Archiv

1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg ist ein traditionsreicher deutscher Fußballverein. Sein Spitzname ist 'der Club'.

1. FC Nürnberg dpa bildfunk

Der 1. FC Nürnberg (Spitzname: "Der Club", fränkisch: "Glubb" bzw. auch "Glubberer") ist ein deutscher Fußballverein. Während der Verein insbesondere in den Jahrzehnten nach seiner Gründung am 4. Mai 1900 Erfolge feierte und erst 1987 als Rekordmeister vom FC Bayern München abgelöst wurde, ist seine jüngere Vergangenheit durch zahlreiche Auf- und Abstiege geprägt. 2017 gelang der Aufstieg in die 1. Bundesliga, 2019 ging es wieder runter in die Zweitklasigkeit.

Die Clubgeschichte des 1. FC Nürnbergs reicht lange zurück

Mit insgesamt neun Meistertiteln zählt der 1. FC Nürnberg zu den ruhmreichsten Fußballvereinen in Deutschland, allerdings liegen die Erfolge des Clubs lange zurück: Fünf Mal gewann der 1. FC Nürnberg alleine zwischen 1920 und 1927 die Deutsche Meisterschaft, nach Gründung der Fußball-Bundesliga konnte der Verein nur noch einen Titel erringen (1968).

Mit Abstand der größte Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte ist der Gewinn des DFB-Pokals im Jahr 2007: Im Pokalfinale setzte sich der 1. FC Nürnberg unter Trainer Hans Meyer gegen den Deutschen Meister VfB Stuttgart durch (3:2 nach Verlängerung). In der Saison darauf spielte der Club zwar erstmals seit fast 20 Jahren wieder im UEFA-Pokal, geriet jedoch gleichzeitig in der Liga in eine schwere Krise und stieg am Saisonende aus der Bundesliga ab.

Die Krise des Clubs hält weiter an

Der Abstieg im Jahr 2008 steht sinnbildlich für die Entwicklung des 1. FC Nürnberg seit Ende der 1990er Jahre, mit vier Abstiegen und fünf Aufstiegen gilt der Club als "Fahrstuhlmannschaft" par excellence. Besonders dramatisch vollzog sich der Abstieg in der Saison 1998/1999, als Club-Trainer Friedel Rausch vor dem letzten Spiel der Bundesliga-Saison bereits Blumensträuße und Glückwünsche zum Klassenerhalt entgegennahm, sich anschließend allerdings die Ereignisse überschlugen: Eintracht Frankfurt siegte noch mit 5:1 und der 1. FC Nürnberg fiel am letzten Spieltag vom 12. auf den 16. Tabellenplatz.

Das Stadion des 1. FC Nürnbergs

Heimspielstätte des 1. FC Nürnberg ist das Max-Morlock-Stadion (50.000 Plätze). Nach einigen Jahren, in denen das Stadion nach einem Sponsor benannt war, trägt es seit 2018 den Namen der Club-Legende. Neben Max Morlock, Spieler der Weltmeistermannschaft 1954, gilt auch Marek Mintal als Ikone des 1. FC Nürnberg. Marek Mintal wurde 2004/2005 Torschützenkönig – der einzige des Vereins in der Historie der Fußball-Bundesliga.

Enge Rivalitäten pflegt der 1. FC Nürnberg sowohl zum FC Bayern München als auch zur SpVgg Greuther Fürth. Die Städte Nürnberg und Fürth grenzen direkt aneinander.

Aktuelle Informationen rund um den 1. FC Nürnberg erhalten Sie immer hier auf RTL News.