61 Gramm Gold für 700.000 Euro!
Teuerste Münze Deutschlands versteigert
Bei einer Auktion in Osnabrück wurde eine Goldmünze für den Rekordpreis von 700.000 Euro versteigert. Damit hatten selbst die Experten nicht gerechnet.
61 Gramm Gold kosten eigentlich "nur" knapp 3.500 Euro
Bei den aktuellen Preisen würde der reine Goldwert der Münze nur bei einem Bruchteil von 700.000 Euro liegen, nämlich bei rund 3.500 Euro. Doch das Geldstück hat Seltenheitswert! Abgebildet ist die englische Königin Elizabeth I.(1558-1603). Das versteigerte Stück ist eine der größten Münzen der Frühen Neuzeit. Und das obwohl sie nur 44 Millimeter groß ist. Zum Vergleich: Ein Euro hat einen Durchmesser von 23,25 Millimeter.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Knapp doppelt so groß wie ein Euro, aber 700.000 mal so viel wert
Dem Käufer ist die Münze aber deutlich mehr wert als einen Euro: Er zahlt inklusive Gebühren sogar 840.000 Euro für das Goldstück. Selbst das Auktionshaus in Osnabrück hatte mit nur 250.000 Euro Einnahmen gerechnet. Auf Wunsch der früheren Besitzer wird der Erlös an drei jüdisch-amerikanische Organisationen gespendet. (jsc)