Produktvergleiche
in Kooperation mit
ExpertenTesten.de

Stillkissen Test 2023 • Die 7 besten Stillkissen im Vergleich

Stillkissen Bestenliste 2023

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen
Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Was ist ein Stillkissen?

Ein Stillkissen wiWas ist ein Stillkissen im Vergleichrd von Müttern verwendet, um ihr Neugeborenes zum Stillen in die bestmögliche Position zu bringen. Die Stillkissen im Vergleich sind für gewöhnlich in U-Form gebracht. Gefüllt ist das Stillkissen im Test mit unterschiedlichen, weichen Stoffen. Dies können kleinste Plastikkügelchen, aber auch reine Baum- oder Schafwolle sein.

Dies ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Wichtig ist, dass das Stillkissen einerseits so gut gefüllt ist, dass sich ein fester Schutz für das Baby beim Stillen ergibt. Andererseits sollte es gleichzeitig so weich sein, dass Mutter und Kind sich durch die Stabilität des Stillkissens nicht gestört fühlen. Damit dies funktioniert, wird bei den Herstellern sehr viel und sehr lange herumprobiert, bis die richtige Füllmenge für ein bestimmtes Produkt erreicht ist. Man kann auch vom internen Test vor dem Test durch die Stiftung Warentest sprechen.

HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - die Füllung bildet ein gepolstertes und stützendes Kissen, das seine Form bei Belastung standhält
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – die Füllung bildet ein gepolstertes und stützendes Kissen, das seine Form bei Belastung standhält
Das Stillkissen innerhalb des Vergleichs kann leicht mit einem Seitenschläferkissen verwechselt werden. Leider sind die Seitenschläferkissen anders aufgebaut. Sie sind grundsätzlich weicher als die Stillkissen. Daher ist es nicht sinnvoll, auch nicht aus Kostengründen, sich für das Seitenschläferkissen zu entscheiden.

Wie funktioniert das Stillkissen im Test Auch wenn das Stillkissen später im Leben eventuell auch als Seitenschläferkissen verwendet wird, ist doch zum Zeitpunkt der Anschaffung wichtig, dass Mutter und Kind eine optimale Lage zum Stillen finden. Ist dies nicht gegeben, kann es zu schweren Verspannungen der Mutter kommen. Auch dies konnte in dem Test aufgezeigt werden, ist allerdings auch durch die Erfahrungen von Hebammen und Frauenärzten bekannte. Verspannungen, die man für einen längeren Zeitraum haben kann.

Motherhood Stillkissen im Test - passt sich dem Körper der Mama an
Motherhood Stillkissen im Test – passt sich dem Körper der Mama an

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stillkissen

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Stillkissen im Vergleich? Welche Anwendungsbereiche finden wir?

Wie funktioniert ein Stillkissen im VergleichWie bereits erwähnt, soll das Stillkissen im Vergleich dazu beitragen, dass Mutter und Kind für die Zeit des Stillens die bestmögliche Position einnehmen können. Alle Mütter, die ab und an oder gar dauerhaft ohne Stillkissen stillen, werden bestätigen können, dass es schon bei kleinen „Sitzfehlern“ zum Teil starke Verspannungen auftreten können. Da sich das Stillen ja mehrfach am Tag wiederholt, ist die Chance, diese Verspannungen zeitnah wieder zu lösen, sehr gering. Auch darf die Größe des Babys nicht unterschätzt werden. Der Gedanke, dass alle Babys „klein und handlich“ wären, ist leider nicht korrekt. Es gibt auch sehr große Babys, die ohne Unterstützung nur schwer zu halten sind.

Wenn sie zudem auch noch langsam trinken, die Stillzeit also relativ lang ist, freut sich die Mutter natürlich über eine Hilfe bei Halten des Kindes.

Das Stillkissen ist wie ein Schlauch, wie eine Schlange geformt. Zunächst legt sich die Mutter das Kissen zurecht, holt das Kind und setzt sich, das Kind an der Schulter stützend, erst einmal recht bequem auf ihre Sitzgelegenheit. Diese sollte nicht zu eng geschnitten sein, etwa Sessel oder Stühle mit Armlehnen, weil das Stillkissen ja auch noch gut auf den Schoß passen muss, bevor das Kind darauf abgelegt wird.

Wie funktioniert ein Stillkissen im Test und VergleichDas Stillkissen wird nun um den Torso zurecht gelegt. Hierbei muss jede Frau selber ausprobieren, wie es für sie und ihr Kind am bequemsten ist. Manchmal ist dies von der Sitzgelegenheit abhängig, manchmal von der Ruhe oder Unruhe des Kindes. Doch ist das Kind letztlich am Trinken, hat die Mutter sogar beide Hände frei, um das Kind sanft zu halten, zu streicheln oder oder oder. Wichtig ist die Entlastung der Mutter, die Schulterpartie und Arme voll entspannen kann, wenn ein Stillkissen zum Einsatz kommt. Aber auch das Kind liegt in seiner Position sicher und kann nicht verrutschen.

Denn die Enden des Stillkissens werden ja hinter dem Rücken oder anderweitig festgehalten, sodass ein Verrutschen von Kind und Kissen gar nicht möglich ist. Eine positive Erleichterung für alle Beteiligten.
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test - ideal als Lagerungskissen vor und als Stillkissen nach der Geburt
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test – ideal als Lagerungskissen vor und als Stillkissen nach der Geburt

Ebenfalls zur Das Stillkissen Erleichterung der Mutter.Glaubt man nun, dass das Stillkissen ausschließlich zum Stillen geeignet ist, wird man nun erfreut aufhorchen. Denn auch alle anderen, die das Kind betreuen, können vom Stillkissen profitieren. Viele Kinder werden ja mit der Flasche gefüttert, von Anfang an. Auch diese können selbstverständlich auf dem Stillkissen gefüttert werden. Ebenfalls zur Erleichterung der Mutter.

Andererseits sorgt das Stillkissen dafür, dass auch diese Kinder zumindest von der Lage her, die Illusion des natürlichen Stillens genießen können. Somit können nämlich auch der Vater und alle anderen Angehörigen diese Aufgabe übernehmen. Größeren Kindern, die ihren Müttern helfen wollen, sollte allerdings beim Anlegen des Stillkissens und dem Platzieren des Kindes geholfen werden. Danach aber können sie stolz ihren Beitrag zum Versorgen des neuen Geschwisterchens beifügen. Nicht nur das Füttern des Babys, auch sonst kann viel Zeit mit dem Kind und dem Stillkissen verbracht werden. Denn auch das Kuscheln, einschlafen, massieren – kann auf dem Stillkissen durchgeführt werden.

Und eines darf natürlich nicht vergessen werden: Gerade die erste Zeit mit dem Kind ist wichtig, wichtig für die Bindung, die Sie zu Ihrem Kind aufbauen können. Das Kuscheln, das Einander-Spüren sind essentiell für die Entwicklung eines jeden Kindes. Wer die Zeit mit Unterstützung des Stillkissens nutzt, wird feststellen können, dass die Prägung der ersten Wochen schnell Früchte tragen wird.

Eine weitere Anwendungsoption für das Stillkissen ist die Begrenzung des Baby-Bettchens. Viele Babys rollen gerne umher, sodass sie des Nachts durch das Bett wandern. Bei größeren Babys ist das ja kein Problem. Die kleineren sollten eine Begrenzung erhalten, sodass sie nur noch auf einem bestimmten Platz im Bett schlafen. Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum diese Kissen relativ stramm gefüllt sind. Aber natürlich ist dies auch für das Stillen selber notwendig, damit das Kind nicht wegrutscht, unter das Kissen.

Doch auch wenn das Kind älter wird, kann das Stillkissen noch beste Dienste leisten. So lieben die Kleinen es, das Stillkissen, das ja nach all der Zeit so gut nach der Mutter riecht, als Einschlafhilfe und Seitenschläferkissen zu benutzen. Auch als Entspannungskissen, um sich beim Spielen eine kleine Pause zu gönnen, so einfach einmal auf dem Fussboden zwischen den Spielsachenunbezahlbar.Bereits vor der Geburt des Kindes kann das im Vergleich gezeigte Stillkissen der Schwangeren helfen.

Für jede Schwangere kommt der Tag, an dem der Rücken beginnt zu schmerzen und diverse Bewegungen einfach nur anstrengend sind – manchmal einfach nur der ganze Tag. Es ist eine Wohltat, sich in sein Stillkissen kuscheln zu können, während dieses den gestressten Rücken entlastet. Gerade in den letzten Wochen sollte frau sich die Wohltat mehrmals am Tag gönnen, so es zeitlich möglich ist
.

Die Funktion des Stillkissens aus dem Vergleich als Seitenschläferkissen kann jedes Familienmitglied auch nach der Stillzeit genießen. Denn auch Männer profitieren oftmals von einem Seitenschläferkissen, um des Nachts die optimale Schlafposition einnehmen zu können. Das im Test vorgeführte Stillkissen ist formflexibel und kann sich daher jeder Körperform, jeder Belastung anpassen. Aber bitte – keinen Streit. Besser wird noch ein zweites Kissen gekauft, nicht wahr?

HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - die Größe an der Biegung gemessen beträgt 190 cm Länge und haben einen Durchmesser von 38 cm in der Mitte
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – die Größe an der Biegung gemessen beträgt 190 cm Länge und haben einen Durchmesser von 38 cm in der Mitte

Welche Arten von Stillkissen gibt es in diesem Test?

Welche Arten von Stillkissen gibt es in diesem Test und im Vergleich?Hier sollte vor dem Kauf ausgemessen werden, welche Mindestlänge Mutter und Kind benötigen. Vielleicht kann man bei einer Bekannten mit Baby bereits ein Bild von den Bedürfnissen für das eigene Baby machen, damit man eine konkrete Bestellung machen kann.

Zudem gibt es noch das Model „Amerikanisches Stillkissen“. Im Gegensatz zu den herkömmlichen hat der Vergleich gezeigt, dass das Amerikanische Stillkissen nicht frei formbar ist. Die Polyester-Hohlfasern erinnern in Form gebracht eher an ein Kissen aus der Rubrik „Memory Foam“. Sicherlich ist das Kissen sehr weich und angenehm.

Allerdings „erinnert“ es sich an die Lage, das Gewicht und die Stellung des Kindes, sodass es beim nächsten Gebrauch „nur“ noch in die vorgegebene Position hineinrutschen muss. Das amerikanische Stillkissen ist zudem nur für diesen einen Zweck zu gebrauchen. Der Vergleich zu den U- und V-Form-Stillkissen hat gezeigt, dass diese sich als wesentlich vielfältiger nutzbar herausgestellt haben.
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test - mit den speziellen Mikroperlen passt es sich jeder Position beim Stillen oder Fläschchengeben an
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test – mit den speziellen Mikroperlen passt es sich jeder Position beim Stillen oder Fläschchengeben an

Welche Füllungen gibt es in diesem Vergleich?

Welche Füllungen gibt es in diesem Vergleich?Die große Anzahl der Stillkissen, die sich auf dem Markt befinden, werden mit EPS-Kügelchen gefüllt. Des weiteren finden wir besonders viele Dinkel-, Polyester-Hohlfasern- und Baumwollflocken-Füllungen. Die anderen Füllmaterialien, die noch verwendet werden, sind daher kaum der Rede wert. Im Test wurden die bereits namentlich genannten Füllungen mit einander verglichen. Es ist tatsächlich nicht einfach, das optimale Füllmaterial zu finden.

EPS-Kügelchen:

Sie sind sehr anpassungsfähig in der Form und Druckfähigkeit. Bei jedem Anlegen des Kindes ergibt sich einen „neue“ Form des Kissens. Es gibt sie in zwei Größen – 0,5 – 1,0mm oder 1,5 – 2,5 mm. Der Vergleich hat gezeigt, dass dieses Material so leicht ist, dass jede Frau das Stillkissen auch einhändig, mit dem Säugling auf dem anderen Arm, ganz leicht transportieren kann.

Welche Füllungen von Stillkissen gibt es in diesem Vergleich?Bis zu 60°C heiß könnte es bei Verunreinigungen gewaschen werden. Auch der Trockner stellt kein Problem dar. EPS-Kügelchen nehmen keinerlei Feuchtigkeit auf und sind Allergiker geeignet. Im Vergleich konnte festgestellt werden, dass die Kügelchen im Test oftmals recht laut am rascheln waren. Ob die Kunststoffkügelchen in irgendeiner Weise schadstoffbelastet sind, ist den Herstellerangaben, dem Testsiegel und natürlich der Garantie zu entnehmen. Die Füllmenge entscheidet darüber, wie stark das Kissen formbar ist bzw. die Perlen während des Gebrauchs verrutschen können. Ein zusätzliches Auffüllen ist problemlos möglich.

HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - mit einer geräuschlosen und formstabilen Füllung aus silikonisierten Polyester Hohlfasern
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – mit einer geräuschlosen und formstabilen Füllung aus silikonisierten Polyester Hohlfasern

Polyester-Hohlfasern:

Wie gut sind Polyester-Hohlfasern bei Stillkissen im Vergleich?Sie erweisen sich im Test als extrem weich, weshalb sie von Müttern gerne ausgewählt werden. Dies nimmt ihnen jedoch bedingt die Stabilität, die von einem Stillkissen gewünscht wird. Dafür sind Polyester-Hohlfasern aber vollkommen geruchsneutral und geräuschlos. Sie sind auf niedrigen Temperaturen waschbar, wie sich im Test zeigte. Sollten höhere Waschtemperaturen erreicht werden, ist hierzu zunächst die Herstellerangabe zu beachten. Diese Option kann variieren. Auch sie sind grundsätzlich sehr formstabil und äußerst strapazierfähig. Stillkissen des Test, die mit Polyester-Hohlfasern gefüllt sind, haben im Vergleich mit einem sehr geringen Eigengewicht brilliert.

Sehr häufig findet man die Polyester-Hohlfasern in amerikanischen Stillkissen. Diese haben im Test gezeigt, dass diese Form der Füllung dazu führt, dass eine Art „Memory-Foam“ zu entstehen scheint, der das Kind nicht verrutschen lässt. Das Kind bleibt also auf der „erinnerten“ Position liegen. Dies ist allerdings zugleich ein Nachteil, weil ein eventuelles Folgekind nicht mehr in die angenommene Form hineinpasst.

Dinkel:

Was ist ein Dinkel Stillkissen im Vergleichstest?Dinkelspelzen sind ein reines Naturprodukt, dessen Verwendung man auch aus Yogakissen und Wärmeauflagen kennt. Es ist anzuraten, Bio-Dinkel zu verwenden, damit während des Gebrauchs keine eventuellen Giftstoffe abgegeben werden. Der Test hat ergeben, dass die Dinkelspelzen bei einer optimalen Befüllung absolut formstabil sind, sodass das Kind bei jeder Nutzung in eine optimale Lage gebracht werden kann, auch wenn es schon recht groß ist.

Der Vergleich zu anderen Füllmaterialien hat allerdings auch zu Tage gebracht, dass die Dinkelspelzenfüllung des Vergleich nur etwas für sehr achtsame Personen ist, die sich nicht scheuen, die Füllung in regelmäßigen, je nach Verunreinigung recht kurzen Abständen auszuwechseln. Denn die Nachteile einer Dinkelbefüllung liegen klar auf der Hand. Dinkel nimmt zum einen Gerüche auf, zum anderen wird auch Feuchtigkeit aufgenommen. Es sollte, wie der Test gezeigt hat, so trocken wie möglich zwischen den Nutzungszeiten gelagert werden. Aufgrund der Feuchtigkeitsaufnahme kann es ansonsten zu Schimmelbildung und Pilzbefall kommen.

Eine intensive Pflege ist neben der regulären Reinigung der Bezüge definitiv notwendig, um lange Freude an diesem Stillkissen zu haben. Da Dinkel nicht zu reinigen ist, muss im Bedarfsfall immer die gesamte Füllung ausgewechselt werden. Es empfiehlt sich, auch den Innenbezug im leeren Zustand zu waschen und zu trockenen. Danach ist er wieder bereit für eine neue Füllung. Ökologisch gesehen ist dies natürlich die empfehlenswerteste Variante.
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test - der angenehm weiche Bezug besteht zum Teil aus Bambusfasern
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test – der angenehm weiche Bezug besteht zum Teil aus Bambusfasern

Baumwollflocken:

Was sind Baumwollflocken Stillkissen im Test und im Vergleich?Im Test haben sich die Baumwollflocken damit hervorgehoben, dass es sich hierbei um vollkommen natürliche und atmungsaktive Materialien handelt. Sie sind atmungsaktiv. Im Test hat sich gezeigt, dass die Baumwollflocken in der Lage sind, aufgenommene Flüssigkeit in einem adäquaten Zeitraum auch wieder abzugeben. Die Baumwollflocken sind sicherlich sehr gut im Kissen formbar.

Jedoch ist diese Form im Vergleich nicht stets stabil, sodass ein unruhiges Kind auch einmal im Stillkissen hin und her rutschen kann. Grundsätzlich hat der Test aber gezeigt, dass eine akzeptable Stabilität vorhanden ist. Werden Bio-Baumwollflocken eingesetzt, ist von einer Schadstofffreiheit auszugehen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten zu diesem Punkt die Herstellerangabe beachtet bzw. angefragt werden. Da Baumwollflocken leider im Laufe der Zeit Gerüche aufnehmen, ist das gesamte Stillkissen in regelmäßigen Abständen zu waschen.

Hierbei hat der Test ergeben, dass den Herstellerangabe hinsichtlich der Pflege der Baumwollflocken zu folgen ist. Der Oberbezug ist selbstverständlich ebenfalls zu reinigen. Jedoch kann er, wie bei allen anderen Stillkissen auch, in regelmäßigen Abständen sowie bei Bedarf gewechselt werden.
Die Baumwollflocken haben einen großen Nachteil. Sie haben sich im Vergleich nämlich als die teuerste aller Füllungen herausgestellt. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch kann nichts bemängelt werden, da sie wiederum die langlebigste Füllung im Test gewesen ist.

HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - praktischer Holzknopf zum verschließen
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – praktischer Holzknopf zum verschließen

So werden Stillkissen getestet

So werden Stillkissen getestet im VergleichDie folgenden Kriterien wurden im Test durch verschiedene Stiftungen geprüft. Der Vergleich zeigt, wie groß die Unterscheide der einzelnen Anbieter in den einzelnen Unterpunkten sind oder ob sie gar im Vergleich nicht zu unterscheiden sind.

Qualität:

Die Qualität sollte das Hauptkriterium bei der Auswahl eines Stillkissen sein. Durch den Test, den direkten Vergleich der unterschiedlichen Hersteller, wird herausgefunden

Preis:

Das Preis-Leistungs-Verhältnis eines StillkissensNatürlich möchte jeder ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Kauf eines Stillkissen erzielen.

So ist die Angabe des Preis bei jedem Produkt Vergleich ein wichtiges Kriterium. Andererseits sollte man dieses Kriterium nicht als Wichtigstes voranstellen. Denn das Wichtigste ist es, ein Stillkissen zu finden, das für Mutter und Kind eine gute Unterstützung abgeben. So ist es von Vorteil, es ausprobieren zu können.

Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test - Bezüge waschbar bei 40°
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test – Bezüge waschbar bei 40°

Nutzbarkeit:

Als Nest nutzbar; als Liege- und Sitzhilfe geeignet; als Seitenschläferkissen geeignet; Yoga-Kissen; Kuschelkissen uvm. Da nicht alle Stillkissen derart aufgebaut sind, dass diese Optionen freistehen, sollte man sich überlegen, ob man darauf verzichten möchte oder nicht.

Schadstoffbelastung:

Wie ist die Schadstoffbelastung von Stillkissen in diesem Vergleich?Es versteht sich von selbst, dass diese so gering wie möglich gehalten werden sollte. Deshalb ist es wichtig und auch sinnvoll, die Werte der Schadstoffbelastung direkt nebeneinander zu sehen. Manchmal können nur im direkten Vergleich die kleinen, aber feinen Unterschiede offenbart werden.

Größe:

Die meisten Stillkissen weisen eine Größe von circa 190 x 30 cm auf. Nur einige wenige verfügen über Abmessungen von knapp 50 x 15 x 50 cm. Hierbei handelt es sich um die Modelle, die dem amerikanischen Stillkissen angepasst sind.

Waschbarkeit:

Egal ob beim Stillen oder während einer Babymassage, Babys spucken leider manchmal, sodass nicht nur der abnehmbare Bezug, sondern auch das gesamte Innenkissen einer Reinigung, am besten in einer Waschmaschine gereinigt werden muss.

Da nicht alle Füllmaterialien diese Voraussetzung mitbringen, sollte auch dieser Punkt sehr weit oben in der Liste der wichtigen Kriterien stehen. Am besten wäre, wenn auch die höchstmögliche Waschtemperatur angegeben wird.
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - das Innenkissen kann bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden; der Außenbezug ist waschbar bei bis zu 30 Grad und kann zudem auch gebügelt werden
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – das Innenkissen kann bei bis zu 60 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden; der Außenbezug ist waschbar bei bis zu 30 Grad und kann zudem auch gebügelt werden

Flexibilität:

Wie gut sollte die Flexibilität beim Stillkissen sein im Vergleich?Jedes Stillkissen sollte nicht nur hinsichtlich des Gewichtes leicht sein. Auch sollte es einfach sein, es einhändig in Position zu bringen, um das Kind, das man ja mit der anderen Hand hält, darauf abzulegen. Für alle anderen Nutzungen, das hat auch der Vergleich gezeigt, ist dies nicht zwingend notwendig.

Einhändig muss es möglich sein, das Kind auch während des Anlegens sowie des gesamten Stillens korrekt in Position zu bringen, während das Kissen noch positioniert wird. Da ein Stillkissen in viele mögliche Positionen gerückt werden kann, ist die bestmögliche Flexibilität mit gleichzeitiger Stabilität das wichtigste Merkmale, auf das es zu achten gilt.

Füllung:

Wie gut ist die Füllung des Stillkissens im VergleichAus welchem Material besteht die Füllung? Wie wird die Füllung gereinigt? Kann die Füllung bei Bedarf aufgefüllt werden? Kann die Füllung bei Bedarf aufgefüllt werden – ist ein Reißverschluss oder ähnliches vorhanden? Ist das Füllmaterial einfach zu besorgen? Gibt es Schadstoffbelastungen bei diesem Füllstoff ?

Bezugsmaterial:

Welches Material fühlt sich gut an und ist zugleich pflegeleicht? Kann der Bezug abgenommen werden? Gibt es vom Hersteller Wechselbezüge oder sind entsprechende Abmessungen im regulären Handel erhältlich? Wird der Bezug mit verschiedenen Mustern angeboten oder gibt es nur ein einziges bzw. unifarbenen?
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - der Bezug ist aus 100 % Baumwolle hergestellt
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – der Bezug ist aus 100 % Baumwolle hergestellt

Mögliche Test-Kriterien

Welche Gütesiegel gibt es beiWas sind mögliche Test-Kriterien für Stillkissen im Vergleich? Stillkissen zu beachten? Diesbezüglich sollten die folgenden erwähnt bzw. nach ihnen Ausschau gehalten werden: Öko-Tex Standard 100, Toxproof, Naturtextil IVN zertifiziert BEST.

Sie alle geben Auskunft über die Schadstoffbelastung sowie die umweltfreundliche und sozialverträgliche Produktion der Einzelmaterialien. Die Gütesiegel haben ihre eigenen Richtlinien, die auf den entsprechenden Internetseiten nachlesbar sind.

Auch wenn es scheint, als wären Test-Kriterien vergessen worden: Noch mehr Kriterien können bei diesem Produkt nicht getestet werden oder sind einfach nicht relevant für eine Kaufentscheidung. Sollten einer Leserin weitere Kriterien einfallen, so nimmt die Serviceleitung dieser Plattform diese gerne entgegen.

Motherhood Stillkissen im Test - praktischer Reißverschluss
Motherhood Stillkissen im Test – praktischer Reißverschluss

Worauf muss beim Kauf eines Stillkissen geachtet werden?

Der Kauf eines Stillkissens sollte mit Bedacht geschehen

Die 10 führenden Hersteller von Stillkissen

Theraline
Hobea
Sei Design
Joyfill
Chicco Boppy
Badabulle
Motherhood
SCAMP
Queen Rose
Dein Biostillkissen

HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - werden in Handarbeit unter fairen Arbeitsbedingungen in der EU hergestellt
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – werden in Handarbeit unter fairen Arbeitsbedingungen in der EU hergestellt

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Stillkissen am besten?

Wo kaufe ich mein Stillkissen am besten im Vergleich?Grundsätzlich ist es einfaches, sowohl im niedergelassenen Handel als auch im Internet nach einem Stillkissen zu suchen und einige Angebote zu finden. Viele Discounter bieten immer wieder einmal für einen kurzen Aktionszeitraum Stillkissen an.

Hier gilt es, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein, um eines abzubekommen. Auch wenn die Ergebnisse von verschiedenen Test Durchführungen diesen Herstellern ein akzeptables Ergebnis bescheinigen, muss man doch der Tatsache entgegentreten, dass man hinsichtlich der Füllung und des Bezugmotives keinerlei Auswahl vorfinden wird. Dies gilt für alle Discounter oder Sonderangebote, etwa bei Lidl, Aldi, Tschibo oder auch bei C&A. Wer also nicht zwingend auf den Preis schauen muss und ein wenig mehr Auswahl bevorzugt, sollte sich in einen der Baby-Märkte, also einen Ausstattungsgeschäft für alles „rund um das Baby“, nach einem geeigneten Exemplar umschauen.

Hier kann man sich sicher sein, dass mehrere verschiedene Hersteller ihre Modelle vorführen. Der Vorteil im Fachhandel ist zudem, dass man bei einem Vorführ-Kissen auch Hand anlegen kann. Man kann also feststellen, ob sich der Bezug und die Füllung angenehm anfühlen oder nicht. Ein Nachteil ist allerdings, dass diese Baby-Märkte nicht an jeder Ecke zu finden sind.
Handelt es sich um kleinere Ladengeschäfte, ist mit ziemlich hohen Kosten pro Stück zu rechnen. Die größeren Märkte sind oftmals nur in größeren Städten zu finden, was wiederum einen großen Anfahrtsweg und Zeitaufwand bedeuten kann.

Wo kaufe ich mein Stillkissen am besten im Vergleich?Im Internethandel kann man auf einen Blick alle angebotenen Modelle vorfinden, inklusive Preisangabe. Selbstverständlich sind alle Modelle so gut wie möglich beschrieben. Auch wird oft auf Test Ergebnisse verwiesen, die zu diesen Modellen vorhanden sind.

Je nach Internetanbieter ist bei eventuellem Nicht-Gefallen die Rücknahme kostenfrei. Somit ist es ein einfaches, entsprechende Waren zurück zu schicken. Dennoch darf man nicht vergessen, dass zusätzliche Verpackung anfällt und viele Händler mit Kurierdiensten liefern lassen. Für den CO²-Fussabdruck ist dies nicht sonderlich gut. Und doch ist diese Art des Kaufens gerade für die werdenden Mütter von Vorteil, die einem anstrengenden Beruf nachgehen oder schlicht und ergreifend einfach nicht in der Nähe eines Baby-Marktes wohnen.

Und genau das ist ja auch der große Erfolg des gesamten Internethandels, nicht wahr? Wer also für Auswahl, Qualität und Service steht, der sollte dem Internethandel sein Vertrauen geben und dort seine Einkäufe für das Baby tätigen.
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - vom TÜV Nord geprüft
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – vom TÜV Nord geprüft

Mögliche Nachteile anhand von Kundenrezensionen

Hobea:

Nicht direkt ein Nachteil, doch wird in verschiedenen Kundenrezensionen angeregt, den Füllstoff gegen ein natürliches Füllmaterial auszuwechseln. Dies würde dem Produkt weitere Pluspunkte einbringen.

Theraline:

Verschiedene Kundenrezensionen geben an, dass das Füllmaterial relativ schnell „platt gedrückt“ wird und somit eine größere Menge nachgefüllt werden muss.

Da das Theraline Stillkissen im Vergleich nicht gerade unter die günstigen Modelle fällt, sollte auch das Füllmaterial für einen längeren Zeitraum optimal vorhanden sein und keinen Schwund aufweisen.

Motherhood Stillkissen im Test - feste Füllung - antiallergischer Polyester
Motherhood Stillkissen im Test – feste Füllung – antiallergischer Polyester

Wissenswertes und Ratgeber

Was gibt es Wissenswertes über Stillkissen im Vergleich?Wer sich fragt, von wem und wann genau das Stillkissen „erfunden“ wurde, wird enttäuscht werden. Doch eines ist gewiss: Die Mutter oder Hebamme, die sich viele Gedanken über das bequeme Stillen gemacht, hat eine bahnbrechende Idee in die Welt gesetzt.

Sie hat allen Müttern einen Weg gewiesen, wie sie eine bequeme Art des Stillens praktizieren können, ohne von andauernden und wieder kehrenden Muskelverspannungen im Bereich von Nacken, Schulter und Rücken verfolgt zu werden. Haben viele Mütter vor dem Einsatz vom Stillkissen das Stillen schnell hinter sich bringen wollen, so können sie nun tatsächliche eine „Stille Zeit“ daraus machen.

Im Laufe der Jahre gibt es vermutlich nur einen Bruchteil der Mütter, die sich auf einen Weg ohne das Stillkissen gemacht haben. Hebammen wie auch Frauenärzte und Kinderärzte raten zur Verwendung desselbigen.

Das Stillkissen ist ein schlauchförmiges Kissen, das in U- oder V-Form verkauft wird. Allerdings ist es flexiform und kann in unterschiedliche Formen gebracht werden, je nachdem, was benötigt wird. Im Innenkissen befindet sich eine Füllung aus Kunststoffkügelchen, Baumwollflocken oder Schafwolle. Verschiedene Größe und Ausführungen sind erhältlich.

Die besten Tipps zum Kauf eines Stillkissens im VergleichDiesbezüglich entscheidet der individuelle Geschmack. Der obere, abnehmbare Bezug besteht aus Baumwolle und ist selbstverständlich waschbar. Es empfiehlt sich, sich mindestens zwei Ersatzbezüge zu zulegen, damit man sie regelmäßig auswaschen kann. Sie lassen sich auch sehr schnell selber nähen, ein Tipp für die Handarbeitsfreunde.

Aufgrund der vielen Einsatzmöglichkeiten ist es sinnvoll, sich ein Stillkissen von guter Qualität zu kaufen. Sowohl vor und nach der Stillzeit kann das Kissen diverse Aufgaben übernehmen, sodass es lange innerhalb der Familie im Einsatz sein wird.

Fragt man sich, welche Füllung die sinnvollste ist, wird auch wieder der individuelle Geschmack die Entscheidung bringen. Sicherlich sollte man bei einem Produkt für ein Neugeborenes dafür sorgen, dass so wenig belastende Materialien wie möglich verarbeitet wurden.

Dennoch sollte man sich keine großen Gedanken machen, wenn man aufgrund der persönlichen, finanziellen Situation doch zu einer günstigen Variante greifen muss. Auch diese haben nicht nur ihre Berechtigung, sie sind zum Teil sogar langlebiger als die Naturprodukte. Dennoch sollte man, bevor man sich entscheidet, die verschiedenen Kissen, die in Frage kommen, ausprobieren. Nur wenn man sich selber mit dem Material wohlfühlt, wird es auch das Kind tun.
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - durch einen Reißverschluss lässt sich der Bezug abnehmen
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – durch einen Reißverschluss lässt sich der Bezug abnehmen

10 Tipps zur Pflege des Stillkissens

10 Tipps zur Pflege des StillkissensEin Stillkissen ist, wenn eines von guter Qualität ausgewählt wird, eine Langzeitanschaffung. Die Kissenbezüge können regelmäßig für kleines Geld erneuert werden. Wer gerne näht und mit einer Nähmaschine umgehen kann, erledigt diese Arbeit vielleicht auch gerne selber. Wenn die Füllung zu schwinden scheint, kann sie sehr leicht aufgefüllt werden.

Je nach Art der Füllung kann das Material problemlos im Bastelzubehör oder Handarbeitsmarkt besorgt werden. Das Auffüllen selber bedarf vielleicht einiger Nähkünste.

Da dies ja aber nicht so schwer ist, kann diese Aufgabe schnell bewältigt werden. Lediglich, wenn das Innenkissen Risse oder abgewetzte Stellen aufweist, ist die Lebenszeit des Stillkissens beendet. Sicherlich kann man in diesem Fall aber immer noch für ein neues Innenkissen sorgen.

Solange der neue Stoff robust und dennoch atmungsaktiv ist, kann er durchaus zu einem neuen alten Stillkissen genäht werden. Auch diese Stoffe können im gut sortierten Handarbeitsbedarf erstanden werden.
Motherhood Stillkissen im Test - sorgt für maximalen Komfort
Motherhood Stillkissen im Test – sorgt für maximalen Komfort

Nützliches Zubehör

Welches nützliches Zubehör gibt es für Stillkissen im Vergleich?Es versteht sich von selbst, dass es für das Stillkissen mindestens einen Wechselbezug geben sollte. In der aktiven Stillphase empfiehlt es sich jedoch, mehrere zu besitzen. Nicht jedes Kind ist ein „reinlicher“ Trinker, sodass ein bisschen Pütschern durchaus zum Alltag gehören kann. Verfügt man über ausreichend Wechselbezüge, ist dies aber überhaupt kein Problem.

Sie sind in der unterschiedlichsten Mustern und Farben erhältlich, sodass man eine große Auswahl nutzen kann. Wem dies auch nicht gefällt, kann schnell einen Bezug selber aus dem Lieblingsstoff nähen.

Kissenbezüge sind unkompliziert selber herzustellen. – Je nach Füllmaterial kann es vorkommen, dass das Stillkissen einmal nachgefüllt werden muss. Handelt es sich um eine Füllung aus kleinsten Kunststoffkügelchen, so sind diese problemlos im Bastel- oder Handarbeitsbedarf erhältlich. In die Naht des Innenkissens wird ein kleines Loch gemacht und nach dem Auffüllen wieder verschlossen. Selbiges gilt, wenn das Stillkissen mit Schafwolle gefüllt ist.

Stiftung Warentest, evtl. Stiftung Ökotest

Hobea Stillkissen:

Die Stillkissen von bekannten Herstellern im VergleichstestIm Vergleich Test hat man feststellen können, dass sich die Firma Hobea intensiv mit der Stillproblematik auseinandergesetzt hat. Die Auswahl der Größe, der Einzelmaterialien und des Füllstoffes wurden sorgfältig getroffen.

Bei den Stillkissen von Hobea konnte man im Test nur ein einziges negatives Merkmal feststellen – die EPS-Kügelchen als Füllmaterial. Um dem Produkt 100 Punkte geben zu können, müsste ausschließlich dieser Tatbestand geändert werden. Im Test hat sich gezeigt, dass das Material des Stillkissen, die Füllung wie auch der Bezugstoff sehr belastbar sind.

Im Vergleich zu anderen Herstellern sollte hervorgehoben werden, dass eine große Auswahl an Farben und Mustern für den Überzug vorhanden sind. Ein Stillkissen, das sowohl durch das Test Ergebnis als auch durch Kundenrezensionen einfach nur empfohlen werden kann.
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - mit einem Holzknopf an den Enden, lässt sich das Stillkissen schließen
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – mit einem Holzknopf an den Enden, lässt sich das Stillkissen schließen

Theraline:

Stillkissen mit guter Qualität im Test und VergleichSo hat man, im Vergleich zu anderen Herstellern, die Qual, welcher Erstbezug / Muster / Farbe es denn sein soll? Im Test hat sich heraus gestellt, dass der Vergleich der unterschiedlichen Stoffe, die für die Produktion des Kissens verwendet werden, unumgänglich scheint. Denn die Mikroperlen, die hier verwendet werden, sind die feinsten, die im Test zu finden sind. Aber auch der Stoff ist derart weich und kuschlig, dass jedes Baby sich auf das nächste Liegen auf dem Stillkissen freuen wird. Diesem Vergleich können die anderen Hersteller nur schwer folgen.

Im Test wurde auch gleich ausprobiert, ob das Nachfüllen tatsächlich mittels des Reissverschlusses so einfach ist, wie versprochen. Den Vergleich kann dieses Modell durchaus standhalten. Im Test zeigte sich dieses Modell im eher hochpreisigen Bereich, was aufgrund des fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnises kein Problem darstellt.

Sei Design Stillkissen:

Welche Sei Designs des Stillkissens gibt es?Der Test zeigte, dass sich dieser Hersteller hinsichtlich der Füllung etwas Neues hat einfallen lassen. Denn es wurden keine Perlen verwendet, sondern silikonisierte Hohlfasern, Diese sind vollkommen geräuschlos, was ihnen im Test den ersten Platz in der Rubrik „Füllung“ einbrachte.

Als kleines Manko könnte man anführen, dass es sich um Kunststoff handelt und der CO²-Fußabdruck damit wieder stark ansteigt. Der weiche Stoff, der für den Bezug verwendet wird, verliert im Test auch nach vielen Waschgängen seine Weichheit nicht und wird Mutter und Kind somit lange erfreuen. Bis zu 40°C Waschtemperatur konnten im Vergleich ausgemacht werden. Der Stoff ist übrigens Allergiker geeignet. Auch Sei Design zeigte im Vergleich, dass man sich intensiv mit dem Wohlbefinden aller Beteiligten beschäftigt.

Denn diverse verschiedene Farben und Motive können gewählt werden, sodass es hinsichtlich der optischen Vielfalt sehr gut bestellt ist. Das Stillkissen ist zu einem mittleren Preis im Vergleich präsentiert worden.

Joyfill Flexofill XL:

Joyfill bietet mit Flexofill einen Vergleich Teilnehmer an, der auf den ersten Blick nichts Besonderes ist. Die Füllung wurde im Vergleich als ECS-Kügelchen identifiziert. Somit ist die Geräuschlosigkeit nicht mehr vollständig gegeben.

Doch konnten Test Teilnehmer feststellen, dass es nur ein minimales Geräusch gibt, sodass weder Kind noch Mutter beim Stillen durch dieses Rascheln beeinträchtigt werden. Der Test zeigt ebenso auf, dass die Füllung mittels Nutzung des Reissverschlusses problemlos erfolgen kann. Aufgrund der im Test vorgefundenen Materialien ist es möglich, das gesamte Kissen in der Waschmaschine zu reinigen.

Doch VORSICHT: Eine Anmerkung, die alle im Vergleich befindlichen Modellen interessieren sollte – Zum Waschen sollte grundsätzlich ausreichend Platz in der Waschtrommel vorhanden sein. Selbiges gilt für den Trockner. Ist dies nicht gegeben, kann es zum Aufplatzen des Kissens kommen. Schauen wir uns das Preis-Leistungs-Verhältnis an, so werden wir im Test feststellen, dass es nicht immer die teuren Produkte sind?

Julius Zöllner:

Schauen wir uns alle Stillkissen im Test an, werden wir den Unterschied im Vergleich sofort sehen. Das Stillkissen von Julius Zöllner ist nur knapp 19 cm lang. Im Vergleich zu allen anderen Kissen ist es nur bedingt gefüllt, damit es sich besser an den Körper anpassen kann.

Leider führt dieser Tatbestand nicht nur im Test dazu, dass das Kind nicht in eine stabile Lage gebracht werden kann. Damit ist der Unterstützungseffekt für die Mutter minimiert. Und trotzdem kann eine gute Luftzirkulation entdeckt werden. Somit kann der Vergleich zu den anderen Produkten hinsichtlich optimalen Anwendung als Stillkissen nur bedingt bestehen bleiben.

Wer das Kissen hingegen als Seitenschläferkissen verwenden möchte, wird mehr Freude daran haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nach dieser Einsicht der Test Ergebnisse nicht mehr überzeugend.

Chicco Boppy Stillkissen Woodsie:

 Wie ist das Chicco Boppy Stillkissen Woodsie im Vergleich?im Vergleich?Im Test wurde auch dieses Modell einbezogen. Jedoch muss man sagen, dass es anders gestaltet ist als die bisher im Vergleich besprochenen. Denn dieses gehört zu den so genannten amerikanischen Stillkissen. Sie besitzen eine andere Form und eine andere Füllung.

Diese ist, im Vergleich zu den anderen, fest, sodass das Kind, eingesunken in das Kissen, ohne Nutzung der Hände problemlos gestillt werden kann. Die Füllung liegt sich nicht so schnell „durch“, denn sie springt immer wieder in die Ursprungsform zurück. Die Form ist derart gestaltet, dass die Mutter vollständig entlastet ist. Dies gilt auch für Frauen, die gerade mit einer frischer Kaiserschnittsnarbe zu schaffen haben.

Auch sie können sich dank des Chicco Boppy Woodsie ganz entspannt dem Vorgang des Stillens hingeben. Die ergonomische Form hat sich im Vergleich als besonderer Pluspunkt ergeben. Doch hat das Chicco Boppy Stillkissen Woodsie ausgedient, wenn das Kind es nicht mehr benötigt. Im Gegensatz zu den anderen Stillkissen konnte im Test keine weitere Aufgabe für das Kissen aus dem Test gefunden werden.
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test - besonders weich, kuschelig und geschmeidig
HOBEA-Germany Stillkissen XXL im Test – besonders weich, kuschelig und geschmeidig

10 Fragen zum Stillkissen

  • Wofür wird ein im Test geprüftes Stillkissen benötigt?
  • Welche Abmessungen sollte das „optimale“ Stillkissen aufweisen?
  • Welche Füllstoffe werden für Stillkissen im Test verwendet?
  • Warum sollte Frau sich ein Stillkissen zulegen?
  • Wie ist ein Test Stillkissen aufgebaut?
  • Wie wird das im Vergleich gesehene Stillkissen genutzt?
  • Wie reinige ich ein Stillkissen?
  • Wo erhalte ich Ersatzbezüge für das Stillkissen, das im Vergleich zu sehen war?
  • Warum ist der Einsatz eines im Test vorgeführten Stillkissens von Vorteil?
  • Wie viel kostet ein gutes Stillkissen, wie die im Vergleich gezeigten?

Alternativen zum Stillkissen

Welche Alternativen gibt es zum Stillkissen im Test?Das Stillkissen wird ja nun nicht nur zum Stillen verwendet. Zudem möchten viele Mütter ein Kissen als Stillhilfe nutzen, das sie später auch für andere Zwecke nutzen können. Aus diesem Grund schauen sie ganz selbstverständlich nach Alternativen, die sowohl während der Stillzeit als auch nach dem Abstillen sinnvoll genutzt werden können.

Das Seitenschläferkissen:

Es ist weicher gefüllt als ein Stillkissen, da es ja eher ein Kopf- bzw. Stützkissen ist. Doch kann es natürlich auch zum Stillen eingesetzt werden. Auch eignet es sich anfänglich zum Stillen, auch wenn es nicht ganz so fest ausgestopft ist wie das eigentliche Stillkissen.

Dennoch wird es in diesem Momente beste Dienste leisten. Das Seitenschläferkissen wird von diversen Herstellern angeboten, teils auch unter der Bezeichnung „Schlafbanane“, „Schlafschlange“ und vielen anderen Titulierungen. Neben den „einfachen“ Modellen, gibt es auch Hersteller, die auf eine Personalisierung sowie eine exquisite Optik bauen, um sowohl Kinder wie auch Erwachsene anzusprechen.

Große, fest und gleichzeitig längliche Kissen:

Ja, ganz richtig. Auch ein normales Test Kissen, wenn es denn eine längliche Form aufweist, kann für diesen Zweck genutzt werden. Denn an diesem Punkt sollte man sich den Grund zur Verwendung eines im Vergleich vorgestellten Stillkissens noch einmal ins Gedächtnis rufen – es soll die Stillposition von Mutter und Kind stützen und stabilisieren.
Sicherlich hat das Stillkissen die bestmögliche Form, die zudem ein wenig bei der Anwendung modelliert werden kann. Wer sich aber lieber ein „normal großes“ Kissen zu legen möchte, der kann, solange die optimale Stillposition gewährleistet werden kann, sich auch mit anderen Kissen behelfen.

Fest zusammengerollte Decke:

Ja, auch diese Option besteht. Allerdings wird sie in der Praxis eher selten angewandt. Möglich wäre dieser Einsatz aber schon.

Eindrücke aus unserem Stillkissen - Test

Stillkissen Babymoov Mum und B Fresh im Praxistest

Mum und B Fresh Stillkissen von Babymoov im Test

Babymoov Mum und B Fresh Still-/Schwangerschafts-/Lagerungskissen im Test
Babymoov Mum und B Fresh Still-/Schwangerschafts-/Lagerungskissen im Test
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test - Material Außenbezug: 95% Bambus, 5% Elastan
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test – Material Außenbezug: 95% Bambus, 5% Elastan
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test - kompakte Form: 60 x 30 x 12 cm
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test – kompakte Form: 60 x 30 x 12 cm
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test - Füllung: 100 % PS-Mikroperlen
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test – Füllung: 100 % PS-Mikroperlen
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test - ideale Begleiter für die schwangere Frau und die stillende Mutter
Babymoov Mum und B Fresh Stillkissen im Test – ideale Begleiter für die schwangere Frau und die stillende Mutter

Fazit

Das Ergebnis aus einem Sillkissen TestDer Vergleich der verschiedenen Stillkissen hat gezeigt, dass die Unterschiede nicht sehr groß sind. Die Entscheidung für eines, der im Vergleich vorgestellten Kissen, obliegt also den persönlichen Vorstellungen. Und doch ist es wichtig, den Vergleich zwischen den im Test vorgestellten Kissen. Nehmen Sie sich also Zeit, alles in Augenschein zu nehmen, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.

Motherhood Stillkissen im Test - von Hebammen empfohlen
Motherhood Stillkissen im Test – von Hebammen empfohlen

Links

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (3.581 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...