So erlebte ein Ex-Bayern-Star den Angriff auf den Türkischen Fußball-Verband
"Als wir die Schüsse hörten, warfen wir uns auf den Boden"

Es sollte eine Vorstandssitzung wie jede andere werden – doch sie endete in Angst und Schrecken. Am vergangenen Donnerstag haben Unbekannte den Sitz des Türkischen Fußball-Verbandes im Istanbuler Stadtteil Riva mit Waffen gestürmt. Zum Glück wurde niemand verletzt, die Täter schnell gefasst. Auch Hamit Altintop erlebte den „Anschlag“ hautnah.
FIFA und UEFA "erschüttert"
„Als wir die Schüsse hörten, warfen wir uns auf den Boden“, sagte der frühere Star des FC Bayern München der türkischen Zeitung „Milliyet“. Der 82-malige türkische Nationalspieler, der auch für Real Madrid und den FC Schalke 04 aktiv war, ist heute Mitglied des Vorstands.
Die Fußballverbände FIFA und UEFA haben die Attacke auf den Verband derweil als „abscheulichen Anschlag“ bezeichnet. „Wir sind sehr erleichtert, dass keine Verletzten zu beklagen sind, und erschüttert, dass gewisse Personen immer noch zu solch unmenschlichen Taten fähig sind“, hieß es in der Erklärung von FIFA und UEFA weiter. Über die Hintergründe der Tat gab es zunächst keine Informationen.
Die Generalstaatsanwaltschaft hat laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu Ermittlungen eingeleitet. Man habe elf leere Patronenhülsen gefunden, zitierte Anadolu den türkischen Innenminister Süleyman Soylu am Freitag. (mli/dpa)