Tipps von ElternberaterinnenÄrger beim Haarewaschen - sollen Kinder selbst entscheiden?

Mutter wäscht Kind die Haare
Haare waschen bei Kindern ist kein Spaß
iStockphoto

Beim Haarewaschen fließen häufig Tränen und das nicht nur, wenn versehentlich Shampoo in Kinderaugen kommt.
Für viele Eltern ist das aber absolut notwendig und gehört zur Grundhygiene dazu. Wie kann Haarewaschen ohne Stress gelingen? Oder sollen Kinder ohnehin alleine entscheiden, ob sie die waschen? Zwei Elternberaterinnen haben dazu eine eindeutige Meinung.

Haare waschen oder nicht? „Es ist der Körper deines Kindes"

Wie stehen Sie zur Kopfhygiene Ihres Kindes? Vielleicht denken Sie „Das macht man einfach so, die Haare müssen sauber sein“ oder sorgen sich „Was sollen die Leute sagen, wenn du SO rumläufst?“ Den Elternberaterinnen Dr. Martina Stotz und Kathy Weber ist aber was ganz anderes wichtig: „Es ist der Körper deines Kindes, es darf selbst entscheiden, ob es bereit ist, seine Haare zu waschen“, so ihre Aussage im neuen Erziehungsratgeber „Die Superkraft der Liebevollen Führung“. Schließlich dürfe jeder Mensch so „auftreten und aussehen, wie er oder sie möchte.“ Und bei Haaren bestehe – anders als bei Händen – so gut wie keine gesundheitliche Gefahr, wenn sie ungewaschen blieben.

Entspannung hilft beim Haarewaschen mit Kind

Wer sich sorgt, dass das Kind auf die Haare angesprochen oder deswegen sogar geärgert wird, sollte laut Dr. Stotz und Weber den Selbstwert des Kindes stärken. „Dir gefallen meine Haare nicht? Ich darf so rumlaufen, wie ich möchte.“, wäre laut der Elternberaterinnen eine passende Erwiderung.

Wenn Sie aber die ungewaschenen Haare so gar nicht aushalten und Ihr Kind überzeugen wollen, doch mitzumachen? Dann sollten Eltern aufmerksam dafür sein, was das Kind in dem Moment braucht, so die Autorinnen Dr. Stotz und Weber. Und das ist manchmal eben was ganz anderes als Wasser und Seife. Vielleicht ist es Spaß, Kuschelbedürfnis oder im Gegenteil Eigenständigkeit.

Wenn es beim Haarewaschen häufig zu Stress kommt, können Sie ein aufblasbares Becken probieren. Das ermöglicht es, stressfreier mit Wasser und Seife zu hantieren, da das Kind ganz entspannt in der Wanne, am Waschbecken oder sogar im Bett liegen kann!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kinder wollen mitbestimmen

Manche Kinder haben ein starkes Bedürfnis nach Autonomie. „Selber machen!“ Es ist gut, das Kind altersgemäß mitentscheiden zu lassen, sagen die Elternberaterinnen Dr. Martina Stotz und Kathy Weber.

Oft brauchen Kinder auch einfach mehr Sicherheit über das, was jetzt beim Haarewaschen genau passiert. Mit einer Duschhaube, die die Augen schützt und einem Becher zum Schaum auswaschen haben die Kinder wortwörtlich viel mehr selbst in der Hand.

Vertrauen beim Haarewaschen

Oft haben Kinder auch einfach Angst davor, dass das Shampoo in den Augen brennt. „Kinder können stärker vertrauen, wenn wir sie in ihren Bedürfnissen wahrnehmen“, so Dr. Stotz und Weber. Besser als einfach den Kopf einzuschäumen ist es also, herauszufinden, was dem Kind mehr Sicherheit gibt.

Vielleicht hilft es, gemeinsam ein neues, extra-sanftes Shampoo auszusuchen. Damit nehmen Sie Ihr Kind ernst und gehen auf seine Sorgen ein. Und mitentscheiden ist ja sowieso immer gut!

Spielerisch Haare waschen

Für Kinder ist Spielen noch ein großer Teil ihres Lebens. Stressige Situationen können wir oft mit Spaß entschärfen. Mit dem Kind auf einem ausgedachten Zauberteppich ins Badezimmer fliegen, schlägt Autorin Kathy Weber vor, die selber zwei Kinder hat. So erleichtern wir den Kleinen den Übergang zum Haarewaschen.

Zugegeben: mit Fun hat so eine Badezimmer-Ausstattung selten etwas zu tun. Mit einer Wasserhahn-Verlängerung in Tierform verlagern wir ein bisschen Spaß und Spiel in die Nasszelle.

Der richtige Zeitpunkt fürs Haarewaschen

Bloß nicht im gestressten Zustand! Das finden die Autorinnen Dr. Stotz und Weber wichtig. Auch sollten sich Eltern klarmachen, wofür sie verantwortlich sind und wofür nicht. Und es könne gut sein, dass Kinder aufgrund ihrer Erfahrungen entscheiden, „zum Wohle der Gemeinschaft beizutragen, indem sie entsprechend riechen“. Und sich dann freiwillig die Haare waschen.

Und bis dahin versuchen wir, den Badespaß zu erhalten!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.