Das lange Warten hat ein Ende!

Bahnprojekt in Frankfurt nach vier Jahren fertiggestellt

29.11.2021, Hessen, Frankfurt/Main: Zur Inbetriebnahme des neuen Gleises am Homburger Damm vor dem Frankfurter Hauptbahnhof lassen Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (r-l - Bündnis 90/Die Grünen), Bahn-Vorstand Ronald Pofalla und Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) ihre Pressluftröten erklingen. Nach vierjähriger Bauzeit ist das zusätzliche Streckengleis für Zufahrten zum Frankfurter Hauptbahnhof in Betrieb genommen worden. Mit dem etwa 800 Meter langen Gleis wird ein «Nadelöhr» im Frankfurter Gleissystem beseitigt. Foto: Helmut Fricke/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen), Bahn-Vorstand Ronald Pofalla und Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) lassen zur Inbetriebnahme des neuen Gleises am Homburger Damm ihre Pressluftröten erklingen.
fdt, dpa, Helmut Fricke

Nach vierjähriger Bauzeit wurde am Montagvormittag mit dem offiziellen Abschluss des Bauprojekts am Homburger Damm ein "Nadelöhr", sprich eine Engstelle, im Frankfurter Schienennetz beseitigt.

Entlastung für Frankfurter Hauptbahnhof

Homburger Damm
Die Bauarbeiten für die Streckenerweiterung haben insgesamt vier Jahre gedauert.
RTL

Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Vertreter der Deutschen Bahn haben das zusätzliche Streckengleis, das zwischen dem Frankfurter Hauptbahnhof und dem Abzweig Mainzer Landstraße auf einer Länge von 800 Metern gebaut wurde, in Betrieb genommen. Der Ausbau soll eine flüssigere und pünktlichere Abwicklung des Schienenverkehrs ermöglichen. Durch das zusätzliche Gleis gewinnt die wichtige Zulaufstrecke zum Frankfurter Hauptbahnhof nach Angaben der Bahn deutlich an Stabilität. Fern- und Nahverkehrszüge profitierten von den zusätzlichen Kapazitäten, hieß es.

Zusammen mit dem Bund investierte die Bahn nach Angaben Pofallas 180 Millionen Euro in das Bauprojekt Homburger Damm. In den regulären Betrieb geht das neue Streckengleis mit dem Fahrplanwechsel im Dezember. (dpa/awo)