Warum ist das eigentlich out? Beauty-Trends der 2010er Jahre, die wir uns zurück wünschen

Gorgeous Young Brunette Woman face portrait. high quality photo, Gorgeous Young Brunette Woman face portrait. Beauty Model Girl with bright eyebrows, perfect make-up, red lips, touching her face. Sexy lady makeup for party., Gorgeous Young Brunette Woman face portrait. Beauty Model Girl with bright eyebrows, perfect make-up, red lips, touching her face. Sexy lady makeup for party. model released, Symbolfoto , 11.03.2023, Copyright: xKarabkovax Panthermedia33768090.jpg
Contouring und viel Highlighter: Die 10er Jahre hatten einige gute Make-up-Trends parat.
IMAGO / Panthermedia

Ombré Hair, volle Augenbrauen, Contouring: Das letzte Jahrzehnt hat uns mit unzähligen Beauty-Trends versorgt. Manche davon waren recht schräg und wir sind froh, dass sie nicht mehr aktuell sind. Einige davon vermissen wir aber definitiv etwas. Welche das sind, erfahren Sie hier.

1. Der "No Make-up"-Look

Wie der Name des Make-up-Trends „No Make-up Look“ schon verrät, geht es hierbei darum, so auszusehen als wäre man ungeschminkt. Trotzdem wird natürlich Make-up verwendet. Doch zu allererst geht es bei diesem Beauty-Trend auch um die richtige Hautpflege. Denn je besser die Haut ohne Make-up aussieht, desto authentischer gelingt dann auch der „No Make-up Look“. Für eine möglichst perfekte Haut benötigt es neben einer guten Feuchtigkeitscreme auch zusätzlich gute Seren. Hyaluronsäure verleiht der Haut einen tollen Glow und lässt feine Linien verschwinden.

Zum Abdecken von Augenringen und Pickeln, Rötungen verwenden Sie am besten einen guten Concealer und arbeiten diesen mit einem Beautyblender in die Haut ein. Auf eine stark deckende Foundation sollten Sie für den perfekten „No Make-up“-Look allerdings verzichten. Stattdessen ist es sinnvoller, auf getönte Tagescremes oder BB/CC-Cremes zurückzugreifen. Puder sollten Sie nur an den Stellen auftragenen, an denen die Haut fettig ist – wie etwa auf der T-Zone. Anschließend ist es wichtig, die Augenbrauen mit einem Augenbrauenstift nachzuzeichnen und/oder ein Augenbrauenpuder zu verwenden.

Blush, Highlighter und Bronzer können Sie zusätzlich ebenso auftragen, allerdings sollten Sie nicht zu viel davon anwenden. Auch wenn es beim No Make-up Look darum geht, möglichst natürlich auszusehen, können Sie Lidschatten auftragen. Zarte Nude-Farben auf den Augenlidern sind hier vollkommen in Ordnung. Anschließend ein wenig Wimperntusche und auf die Lippen ein farbloses Lippenbalsam auftragen – fertig ist der perfekte No Make-up Look!

2. Beach Waves

Die Beach Waves haben besonders Victoria Secret Models in den 2010er Jahren getragen. Die schönen Wellen im Haar lassen sich mit einem Welleneisen, Lockenstab oder Glätteisen sehr einfach kreieren. Dazu sehen die Beach Waves nicht nur im Sommer gut aus, sondern sind das ganze Jahr über ein echter Hingucker. Deswegen vermissen wir diesen Haar-Trend und wollen ihn wieder haben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3. Lippenstifte mit mattem Finish

Wer erinnert sich nicht an die „Kylie Lip Kit“-Ära? In den 2010er Jahren durfte es auf den Lippen nicht glänzen. Ganz im Gegenteil: Je matter die Lippen mit dem Lippfenstift waren, desto besser. Dazu wurden die Lippen mit dem passenden Lipliner umrahmt, sodass sie gleich viel größer wirkten. Wir fanden diesen Beauty-Trend super. Warum? Weil mit perfekten matten Lippen keine Lippenstift-Flecken an Gläsern zurück bleiben. Zudem sind sie meist Kussfest. Auch wenn ein Lipgloss natürlich für Glow und damit für optisch mehr Volumen sorgt, setzen wir lieber wieder auf matte Lippen. Denn: Mit einem guten Lipliner können wir die Lippen ebenso optisch größer schummeln.

4. Contouring

Kim Kardashian war die Trendsetterin für diesen Make-up-Trend, der in den 2010er Jahren absolut populär war. Auch wenn wir das heute nicht mehr so extrem machen würden, finden wir Contouring immer noch super. Warum? Weil wir mithilfe von Contouring unsere Schokoladenseiten betonen und das Gesicht schmaler schminken können. Ein Doppelkinn beispielsweise lässt sich sehr einfach optisch kaschieren. Sogar ein optischer Lifting-Effekt lässt sich mithilfe von Make-up-Contouring erreichen.

5. Viel Highlighter auftragen

In den 2010er Jahren ging es vor allem um eins: Den perfekten Glow! Und den erreichte man vor allem mit Highlightern, die gerne auch mal gelayert oder kombiniert miteinander aufgetragen wurden. Für den perfekten Shiny Look tragen wir einen Highlighter unserer Wahl (gerne auch flüssig oder cremig) auf die oberen Wangenknochen, unter den Augenbrauen, auf die Nasenspitze und direkt über der Oberlippe auf.

6. Wing Eyeliner

Vor allem Anfang der 2010er Jahre drehte sich alles um den perfekten Wing Eyeliner. Und wir lieben den extravaganten Lidstrich immer noch, da er die Augen sofort ausdrucksstärker wirken lässt. Für den perfekten Wing-Lidstrich verwenden Sie am besten einen flüssigen Eyeliner, den Sie vom oberen Wimpernkranz etwas über den äußeren Augenwinkel ziehen. Der Wing sollte dabei auf das Ende der Augenbraue zulaufen. Fertig ist das Cat Eye!

7. Künstliche Wimpern und Wimpern-Extensions

Besonders gegen Ende der 2010er Jahre wollten wir nicht nur volle Lippen, sondern auch möglichst volle und lange Wimpern. Dazu tuschten wir jetzt nicht mehr unsere Wimpern extrem oft, wie das noch in den 2000er Jahren gemacht wurde. Stattdessen setzten wir jetzt auf künstliche Wimpern oder ließen uns sogar Wimpern-Extensions machen. Wir lieben immer noch einen intensiven Augenaufschlag und finden diesen Trend daher immer noch super.

Tipp: Wer Probleme damit hat, künstliche Wimpern aufzukleben, kann auch magnetische Wimpern verwenden.Diese werden sehr einfach mithilfe eines magnetischen Eyeliners befestigt und sind so eine super Alternative.

Die 2010er Jahre hatten aber auch einige Beauty-Trends, auf die wir jetzt gut und gerne verzichten können. Dazu gehören zum Beispiel Ombré-Haare. Wir finden dezente Balayage-Highlights wesentlich natürlicher. Auch das damals angesagte Smokey Eye ist einfach zu düster und sieht nur dann gut aus, wenn es wirklich perfekt geschminkt wurde. Das bekommen allerdings nur Wenige hin, deswegen lassen wir das lieber gleich…

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.