Allulose: Dieser Zucker hat fast keine Kalorien!
30 weitere Videos
Echter Zucker ohne Kalorien: Start-up stellt Allulose her
Ein Leben ohne Süßes ist möglich, aber sinnlos. So viel steht fest - wären da nur nicht immer die vielen Kalorien, die im Zucker stecken. Und Ersatzstoffe wie Xylit oder Stevia kommen an den Geschmack von richtigem Zucker einfach nicht heran. Wer den Traum vom süßen Schlemmen ohne Reue noch nicht aufgegeben hat, könnte bald aber belohnt werden: Das Start-up "Savanna Ingredients" aus der Nähe von Köln stellt sogenannte Allulose her, die ein Bestandteil echten Zuckers ist, aber praktisch keine Kalorien hat.
Allulose kann vom Körper nicht verwertet werden
Für Allulose wird handelsüblicher Zucker in Glukose und Fruktose gespalten. Aus der Fruktose wird dann mithilfe bestimmter Enzyme die Allulose getrennt - ein Zucker fast ohne Kalorien. Und das funktioniert so: Gelangt Allulose in unseren Stoffwechsel, kann der Körper diese nicht verwerten und scheidet sie unverdaut wieder aus. Sie liefert dem Körper also keine Energie, besitzt ansonsten aber die gleichen Eigenschaften wie herkömmlicher Zucker. "In der Natur kommt natürlicher Zucker ohne Kalorien vor - allerdings bisher nur in sehr kleinen Mengen. Diesen Weg der Natur haben wir uns zugänglich gemacht und ein Verfahren entwickelt, echten Zucker ohne Kalorien in großem Maßstab aus Rübenzucker herzustellen", sagt Timo Koch, Geschäftsführer von "Savanna Ingredients".
Mit der Allulose soll also ein Süßungsmittel angeboten werden, das dem herkömmlichen Zucker in Geschmack, Konsistenz und Mundgefühl möglichst nahe kommt. Und das praktisch ohne Nährwerte - denn Allulose hat einen Kaloriengehalt von gerade einmal 0,2 kcal pro Gramm. Zum Vergleich: Ein Gramm herkömmlicher Zucker hat 4 Kalorien. Auch der glykämische Index von Allulose ist gering - Studien zufolge bewirkt das Süßungsmittel kaum eine Veränderung des Blutzuckerspiegels. Aber schmeckt Allulose auch genauso gut wie herkömmlicher Zucker? Im Video sehen Sie, wie der Allulose-Zucker im Geschmackstest abschneidet.
Einen Haken gibt es an der Sache allerdings noch: Allulose ist bisher leider noch nicht auf dem Markt. Derzeit forscht das Unternehmen daran, aus dem Sirup Zuckerkristalle entstehen zu lassen. Außerdem muss das Produkt noch offiziell von der EU zugelassen werden. In etwa drei Jahren sollen wir die Allulose dann aber ganz regulär kaufen können - und für alle Naschkatzen lohnt sich diese Wartezeit ja ganz bestimmt!