Bananen-Bonanza bei AldiKassierer postet kuriosen Kassenbon - im Netz entbrennt eine wilde Diskussion

Obstriegel, Äpfel – und 16 Kilo Bananen!
Bei dem überraschenden Einkauf einer Frau im Aldi-Supermarkt ist der Kassierer stutzig geworden. Im Internet sammeln sich Fragen und Vermutungen, was es mit all den Bananen auf sich haben könnte.

Mitarbeiter kann nicht fassen, was auf dem Kassenband liegt

Auf einem Kassenbon ist zu sehen, dass eine Aldi-Kundin fast 16 Kilogramm Bananen gekauft hat
Sieben Mal stehen Bananen auf dem Kassenzettel - 16 Kilo hat eine Kundin im Supermarkt gekauft!
Reddit/ Lemjain, Reddit, Reddit

„An alle, die sich fragen, ob es die Person aus den Matherätseln gibt“, lautet der Text unter dem Bild, das von einem Aldi-Kassierer auf Reddit gepostet wurde. „Ja, es gibt sie und ich habe so eine Person heute getroffen“, heißt es weiter. Zu sehen auf dem Kassenbon sind insgesamt sieben Abrechnungen mit verschiedenen Mengen an Bananen – die zusammen 15,925 Kilogramm ergeben!

Mit verschiedenen Tricks versuchen Supermärkte immer wieder, uns dazu zu bringen, mehr Geld auszugeben und Produkte in den Einkaufswagen zu legen, die wir gar nicht brauchen. Mehr dazu im Video!

User überlegen sich kreative Theorien

Die Kommentare unter dem Post nehmen den absurden Einkauf mit Humor. „War es die Bananenfrau von TikTok?“, fragt ein Nutzer. „Als das ganze Obst des Supermarktes aus war, musste die Person auf Obstriegel umsteigen“, scherzt ein anderer. Neben der großen Menge an Bananen stehen nämlich noch Äpfel und Müsliriegel auf dem Zettel.

Noch ein weiterer Kommentar vermutet, dass der Kauf eine Überreaktion auf etwas anderes war: „Einmal Wadenkrämpfe in der Nacht gehabt und sofort reagiert!“

Großeinkäufe meist vor Veranstaltungen

Viele Nutzer haben die kuriose Situation ernster genommen und erklären, warum solche Einkäufe durchaus verständlich seien können. Beispielsweise für Menschen, die in der Gastronomie arbeiten. „Ich kenne auch einige Dönerladenbesitzer, die im Lidl einkaufen, weil der einfach viel näher ist als der nächste Großmarkt“, vermutet ein User. Ein anderer schreibt: „Klingt nach Bar/Restaurant, dem kurzfristig die Bananen ausgegangen sind.“

Andere Kommentare vermuten Veranstaltungen, bei denen derartige Mengen an Obst gefragt wären: „Hey, es ist Pfingsten. Da kaufen alle Jugendgruppen für ihre Zeltlager ein. Da kann so ein Aldi schonmal leergekauft werden. Wir sind mal mit zwölf vollen Einkaufswagen raus…“.

Die Person, die das Foto geteilt hat, löst das Rätsel schließlich auf: Die Frau hatte die Bananen mit der Begründung gekauft, sie bräuchte das Obst für ein schulisches Sportfest.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.