Mit 2,61 Promille

Betrunkener verfährt sich und bittet Polizei um Hilfe

ARCHIV - Bei einer männlichen Person wird am 04.02.2005 bei einer Polizeikontrolle ein Alkoholtest durchgeführt. Am Mittwoch (16.02.2011) ist es zehn Jahre her, dass die 0,5-Promille-Grenze in Deutschland beschlossen wurde - seitdem wird munter diskutiert, ob das reicht.  Foto: Uli Deck dpa/lni  (zu dpa 0260 vom 15.02.2011)  +++(c) dpa - Bildfunk+++
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,61 Promille (Symbolbild).
dpa, Uli Deck

Was ihn da geritten hat, wird sich ein 57-jähriger Mann aus Schleswig-Holstein ausgenüchtert eventuell auch selbst fragen. Zum einen stieg der Mann hoch alkoholisiert ins Auto und fuhr über die Autobahn 1. Doch dann verfuhr er sich im Bereich Harpstedt (Landkreis Oldenburg) und fragte kurzerhand die Polizei nach dem Weg.

Der Fahrer roch nach Alkohol

Die Beamten hatten an einer Raststätte gerade einen anderen Wagen für eine Verkehrskontrolle angehalten. Plötzlich hielt der betrunkene Fahrer vor dem Streifenwagen an, stieg aus und erkundigte sich bei den Beamten nach dem Weg. Denen fiel sofort auf, dass der Autofahrer extrem nach Alkohol roch. Der daraufhin durchgeführte Atemalkoholtest zeigte ein eindeutiges Ergebnis.

2,61 Promille

Der Test ergab einen Wert von 2,61 Promille. Zusätzlich wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Gegen den Mann wurde laut Polizei Delmenhorst ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Lässt sich nur hoffen, dass ihm sein Ausflug eine Lehre war…(kum)