7. Hochzeitstag: Kupferhochzeit

Die Vorderseite (links) und die Rückseite einer 1-Eurocent-Münze: Vorn zeigt das Geldstück Zahl und Globus mit den Linien Europas, auf der Kehrseite einen Eichenzweig. Die Münzen sind kupferfarben. Der Euro, die gemeinsame Währung von rund 290 Millionen Europäern, wurde am 4.1.1999 offiziell an der Deutschen Aktienbörse eingeführt. Die Bargeld-Einführung erfolgt im Jahr 2002.
Am 7. Hochzeitstag feiert man Kupferhochzeit
picture-alliance / dpa, Fotoreport EU

Die Kupferne Hochzeit wird zum siebten und zum 70. Hochzeitstag gefeiert. Die Chancen auf ein Fest sind jedoch am siebten ungleich höher. Die Ehe ist schon erprobt und stabil wie ein Metall, allerdings ein weiches Metall.

Die Ehe setzt, wie auch Kupfer, eine Patina an. Um das "verflixte siebte Jahr" heil zu überstehen, muss die Ehe aber noch einmal ordentlich aufpoliert werden. Geschenkt werden, wie der Name vermuten lässt, Dinge aus Kupfer. Das kann ein schöner Kupferkessel sein, Schmuck oder eine alte Wärmflasche aus Kupfer. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.