20. Hochzeitstag: Porzellanhochzeit

Die Venus, geschaffen um 1912 von Paul Scheurich, gehört zu den Beständen der Porzellansammlung des Dresdner Zwingers zum Thema "Jugendstil und Art deco im Meißner Porzellan. Die 115 Stücke aus dem Depot werden ab 22.02.1996 bis Ende Juni 1996 in einer Foyerausstellung gezeigt.   Foto: Matthias Hiekel +++(c) dpa - Report+++
20. Hochzeitstag: Porzellanhochzeit
picture-alliance/ ZB, Matthias Hiekel

Am 20. Hochzeitstag kann das Paar auf viele gemeinsame Jahre zurückblicken. Dabei ist sicherlich schon einiges an Porzellan zerschlagen worden. Und genau dafür steht die Porzellanhochzeit. So rein und schön es aussieht, so zerbrechlich ist es auch. Und hat es mal einen Sprung, ist die Gefahr, dass es zerbricht umso größer.

Am 20. Hochzeitstag sollte der Geschirrschrank einmal gründlich durchforstet werden und alles alte und hässliche ausgemistet werden. Dadurch soll auch die Ehe von Schlechtem und von Zorn befreit werden. Ein passendes Geschenk ist natürlich ein neues Geschirr, das zur Feier gleich eingeweiht wird.