Balea, Rituals, Chanel und viele weitere Marken
Angebots-Check: Wo gibt es die besten Haarparfüms?

Die Auswahl an Haarparüms wird immer größer.
Da kann es mitunter schwer fallen die richtige Wahl zu treffen. Haarparfüms haben den Vorteil, dass sie die Haare pflegen und nicht auf die Haut aufgesprüht werden müssen. Doch wie findet man das passende Produkt? Wir helfen weiter.
Was sind Haarparfüms?
Ein Haaparfüm enthält meistens keinen Alkohol, stattdessen oftmals sogar pflegende Öle, wie zum Beispiel Argan- oder Kamelienöl, für das Haar. Dadurch verfliegt Haarparfüm allerdings auch schneller als herkömmliche Parfüms und riecht auch weniger intensiv. Da sie nicht aufdringlich sind, können sie auch im Alltag problemlos verwendet werden. Trotzdem kann man sich in der Regel mehrere Stunden lang an dem Duft erfreuen, zumal Haare Düfte sowieso besser aufnehmen und diese dann länger halten können. Aber nicht nur Fans von gut riechenden Haaren lieben Haarparfüms, sondern auch Allergiker und all jene, die kein Parfüm auf die Haut sprühen möchten. Zudem darf man sich zusätzlich über weiche und glänzende Haare freuen. Oft ist auch noch ein UV-Schutz enthalten, sodass die Düfte auch sonnentauglich sind.
Preiswert sind vor allem Haarparfüms aus der Drogerie
Viele Haarparfüms sind das Pendant zum Originalduft, andere wurden eigens für die Haare erst entwickelt. Manchmal sind Haarparfüms auch als Kissenspray oder Körperspray anwendbar. Neben Parfümherstellern gehören daher auch andere Marken wie Kerastase, Rituals oder Balea zu den Anbietern von Haarparfüm.
In der Drogerie findet ihr dabei vor allem günstige Haarparfüms. Dazu gehören zum Beispiel das „Haarparfum Winter Breeze“ von der dm-Drogeriemarke Balea für nur 2,25 Euro oder das „Haarparfüm Nihan Black“ von der Beauty-Influencerin Nihan für 3,95 Euro. Immer noch preiswert und vor allem für Fans der Marke Rituals interessant sind auch die Haar- und Körpersprays von Rituals, die auch als Textiliensprays verwendet werden können. Diese „All-in-One“-Sprays gibt es aber auch von anderen Marken wie Moroccanoil oder Pacifica.
Begehrt und beliebt: Haarparfüms von bekannten Duftmarken
Egal, ob Chanel, Carolina Herrera oder Narciso Rodriguez: Mittlerweile bieten zahlreiche Parfümhersteller auch Haarparfüms zu den beliebten herkömmlichen Eau de Parfum oder Eau de Toilet an. So habt ihr die Chance, zu eurem Lieblingsduft auch das passende Haarparfüm zu bekommen. Die Haardüfte sind dabei in der Regel auch etwas günstiger als das eigentliche Parfüm. So kostet das Haarparfüm von Chanel N°5 58,45 Euro während man für das Eau de Parfum 67,15 Euro zahlt.
Sollte es ein passendes Haarparfüm zu eurem bevorzugtem Duft geben, könnt ihr beides wunderbar miteinander kombinieren oder auch nur das Haarparfüm verwenden, falls ihr aus irgendwelchen Gründen (Preis, Allergien etc.) keinen Duft auf eurer Haut haben möchtet.
Leider gibt es bisher für nicht viele beliebte Düfte auch das entsprechende Haarparfüm. In solchen Fällen solltet ihr aber keineswegs euer Parfüm einfach für die Haare verwenden! Der enthaltende Alkohol kann dazu führen, dass diese übermäßig trocken werden. Am Ende droht sogar Spliss. Greift daher auf jeden Fall auf spezielle Haarparfüms mit idealerweise ähnlichen Duftnoten wie euer herkömmlicher Duft zurück.
Wie werden Haarparfüms angewendet?
Haarparfüms sollten in 20 Zentimeter Abstand auf die trockenen und frisch gewaschenen Haare aufgesprüht werden. Danach kann die Mähne wie gewohnt weiter gestylt werden. Das Haarparfüm darf dabei auch mit einem herkömmlichen Parfüm kombiniert werden. Am besten wählt man dazu das passende Haarduft-Pendant. Alternativ sollte man zu einem Duft mit ähnlichen Duftnoten, vor allem in der Kopfnote, greifen. Wenn euer Haarparfüm also eher orientalisch angehaucht ist, sollte das Parfüm ebenfalls orientalische Noten enthalten. Weitere Fragen zum Thema Haarparfüm beantwortet übrigens der Master-Stylist Jérémie Charpentier hier im RTL-Interview.
Haarparfüm gibt's auch von Haarprodukte-Herstellern
Kérastase ist die weltweit bekannte Marke für professionelle Luxus-Haarpflegeprodukte und mit dem „Chronologiste Huile de Parfum“ hat Kérastase auch ein Haarparfüm für glänzenderes, weich-gepflegtes und dezent duftendes Haar entwickelt. Das Produkt soll laut Hersteller die Haarfaser veredeln und einen zarten aber gleichzeitig langanhaltenden Duft verleihen.
Auch andere Haarpflege-Marken wie Schwarzkopf bieten Haarparfüms an. Diese sind günstiger als das Produkt von Kérastase, zum Beispiel das Haarparfüm „Luftkuss-Meerestraum“ von got2b.
Natürlich duftend: Naturkosmetik-Haarparfüms sind im Trend
Auch im Naturkosmetik-Bereich gibt es mittlerweile so einige Haarparfüms, die vegan sind und ausschließlich mit natürlichen Inhaltsstoffen auskommen. Dazu gehören Marken wie Yves Rocher, GreenGlam Naturkosmetik, La Brûmée und MaterNatura.
Ein Haarparfüm kann sich also durchaus lohnen und für alle, es erst einmal ausprobieren möchten ist es bereits zu kleinen Preisen erhältlich. Unserer Meinung nach kann es ein herkömmliches Eau de Parfum oder Eau der Toilette dennoch nicht ganz ersetzen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.