Pärchenauftritt mit seinem FreundSeit sechs Jahren happy! Julian F.M. Stoeckel plaudert Liebesgeheimnis aus

„Schwule Paare haben ja die Halbwertszeit von einem ablaufenden Joghurt“, erklärt uns Julian F.M. Stoeckel. Umso beeindruckender, dass er mit seinem Freund Marcell schon sechs Jahre zusammen ist. In unserem Interview verrät der Influencer, warum es bei ihm und seinem Schatz so gut läuft.
Getrennte Betten bei Julian F.M. Stoeckel und Freund Marcell
„Beziehungsjahre zählen bei schwulen Pärchen doppelt“, stellt Julian F.M. Stoeckel in unserem Interview auf dem „As We Dream“-Event von Thomas Sabo am Rande der Berliner Fashion Week klar. Das würde bedeuten, dass er und Marcell Damaschke gefühlt sogar schon seit 12 Jahren Tisch und Bett teilen.
Lese-Tipp: Julian F. M. Stoeckel schießt gegen den „jammernden" Riccardo Simonetti
Obwohl: Das Bett teilen die beiden gar nicht. Und genau deshalb hält ihre Liebe schon so lange - glaubt Julian zumindest. „Das größte Geheimnis unserer Beziehung ist, dass wir immer getrennte Betten haben und quasi jeder den größtmöglichen Freiraum hat, den er benötigt, um sich frei zu entfalten. Aber dann trotzdem in dieser Kombination als Beziehung.“
Marcell fasst es kurz und knapp zusammen: „Wir haben beide viele Sachen und brauchen viel Platz.“ In Julians Fall für „viele Klamotten“, dafür hat Marcell „viele Barbies“, wie wir im Video unten zeigen.
Julian und Marcell möchten zusammenziehen
Getrennte Schlafzimmer als Grundstein einer glücklichen Beziehung? Aber hallo, findet Julian. Immerhin sind die Queen und Prinz Philipp mit bestem Beispiel vorangegangen. Fast 74 Jahre hielt ihre Liebe bis zu seinem Tod 2021 – und das royale Paar hat das Bett nicht geteilt.
Trotz strikter Schlafzimmerregelung denken Julian und sein Liebster aber darüber nach, zusammenzuziehen. „Hausplanung steht an“, verrät Marcell. Allerdings wollen die beiden sich noch ein paar Mitbewohner suchen. „Ein Mehr-Generationen-Haus“, erklärt Julian. Das Konzept dahinter ist simpel: Statt allein für sich in einer „Popel-Wohnung“ zu leben, wird zusammengelegt, um sich was „wirklich Schönes“ zu leisten. Aber bitte mit viel Platz für eigene Betten, Klamotten und Barbie-Puppen.