Archiv

Steckbrief: Sebastian Kurz

Sebastian Kurz picture alliance / HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com | HELMUT FOHRINGER
  • Name:
    Sebastian Kurz
  • Beruf:
    Politiker
  • Geboren am:
    27. August 1986
  • Geburtsort:
    Wien (Österreich)
  • Größe:
    186 cm
  • Sternzeichen:
    Jungfrau
Sebastian Kurz ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und war der jüngste Bundeskanzler in der Geschichte Österreichs.

Sebastian Kurz, geboren am 27. August 1986 in Wien, ist ein österreichischer Politiker. Er ist Bundesvorsitzender der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und war vom 18. Dezember 2017 bis zum 28. Mai 2019 Bundeskanzler der Republik Österreich.

Der Werdegang von Sebastian Kurz

Bereits bevor Sebastian Kurz im Jahr 2004 seine Matura mit Auszeichnung ablegte, trat er der Jugendorganisation der ÖVP, der Jungen Volkspartei (JVP), bei. Ab 2005 leistete er zunächst seinen Präsenzdienst beim österreichischen Bundesheer ab und nahm anschließend ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien auf, das er nicht beendete. Im Jahr 2008 wurde Sebastian Kurz zum Vorsitzenden der JVP Wien gewählt. Ein Jahr später folgte die Berufung zum Bundesvorsitzenden der JVP. Dieses Amt hatte er bis 2017 inne.

Sebastian Kurz' Weg in die österreichische Politik

Nach der Nationalratswahl 2013 wurde Sebastian Kurz Außenminister Österreichs – mit 27 Jahren war er der jüngste Politiker, den Österreich jemals in diesem Amt hatte. Zum 1. März 2014 erhielt sein Ministerium neben europäischen und internationalen Angelegenheiten auch die Zuständigkeit über das Ressort Integration. Im Vorfeld der Nationalratswahl 2017 trat der bisherige Parteivorsitzende der ÖVP und amtierende Vizekanzler Reinhold Mitterlehner von seinen Ämtern zurück. Sebastian Kurz wurde am 1. Juli 2017 als ÖVP-Vorsitzender zu dessen Nachfolger gewählt. Die ÖVP schnitt ihren Wahlkampf stark auf ihren Vorsitzenden zu und ging als Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei ins Rennen. Bei der Nationalratswahl konnte sich die ÖVP (31,5 Prozent) vor der SPÖ (26,9 Prozent) und der FPÖ (26 Prozent) durchsetzen. In der Folge führte die ÖVP Koalitionsverhandlungen mit der rechtspopulistischen FPÖ um ihren Vorsitzenden Heinz-Christian Strache, die sie am 15. Dezember erfolgreich abschloss.

Sebastian Kurz wird zu Österreichs jünstem Bundeskanzler

Am 18. Dezember 2017 wurde Sebastian Kurz zum Bundeskanzler der Republik Österreich ernannt. Mit 31 Jahren war er der jüngste Bundeskanzler in der Geschichte Österreichs. Am 18. Mai 2019 beendete Kurz nach der Ibiza-Affäre um Heinz-Christian Strache, bis dahin Vizekanzler und Bundesparteiobmann der FPÖ, die Zusammenarbeit mit der FPÖ und erklärte, dass er Neuwahlen anstrebe. Am 27. Mai 2019 wurde Kurz durch ein Misstrauensvotums des Nationalrates das Vertrauen entzogen, worauf er am 28. Mai 2019 durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen seines Amtes enthoben wurde. Bei der Nationalratswahl in Österreich 2019 trat Kurz als Spitzenkandidat für seine Partei an und ging als Sieger aus dieser hervor. Daraufhin führte er erfolgreiche Verhandlungen mit den Grünen, woraus seit Januar 2020 die Bundesregierung Kurz II, eine Koalitionsregierung aus ÖVP und Die Grünen, hervorging.

Korruptionsskandal um Sebastian Kurz und Aus als Bundeskanzler

Im Jahr 2021 kam es zu Ermittlungen gegen Kanzler Kurz. Es ging nicht nur um Falschaussagen und Korruption, sondern auch um gefälschte Meinungsumfragen der ÖVP seit 2016. Im Oktober 2021 trat Sebastian Kurz als österreichischer Bundeskanzler zurück.

Privatleben von Sebastian Kurz

Sebastian Kurz lebt in Wien und ist seit seiner Schulzeit mit Susanne Thier, einer Wirtschaftspädagogin, liiert.

Aktuelle Informationen zu Sebastian Kurz finden Sie hier auf RTL.de.