"Bauer sucht Frau International"-Kandidat
Hobbybauer Michael aus Laos sucht eine natürliche Frau für sein exotisches Paradies
Der 58-jährige „Bauer sucht Frau International“-Kandidat Michael ist ein echter Weltenbummler. Er hat schon in Australien, Griechenland und Japan gelebt. In Laos hat der gebürtige Krefelder nun aber seine neue Heimat gefunden. Der Bauleiter (Staudämme) ist Hobbybauer, bezeichnet sich selbst als „ein bisschen Hippie“ und möchte sich nach vier Jahren Single-Dasein endlich wieder verlieben. Seine Traumfrau darf gerne „ein bisschen crazy sein“. Mehr über Michael und sein exotischen Leben im laotischen Dschungel erfahren Sie oben im Video.
Hippie-Hobbybauer Michael liebt Musik und Fußball

Region: Luang Prabang / Laos
Alter: 58 Jahre
Sternzeichen: Waage
Betrieb: Hobbybetrieb mit Bananen-, Papaya- und Avocadoanbau, 1.500qm Plantage, 2 Hunde, 4 Katzen
Hobbys: Musik, Kultur, Reisen, deutsche Bundesliga, schreibt selbst Songs und spielt sechs Instrumente (u.a. Sitar und Shamisen)
Hauptberuflich baut der gelernte Maurer Staudämme in Laos. Der 58-jährige Michael ist fußballverrückt und selbst die große Entfernung zu Deutschland hält den SC Freiburg-Fan nicht davon ab, vor dem Fernseher zu sitzen und mit der deutschen Bundesliga mitzufiebern. Außerdem zählt Musik zu Michaels größten Leidenschaften. Der 1,80m große Auswanderer singt für sein Leben gern, spielt Gitarre, Klavier, Schlagzeug und Sitar: „Halt alles, was quietscht oder Krach macht.“. Der humorvolle Hobbybauer ist seit seiner Scheidung vor drei Jahren Single und nun auf der Suche nach einer neuen Liebe in seinem Leben. Michael wünscht sich eine natürliche Frau ab 40 Jahren, die reiselustig ist und seine Interessen teilt: „Ich fänd‘ es ganz toll, wenn sie Musik machen kann.“ Wenn die Zukünftige ihm dann noch sein Leibgericht Käsespätzle kocht, hat sie sein Herz im Nu erobert.
"Bauer sucht Frau International" auf RTL+ streamen
Wenn Sie alle neuen Kandidaten der 5. Staffel noch besser kennenlernen möchten: Auf RTL+ steht "Bauer sucht Frau International – Die neuen Bauern weltweit" online zum Abruf bereit. (kpl)