90-60-90 verschwindet: Pralle Kurven bald Geschichte?

Beyonce models swimwear for H&M
Beyonce appears in the new summer campaign for H&M. The clothing will be available from the beginning of May in stores worldwide and online

Featuring: Beyonce
When: 15 Apr 2013
Credit: Supplied by WENN.com

**This is a PR photo. WENN does not claim any ownership including but not limited to Copyright or License in the attached material. Fees charged by WENN are for WENN's services only, and do not, nor are they intended to, convey to the user any ownership of Copyright or License in the material. By publishing this material you expressly agree to indemnify and to hold WENN and its directors, shareholders and employees harmless from any loss, claims, damages, demands, expenses (including legal fees), or any causes of action or  allegation against WENN arising out of or connected in any way with publication of the material.offline**
Supplied by WENN.com, ZCVA

Üppige Oberweite, breite Hüfte, schmale Taille – so sahen noch die meisten Frauen in den 50er-Jahren aus. Doch britische Forscher haben in einer Studie herausgefunden: Die Topfigur 90-60-90 stirbt allmählich aus.

Eine großangelegte Studie unter 500 Frauen offenbarte den Trend, dass sich die Physiognomie, also das äußere Erscheinungsbild, der Frau in den vergangenen sechs Jahrzehnten immer stärker gewandelt hat. Wie die ‚Daily Mail’ unter Berufung auf eine Studie des University Colleges in London berichtet, werden Frauen immer größer. Im Schnitt seien sie seit den 50er Jahren um durchschnittlich stolze vier Zentimeter gewachsen.

Von der 90-60-90-Sanduhr zum Rechteck?

Das kurvenreiche Filmidol der 50er Jahre, die US-amerikanische Schauspielerin Marilyn Monroe, posiert in dieser undatierten Aufnahme im einteiligen roten Badeanzug und mit Sonnenschirm als "Pin-up Girl". Das Sexidol der 50-er Jahre spielte in Filmen wie "Blondinen bevorzugt" und "Manche mögens heiß". Mehrmals verheiratet wurde ihr u.a. auch eine Affäre mit US-Präsident John F. Kennedy nachgesagt. Vor 40 Jahren, am 5.8.1962, starb Norma Jean Mortensen (auch: Baker) im Alter von 36 Jahren in ihrer Wohnung in Brentwood (einem Vorort von Hollywood) an einer angeblichen Schlafmittelvergiftung, ohne Hinweise für ihre Bekannten zu hinterlassen.

Und nicht nur das. Dadurch, dass die durchschnittliche Körpergröße steigt, werden Frauen natürlich auch schwerer und das um etwa 3,4 Kilo. Am gravierendsten hat sich dadurch der Taillenumfang verändert. Mit durchschnittlich 78 statt 60 Zentimetern ist er deutlich gestiegen.

Das Problem dabei ist, dass sich der Hüft- und Brustumfang nicht im gleichen Tempo verändert. Um es bildlich auszudrücken: Der Frauenkörper, der aussieht wie eine Sanduhr, sei laut der britischen Forscher quasi vom Aussterben bedroht. Frauen glichen immer mehr einem Rechteck.

Warum stirbt 90-60-90 scheinbar aus?

Forscher erklären sich den Rückgang der 90-60-90-Figuren mit der reichhaltigeren Ernährung. In den 40er Jahren bestanden durchschnittlich 32 Prozent der täglich zugeführten Kalorien aus Fett. Heute hat sich der Anteil auf 40 Prozent erhöht. Auch hat sich unser Zuckerkonsum in den letzten 60 Jahren verdoppelt. Zusätzlich hat der Siegeszug von Fast Food sowie industriell verarbeiteten Lebensmitteln seine Spuren an unseren Körpern hinterlassen.

Auch die Tatsache, dass sich unser Lebensstandard allgemein verbessert hat, führt dazu, dass sich unsere Körper entsprechend entwickelt haben. Wir haben in der Regel ein warmes Zuhause, eine gute medizinische Versorgung und verbesserte Sanitäreinrichtungen. Immer mehr Menschen konnten sich ein Auto leisten und musste nicht mehr alle Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Auch die Verbreitung von Fernsehgeräten tat ihr Übriges.

Unter diesen Voraussetzungen konnte unser Körper seine Energie und Ressourcen mittlerweile schlichtweg in unsere Maße investieren – Höhe und Breite. 90-60-90 adé – oder?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr Sport für 90-60-90

Neben all den Annehmlichkeiten hat sich aber besonders ab der Jahrtausendwende auch ein stetig steigendes Körperbewusstsein eingestellt, die Figuren wie die klassischen 90-60-90-Maße der Sanduhr wieder formen. Das Zauberwort heißt Sport. Ausdauersport und Kraftübungen verleihen der Figur wieder die typische Form einer Sanduhr. Dabei sollte speziell die Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur gestärkt werden.

Lunges für einen knackigen Po:

Lunges sind zwar sehr anstrengend, dafür aber umso effektiver, wenn es darum geht, sowohl den Hintern als auch die Oberschenkel zu trainieren. Stellen Sie sich dabei aufrecht hin und spannen Ihren Bauch fest an. Nun machen Sie mit dem rechten Bein einen Ausfallschritt nach vorne. Vorsicht: Das Knie sollte dabei nicht über den Fuß hinausragen! Gleichzeitig geht das linke Knie Richtung Boden. Nachdem Sie sich wieder aufgerichtet haben, ist das andere Bein dran. Wiederholen Sie die Übung pro Seite in drei Sätzen à 15 Mal.

Standwaage für feste Oberschenkel:

Auch die Standwaage bringt Sie näher an den Traum von 90-60-90 heran. Dafür stellen Sie sich aufrecht hin und spannen Ihren Bauch an. Verlagern Sie nun das Gewicht auf das rechte Bein, kippen Ihren Oberkörper nach vorne, strecken dabei Ihre Arme nach vorne und heben Ihr linkes Bein gestreckt hoch. Oberkörper und hochgestrecktes Bein sollten idealerweise eine Linie bilden. Halten Sie diese Position fünf Sekunden und wechseln dann die Seite. Wiederholen Sie die Übung pro Seite in drei Sätzen à fünf Mal.

Wer die einstigen Traummaße von 90-60-90 anstrebt, wird mit diesen Übungen schon bald aussehen wie Marilyn Monroe - die perfekte 90-60-90-Sanduhr.

Video: Diese Macken machen dich besonders attraktiv

Macken müssen weg und man sollte perfekt sein? Blödsinn! Denn jeder Mensch hat seine kleinen Fehler und einige von ihnen sind sogar ausnehmend attraktiv, wie wir Ihnen im Video beweisen.

Wenn Sie sich für weitere Themen aus dem Bereich Beauty interessieren, dann klicken Sie sich einfach durch unsere Video-Playlist.