1. Hochzeitstag: Die Papierhochzeit

Frankfurt (Oder) (Brandenburg): Ein Mann schreibt am 10.02.2004 in Frankfurt (Oder) auf eine Blatt Papier auf dem eine rote Rose liegt "Ich liebe Dich". Am 14. Februar ist Valentinstag - Tag der Liebenden. An diesem Tag wird man von seinem oder seiner Liebsten beschenkt oder macht dem Menschen, der einem viel bedeutet, eine Freude. Dieser Brauch geht auf den Priester Valentin zurück. Valentin lebte im dritten Jahrhundert nach Christus in Rom. Trotz eines kaiserlichen Verbotes soll Valentin christliche Trauungen vorgenommen haben. Dies war schließlich auch sein Todesurteil, was am 14. Februar 269 vollstreckt wurde.
Der 1. Hochzeitstag ist aus Papier

Der erste Hochzeitstag ist die Premiere für alle folgenden. Im Volksmund wird er auch als Papierhochzeit bezeichnet.

Die Eheschließung ist gerade mal ein Jahr her - die Erinnerung noch frisch. Die Bedeutung der Papierhochzeit: Nach so einer "kurzen" Zeit ist die Ehe noch nicht gefestigt, und daher "papierdünn". Dieser erste Hochzeitstag sollte nicht mit Freunden, sondern in trauter Zweisamkeit gefeiert werden. Ein passendes Geschenk zu Papierhochzeit ist eine Tageszeitung vom Hochzeitstag. Wir empfehlen ein Geschenk mit Romantikgarantie: Ein selbst geschriebener Liebesbrief.