Sexismus im Songtext. Darin wird eine Puffmutter mit Umschreibungen wie "die wunderschöne Layla / Sie ist schöner, jünger, geiler" bedacht. Weniger skandalös war der Auftritt des neuen Ersatzkeepers Alexander Meyer. Er wählte den Alltime-Klassiker „Sweet Caroline“ von Neil Diamond. (tno)