„Team Wallraff”-Reporter über die Reaktionen der Kaufland-Mitarbeiter„Die sind sehr, sehr froh, dass das jetzt endlich ans Tageslicht gekommen ist”
Wie viel müssen Kaufland-Mitarbeiter täglich aushalten?
Wie die Recherchen des Team Wallraff zeigen, ist der Arbeitsalltag bei der Supermarkt-Kette offenbar teilweise alles andere als angenehm. Hygienemängel, Druck und Angst scheinen nicht selten auf der Tagesordnung zu stehen. Doch wie stehen die Mitarbeiter zu den nun gezeigten Enthüllungen? „Team Wallraff”-Reporter Alexander Römer steht mit einigen von ihnen in Kontakt und sagt: „Das kam wie eine Befreiung!”
Wie stehen die Mitarbeiter zu den „Team Wallraff”-Enthüllungen?
„Die sind sehr, sehr froh, dass das jetzt endlich ans Tageslicht gekommen ist”, erklärt Reporter Alexander Römer im Interview oben im Video. „Die verkaufen natürlich nicht gerne schimmeligen Käse, wer macht das gerne, vielleicht noch mit einem Lächeln?” Den Mitarbeitern zufolge hätten sich einige immer wieder an ihre Chefs gewandt. Anscheinend hätten diese bislang aber nicht entsprechend reagiert, erzählt Römer weiter.
Jetzt sei aber ein Punkt erreicht: „Jetzt, wo es in der Öffentlichkeit ist [...], jetzt muss etwas passieren und ich glaube, mit externem Berater und so einem Qualitäts-TÜV ist das der richtige Weg.” Dass sie diese Maßnahmen vorhaben, kündigte Kaufland in seinem 5-Punkte-Plan an.
Römer erzählt weiter: „Ich glaube, das kam wie so eine Befreiung. Jetzt ist es raus und darauf haben wir irgendwie hingearbeitet, dass sich jetzt bei Kaufland hoffentlich massiv etwas sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter verändert.”
Lese-Tipp: „Hab fast gekotzt!” So reagiert das Netz auf die Kaufland-Enthüllungen
Verdi äußert sich zu Recherche von stern und RTL
Auch Verdi äußerte eigene Einschätzungen auf seiner Internetseite nach den Recherchen von stern und Team Wallraff. Dort heißt es:
„Die im Stern und in der Wallraff Reportage beschriebenen Zustände bei Kaufland sind das Ergebnis einer Unternehmensstrategie, die auf ein System aus Druck und Sparpolitik setzt. Die zahlreichen Mängel sind eine Folge der erheblichen Personaleinsparungen. Das Unternehmen verlangt kontinuierlich mehr Leistung von immer weniger Mitarbeitenden. Die Kolleginnen und Kollegen stehen dadurch unter enormem Druck, wer sich beschwert, leidet oft unter Repressionen.
Für eine angemessene Hygiene fehlt oftmals schlichtweg die Zeit. Kaufland konzentriert sich vorrangig auf Kennzahlen – hohe Abschriften führen sofort zu Druck von der Führungsebene. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Warenauslagen stets gut gefüllt sind. Die Mitarbeitenden befinden sich in einem Dilemma: Bleibt unverkaufte Ware übrig und muss entsorgt werden, gibt es Ärger wegen der Abschriften. Kalkulieren sie vorsichtiger, um Abschreibungen zu vermeiden, folgt Stress wegen zu dünn gefüllter Auslagen. Kaufland hat den Bogen dieses Widerspruchs überspannt und diese Situation selbst verursacht.”
Verdi fordert darum unter anderem eine ausreichende Personaldecke, „damit die Kolleginnen und Kollegen ihre Aufgaben wieder ordnungsgemäß erfüllen können” sowie „ein Ende des permanenten Leistungsdrucks und der Einschüchterungen”.
Lese-Tipp: Massenentlassungen, Druck und Angst! Angestellte packen über Kaufland aus
Video-Playlist zu „Team Wallraff”
„Team Wallraff – Reporter undercover“ auf RTL+
Ihr habt die neue Folge von „Team Wallraff – Reporter undercover” bei Kaufland verpasst? Die ganze „Team Wallraff”-Folge von Donnerstag könnt ihr jetzt einfach auf RTL+ streamen. (akr)