Styles von damals neu interpretiert
80er Jahre Glamour: Warum wir den Party-Look jetzt auch im Alltag tragen
Die 80er sind zurück! Fluch oder Segen?
Wir wissen, dass jeder Trend einmal wiederkommt. Aber muss es jetzt ausgerechnet die Mode der 80er sein? Wenn wir an die 80er Jahre denken, dann kommt vielen sicher als Erstes Cyndi Lauper in den Sinn. Wie kaum eine andere Frau repräsentierte die Sängerin unzählige Styles dieses Jahrzehnts. Zugegeben, bei vielen davon hätten wir uns gewünscht, sie wären endgültig begraben worden. Riesige auftoupierte Dauerwellen, neonfarbene Miniröcke kombiniert mit anderen schrillbunten Teilen, Netzstrumpfhosen, blauer Lidschatten und riesige Plastikohrringe: Es besteht kein Zweifel daran, dass der 80er Jahre Look eher etwas für Mutige ist.
Retro-Looks: Vergangenes neu interpretiert
Angesichts dieser Bilder mag es auf den ersten Blick ungewöhnlich anmuten, dass der 80er Jahre Glamour wieder groß im Kommen sein soll. Aber seien Sie unbesorgt. Es geht nicht um ein komplettes Revival. Das würde sich zwar auf einer Mottoparty gut machen, wäre im Alltag aber eher fragwürdig. Nein, es geht darum, das Beste aus vergangenen Stilen auszuwählen und Altes mit Neuem zu kombinieren.
Wir zeigen Ihnen die angesagtesten 80er Jahre Trends und wie Sie diese stilsicher, auch vierzig Jahre später, in den Alltag integrieren können.
Bunte Farben: Verspielt und weiblich
Die Mode der 80er Jahre bestand nicht nur aus einer einzigen lauten und übertriebenen Farbexplosion. Auch die Weiblichkeit wurde zelebriert, beispielsweise mit leichten, flattrigen Stoffen, Puffärmeln, Rüschen und Schleifen. Die in dem Kultfilm “Dirty Dancing“ gezeigten lässigen und verspielten Outfits haben die Kleiderschränke einer ganzen Generation geprägt.
Zum Angebot bei Peter Hahn: Emilia-Lay-Streifenbluse* 🛒
Zum Angebot bei Peter Hahn: Elemente-Clemente-Leggings* 🛒
Für einen femininen “Dirty Dancing“-Look kombinieren Sie zum Beispiel die 3/4-Arm-Bluse* von Emilia Lay mit einer schwarzen Leggings* von Elemente Clemente. Ein brauner Taillengürtel* komplettiert diesen sehr femininen Style. Ob tagsüber im Büro mit einem Top darunter oder abends etwas gewagter und komplett schulterfrei: Dieser Look hat bis heute nichts an Charme eingebüßt.
Empfehlungen unserer Partner
Leo-Prints: Für die Raubkatze in uns
Wild, laut und frei: Wenn es einen Kleidungsstil gibt, der das Lebensgefühl der 80er Jahre perfekt auf den Punkt bringt, dann sind das wohl Printdrucke. Und diese lassen sich bis heute tragen. Richtig kombiniert wirken sie dabei auch bestimmt nicht kitschig oder geschmacklos.
Auf der Leo-Print-Bluse* von Peter Hahn etwa kommt der Print leicht und elegant daher. Zusammen mit dezentem Schmuck und hohen Schuhen ergibt sich ein Outfit, das im Alltag, im Büro und bei einem schicken Abendessen gut ankommt.
🛒 Zum Angebot bei Peter Hahn: Peter-Hahn-Blusen-Shirt*
🛒 Zum Angebot bei Peter Hahn: Knöchellange Leggings*
Etwas gewagter sind Sie mit bunten Printleggings* unterwegs. Sowohl beim Sport als auch im verrückten Party-Outfit treten Sie damit definitiv im authentischen 80er Jahre Look auf.
🛒 Zum Angebot bei Peter Hahn: Emilia-Lay-Schal*
Wem das doch ein wenig zu viel des Guten ist, beschränkt sich vielleicht lieber auf kleinere Accessoires. Mit dem farbenfrohen Schal von Emilia Lay, der auch als Haarband getragen werden kann, peppen Sie Ihr Outfit im Handumdrehen ganz im Geiste der 80er-Jahre auf.
Pailletten: Glitzer, Glanz und Glamour
Ja, es gab sie, diese Ganzkörper-Paillettenoutfits, die jeder Diskokugel Konkurrenz machen konnten. Ganz so extravagant muss es aber gar nicht sein. Das glänzende, über und über mit Pailletten besetzte Top von Rick Cardona by Heine* können Sie auch elegant unter Cardigans und Blazer kombinieren und so ein Party-Outfit mit dem gewissen Extra kreieren. Wenn Sie das Funkeln noch mehr hervorheben möchten, runden Sie den Look mit entsprechendem Schmuck ab. Creolen sind schon seit einiger Zeit wieder voll im Trend, und mit den großen Swarovski-Creolen* lassen Sie die 80er-Jahre auffällig, aber edel wiederaufleben.
🛒 Zum Angebot bei Otto: Rick Cardona by Heine Shirttop Allover Pailletten*
🛒 Zum Angebot bei Peter Hahn: Silbergürtel*
Aber auch bei diesem Trend gilt: Mögen Sie es lieber unauffällig, dann können Sie ebenso gut einfach nur auf Accessoires setzen. Ein schicker Silbergürtel* beispielsweise sorgt für glänzende Akzente, ohne übertrieben zu wirken.
Blazer und Co: Bunt wie ein Regenbogen
Die 80er Jahre waren ein Jahrzehnt voller Lebensfreude, die sich auch in der Kleidung widerspiegelte. Kein noch so greller Farbtopf wurde ausgelassen. Ob Thomas Anders seinerzeit in seinem rosa Blazer nun eine gute Figur gemacht hat oder nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist aber, die Menschen haben sich etwas getraut. Sie haben kleidungstechnisch das Gegenprogramm zum heutigen Minimalismus gelebt.
Zum Angebot bei Peter Hahn: Elena-Miro-Blazer* 🛒
Es stimmt schon, mit neutralen Farben und unauffälligen Schnitten können wir heutzutage nicht viel falsch machen. Aber etwas Farbe hat noch niemandem geschadet. Wie wäre es etwa mit dem legeren 3/4-Arm-Blazer* 🛒 von Elena Miro im fröhlichen Knallpink? Damit bringen Sie auf jeden Fall etwas Leben in den grauen Büroalltag.
Bikerjacken: Ein wenig rebellisch
Mit der roten Biker-Jacke aus Lammnappaleder* von MYBC kommt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch noch ein weiterer 80er Jahre Trend: der rebellische Grunge-Look. Wie rockig Sie dabei tatsächlich rüberkommen möchten, lässt sich natürlich ganz individuell und je nach Geschmack variieren. Mit Rock und Pumps treten Sie stilsicher und elegant auf, während Sie kombiniert mit dunklen Band-T-Shirts und zerrissenen Jeans* eher den Nena-Look imitieren.
🛒 Zum Angebot bei Peter Hahn: MYBC-Lederjacke*
🛒 Zum Angebot bei Baur: Cipo & Baxx Jeans "Ripped“*
Haben Sie einfach Spaß und den Mut, auch einmal etwas Neues bzw. Altes im neuen Gewand auszuprobieren!
Wenn die 80er Jahre uns eines gezeigt haben, dann wie es geht, nicht immer alles so ernst zu nehmen – vor allem nicht uns selbst. Oder, um es in Cyndi Laupers Worten auszudrücken: “Girls just wanna have fun!“
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.