'Backstreet Boys'-Erfinder Lou Pearlman ist im Gefängnis gestorben

epa05504387 (FILE) A file picture dated 03 November 2002 of Lou Pearlman during the 'World Connection Award 2002' in Vienna, Austria. According to media reports on 21 August 2016, former US Boy band mogul Lou Pearlman, manager behind several boy bands including the Backstreet Boys and the 'N Sync, who was sentenced in 2008 to 25 years in prison for fraud, has died at the age of 62 while serving his term in prison on 19 August 2016. EPA/HERBERT PFARRHOFER AUSTRIA OUT |
Lou Pearlman verstarb im Alter von 62 Jahren

Er erfand die Backstreet Boys ("Everybody") und 'N Sync ("Gone") und formte Justin Timberlake (35) oder Nick Carter (36) zu Weltstars. Jetzt ist der streitbare Musikmanager Lou Pearlman im Alter von 62 Jahren in einem Gefängnis in Texas verstorben. Dies berichtet unter anderem das US-Portal "TMZ". Die genaue Todesursache ist bislang noch unklar.

Lou Pearlman ist tot

Pearlman saß eine 25-jährige Haftstrafe ab, nachdem er im Jahr 2008 wegen schweren Betrugs verurteilt worden war. Der extrovertierte Manager hatte über Jahrzehnte hinweg Anleger und Banken um eine halbe Milliarde Dollar geprellt. Auch mit seinen Schützlingen hatte sich Pearlman bereits seit vielen Jahren überworfen.

Lance Bass, Mitglied der 2002 aufgelösten Gruppe 'N Sync, kondolierte via Twitter: "Er war sicher kein aufrichtiger Geschäftsmann, aber ohne seinen Einfluss würde ich heute nicht das tun, was ich liebe." Pearlmann kreierte neben den Backstreet Boys und 'N Sync in den 1990er-Jahren auch die US-Boybands O-Town, US5 oder Natural.

spot on news