Achtung: Quetsch-Jeans können krank machen!

Hysterectomy 'linked to obesity'. File photo dated 22/10/2007 of an overweight woman in Bristol City centre. Overweight or obese women may be more likely to need a hysterectomy than those of a normal weight, research out today suggests. Issue date: Wednesday January 9, 2008. A study found that women who were overweight from the age of 36 had higher hysterectomy rates than those who were normal weight. Women who were obese also had higher rates than those of normal weight from the age of 43. Foto :Anthony Devlin/PA Wire +++(c) dpa - Report+++

Eng, enger, Knack-Jeans! Um gut auszusehen zwängen sich viele Frauen regelmäßig in Hosen der Marke 'Presswurst'. Doch der Körper findet so ein dauerhaftes Jeans-Korsett leider gar nicht lustig. Wer ständig Quetsch-Klamotten trägt, riskiert nicht nur hämische Blicke. Zu enge Jeans können nämlich krank machen, warnen Ärzte.

Bei 80 Prozent der Frauen, die an Bauchschmerzen leiden, ist tatsächlich die Hose schuld. Ist sie zu eng, werden Nervenbahnen abgeklemmt. Auch Sodbrennen durch einen gequetschten Magen und Atemprobleme durch ein belastetes Zwerchfell sind keine Seltenheit. Im schlimmsten Fall sind dauerhafte Schäden zu befürchten: So kann sich eine chronische Entzündung von Speiseröhre und Magenschleimhaut oder sogar ein Reizdarm-Syndrom einstellen.

Wer solche gesundheitlichen Risiken vermeiden will sollte sich an den Rat der Experten halten: Wenn noch drei Finger quer in den Hosenbund passen, sitzt die Jeans gut - und quetscht weder Organe noch Nervenbahnen.