Tech im CheckBosch-Alternativen: Diese Akkuschrauber sind viel günstiger

Teenage girl folding wooden furniture at home.
Akkuschrauber: Es muss nicht immer Bosch sein.
iStockphoto

Bosch ist für sein vielfältiges Angebot im Technik-Universum weltweit bekannt. Das Sortiment umfasst Modelle für die Küche bis hin zum Garten und überzeugte so bereits etliche Kunden. Doch ein Produkt steht vor allem im Fokus: der Akkuschrauber. Dieser landete schon auf Bestseller-Listen und ist gleichzeitig in fast jedem Haushalt vertreten.
Aber: Die Modelle können ganz schön teuer sein. Glücklicherweise gibt es in der Tech-Welt gute Bosch-Alternativen, die weitaus günstiger sind.

Der Bosch Professional Akkuschrauber „GSR 18V-55" gehört zu den begehrten Modellen

Ein gutes Beispiel für einen Bosch-Topseller ist der Professional Akkuschrauber „GSR 18V-55“. Dieser stammt aus der Profi-Linie des Herstellers und begeistert insbesondere durch seine überdurchschnittliche Drehzahl von 434 Umdrehungen pro Minute in der ersten Stufe. Die starke Leistung des Geräts überzeugte auch in Tests wie bei Chip.de. Dort wurde der Akkuschrauber zum Testsieger – mit einer sehr guten Note von 1,3 – gekürt.

  • Drehmoment: 55 Newtonmeter

  • Stromquelle: Batteriebetrieben

  • Spannung: 18 Volt

€€€€: Das Produkt schraubt allerdings ein eher unangenehmes Preisschild ans Regal. Schließlich geht das Bosch-Modell für circa 232 Euro über die Ladentheke – und das dank eines Preisnachlasses von 44 Prozent. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt nämlich bei fast 420 Euro.

Doch keine Sorge: Es gibt noch günstigere Modelle, die ebenfalls überzeugen.

Bosch-Alternativen: Der Makita „DF333DSAE" Akku-Bohrschrauber

Günstige Alternativen bedeutet nicht gleich No-Name-Marken. Nein, auch renommierte Brands wie Makita bieten erschwingliche Modelle. Zum Beispiel: Der Makita „DF333DSAE“ Akku-Bohrschrauber. Das Produkt ist ein leistungsstarkes Werkzeug mit einer maximalen Drehzahl von 1.700 Umdrehungen pro Minute. Hier ist die Drehzahl dem Bosch-Modell also weitaus überlegen.

  • Drehmoment: 30 Newtonmeter

  • Stromquelle: Batteriebetrieben

  • Spannung: 10,8 Volt

€€€: Preislich ist die Makita-Maschine mit knapp 115 Euro definitiv erschwinglicher. Im Gegensatz zum Bosch-Modell bleibt gleich fast die Hälfte im Portemonnaie. Ebenfalls erwähnenswert: Den Akkuschrauber gibt es hier bei Amazon zum günstigsten Gesamtpreis im Netz. Andere Anbieter wie Galaxus verlangen mindestens zwei Euro mehr.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Extrem günstige Alternative: Der Akkuschrauber „TC-CD 18/35 Li" von Einhell

Der Einhell Akku-Bohrschrauber „TC-CD 18/35 Li“ sorgt laut Hersteller für ein kraftvolles Bohren und Schrauben. Er verfügt zudem über eine Drehzahl von 550 Umdrehungen pro Minute. Die LED-Beleuchtung erleichtert die Arbeit in dunklen Bereichen, während das ergonomische Design zu einer angenehmen Handhabung beiträgt. Insgesamt also ein solides Produkt. Und das bestätigen über 5.500 Amazon-Kunden, die dem Gerät im Durchschnitt 4,7 von fünf Sternen geben.

  • Drehmoment: 35 Newtonmeter

  • Stromquelle: Batteriebetrieben

  • Spannung: 18 Volt

€€: Auch dieses Produkt gibt es bei Amazon gerade zum günstigsten Gesamtpreis. Das liegt vor allem am Preisnachlass von 34 Prozent. Jetzt kostet die Bosch-Alternative „nur“ knapp über 50 Euro, das ist für einen Akku-Bohrschrauber vergleichsweise wirklich günstig.

Noch günstiger: Der Mini-Akkuschrauber von Kiprim

Wenn es schnell gehen muss und es sich eh nicht um ein großes Bauprojekt handelt, sind ganz simple Akkuschrauber wesentlich handlicher. Der Mini-Akkuschrauber von Kiprim kann zwar nicht bohren, dreht allerdings Schrauben schnell fest und lässt sich durch seine kompakte Größe gut verstauen und transportieren. Manko: Hier handelt es sich nicht um eine große Marke, dafür sprechen jedoch die Bewertungen für sich. Mit durchschnittlich 4,4 von fünf Sternen loben über 4.200 Amazon-Kunden die ausreichende Leistung, sowie die Alltagstauglichkeit des Mini-Geräts.

  • Drehmoment: drei Newtonmeter

  • Stromquelle: Batteriebetrieben

  • Spannung: vier Volt

€: Die kleine Bosch-Alternative, kommt auch zum kleinen Preis von gerade mal knapp 15 Euro daher. Auch hier handelt es sich um ein Sale-Produkt. Der Unterschied zur unverbindlichen Preisempfehlung ist jedoch nur minimal, da diese bei circa 20 Euro liegt. Das Gerät eignet sich für kleine Baustellen zu Hause. Wenn jedoch etwas mehr Leistung erforderlich ist, sind die anderen Modelle aus dieser Liste empfehlenswerter.

Warum werden Bosch-Akkuschrauber trotz guter Alternativen stets gekauft?

Obwohl Bosch die Preise gerne hoch ansetzt, greifen viele nach den Produkten der Marke. Und das trotz günstiger Alternativen. Woran liegt das?

  • Starke Leistung: Bosch-Akkuschrauber zeichnen sich durch ihre überzeugende Leistung und Zuverlässigkeit aus. Die leistungsstarken Motoren ermöglichen effizientes Schrauben und Bohren in verschiedenen Materialien. Die robuste Konstruktion gewährleistet gleichzeitig eine langfristige Nutzung.

  • Ergonomisches Design und Komfort: Bosch legt offensichtlich einen großen Wert auf das ergonomische Design seiner Akkuschrauber. Die Werkzeuge sind so gestaltet, dass sie bequem in der Hand liegen und ein bequemes Arbeiten ermöglichen. Der Softgrip-Griff sorgt für einen sicheren Halt und verbessert die Handhabung insgesamt.

  • Die Markenbekanntheit: Genauso wie bei Modemarken zahlen Kunden hier auch für den Namen. Die Marke ist weltweit für ihre fortschrittliche Technik und deutsche Herstellung bekannt, was sich im globalen Markt als äußerst attraktiv erweist.

Wer es jedoch lieber günstiger hat, greift nach den Bosch-Alternativen aus dieser Liste. Sie sind schließlich nicht nur erschwinglich, sondern haben ebenfalls eine solide Leistung in petto.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.