Fett im CheckAvocadoöl: Der Alleskönner für den Körper?

Die Avocado war eine lange Zeit verpönt. Für viele war sie zu fettig. Doch in den letzten Jahren hat sich der Avocado-Konsum rasant gesteigert. Dabei lässt sich Avocado nicht nur auf dem Toast genießen: Aus dem Fruchtfleisch und dem Kern der Frucht wird reichhaltiges Avocadoöl gewonnen, das dem ganzen Körper zugutekommen kann. Wir verraten, welche Vorteile Avocadoöl hat.
Avocadoöl: Diese Inhaltsstoffe sind enthalten
Bei Avocadoöl wird zwischen verschiedenen Sorten unterschieden: kaltgepresstes, raffiniertes und aus den harten Früchten extrahiertes Öl. In der Kosmetik wird oftmals zu kaltgepresstem Öl gegriffen.
Das Fruchtfleisch von Avocados beinhaltet zahlreiche Vitamine und gesunde Fette. Mit dabei: Vitamin A, D, E und K. Viele verschiedene Mineralien ergänzen die Palette der Inhaltsstoffe. Das Avocadoöl* besteht zu 70 bis 80 Prozent (je nach Qualität des Öls) aus ungesättigten Omega-9-Fettsäuren, die den Körper sogar dabei unterstützen können, den Cholesterinwert in Balance zu bringen.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Avocadoöl im Überblick:
Vitamine A, D, E und K
Lecithin (wichtiges Fett in menschlichen Zellen)
ungesättigte Fettsäuren
ungesättigte Omega-9-Fettsäuren
gesättigte Fettsäuren
Kalium, Magnesium und zusätzliche Mineralien
Carotinoide, Phytosterole und weitere pflanzlichen Inhaltsstoffe
Praktisch: Avocadoöl eignet sich hervorragend zum Braten. Mit 250 Grad Celsius hat das Öl einen extrem hohen Rauchpunkt. Wer also richtig kross anbraten will, kann dies ohne Probleme tun. Ansonsten lässt es sich in der Küche ideal als Dressing etablieren oder in Dips einrühren. Der Eigengeschmack ist eher mild, leicht frisch. Auch die pure Einnahme ist natürlich möglich. Die Dosierung kann von einem Teelöffel bis zu zwei Esslöffeln gehen. Für eine angenehmere Einnahme gern in einen Saft einrühren.
Diese Wirkung hat Avocadöl auf den Körper
Avocadoöl kann vielseitig eingesetzt werden – besonders wohltuend und pflegend soll es jedoch für Haut, Kopfhaut und Haare sein. Ein kleiner Überblick über einige positive Wirkungen.
Augen: Avocadoöl enthält den Pflanzen-Farbstoff Lutein. Interessant: Dieser ist auch im menschlichen Auge präsent. Wissenschaftler der Universitäten von Palermo und Bologna fanden 2018 heraus, dass dieser Stoff vor Grauem Star schützen kann. Wichtig: Lutein ist kein körpereigener Nährstoff. Das heißt: Er muss über Nahrung aufgenommen werden. Mit Avocadoöl geht das ganz einfach.
Leber: Wer hätte gedacht, dass ein Fett tatsächlich vor Fettleber schützen kann? Tatsächlich veröffentlichten mexikanische Wissenschaftler schon 2014 eine Studie, wonach Avocadoöl Leberschäden vermeiden kann.
Haut: Regelmäßiges Auftragen vonAvocadoöl, wie dem GoNaturals Avocadoöl*, spendet der Haut tiefgehende Feuchtigkeit und bewahrt sie vor dem Austrocknen. Das Öl zieht dank leichter Textur schnell und angenehm in die Haut ein. Durch seine entzündungshemmende Wirkung empfiehlt sich Avocadoöl besonders für Menschen mit sensibler Haut, Akne und Hautkrankheiten.
Haare: Mithilfe von Avocadoöl lässt sich wie mit anderen Öl-Varianten wie Olivenöl trockenes, splissiges Haar verbessern und verhindern. Der hohe Fettanteil des Öls pflegt die Haare tiefgehend bis in die Spitzen.
Kopfhaut: Auch bei trockener, juckender und schuppiger Kopfhaut hilft Avocadoöl. Massieren Sie es am Abend auf Ihrem Kopf ein und lassen Sie es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen können Sie es wieder auswaschen.
Ist Avocadoöl tatsächlich ein Alleskönner?
Die Sterne stehen gut für das Avocado-Fett. 2017 wiesen brasilianische und schwedische Forscher nach, dass Avocadoöl den Cholesterinspiegel in Balance bringen, Symptome von Knochenschwund (Osteoporose) lindern und nebenbei Diabetes Typ 2 und Krankheiten rund ums Herz vorbeugen kann. US-amerikanische Studien aus San Diego haben dargelegt, dass Avocadoöl zudem gegen freie Radikale helfen kann. Avocadoöl scheint also ein echter Allrounder zu sein!
Aber, Vorsicht: Avocadoöl sollte in jedem Fall lediglich niedrig dosiert werden. Andernfalls können Durchfall und Bauchweh Nebenwirkungen des Avocado-Golds sein. Auf der Haut kann zu viel Avocadoöl ebenfalls Gegenteiliges bewirken und die Pickelbildung fördern.
Avocadoöl: Studien belegen Wirkungen auf den Körper
Wer seinen Körper mit natürlichen Pflegemitteln versorgen möchte, kann zu Avocadoöl greifen. Bereits kleine Mengen des Öls und regelmäßige Anwendungen können in kurzer Zeit zu Ergebnissen führen und haben eine positive Wirkung auf den gesamten Körper. Studien haben bewiesen: Ja, Avocadoöl kann richtig dosiert einiges bewirken. Und das Beste: Das gelingt durchs Kochen, als Kosmetika oder pur.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.