Angesagte Reiseziele 2025 Diese Trenddestination ist mindestens so schön wie der Gardasee – aber günstiger!

Urlaub 2025: Alternativen zum Gardasee.
Idyllische Landschaften bietet nicht nur der Gardasee.
adobe

Der Gardasee und Mallorca bekommen Konkurrenz!
Die Urlaubsplanung 2025 steht bei vielen kurz bevor. Doch wo soll es hingehen? Die Buchungsplattform Booking.com hat die beliebtesten Reiseziele für das kommende Jahr ermittelt. Und da sind einige Überraschungen dabei.

Wohin zieht es Urlauber 2025?

Die Türkei, Ägypten und Spanien, hier insbesondere Mallorca, sind die absoluten Evergreens unter den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Ob sich das im kommenden Jahr ändert? Immerhin „wollen Reisende mit alten Konventionen brechen, sich in neue Abenteuer stürzen”. Das hat die Buchungsplattform Booking.com im Rahmen einer Umfrage herausgefunden. Und diese Abenteuerlust spiegelt sich auch in den Reisezielen wider, die Urlauber für 2025 anvisieren – sie reichen „vom Küstenidyll bis zur coolen Kulturmetropole”. Um diese Trendziele zu ermitteln, wurden zusätzlich interne Daten der Buchungsplattform ausgewertet.

Lese-Tipp: Große Urlaubsretter-Analyse: Aus diesen Urlaubsorten kommen die meisten Beschwerden!

Alternative zum Gardasee: Das Trendreiseziel 2025 in Italien

Wer an einen Urlaub in Italien denkt, denkt oft auch an den Gardasee. Kein Wunder, schon seit einiger Zeit haben sich die Regionen rund um den Lago di Garda zu echten Reisehotspots entwickelt. Das schlägt sich nur leider auch in den Preisen nieder. Ein Glück, dass Booking.com eine Trenddestination für 2025 ermittelt hat, die ebenfalls in Italien liegt und „eine sparsamere Alternative” zum Gardasee darstellt. Die Rede ist von Triest.

Triest in Italien gehört zu den Trendreisezielen 2025.
In Triest könnt ihr wandern, die Kultur entdecken oder an verschiedenen Stränden baden.
adobe

Wie die Reiseexperten schreiben, biete die Stadt im Nordosten Italiens „eine 46 Kilometer lange Küste vor einer Kulisse aus grünen Hängen, Wäldern und schroffen Felsen”. Sowohl Kulturliebhaber als auch Aktivurlauber kommen hier auf ihre Kosten. Und an verschiedenen Stränden – wie dem Bagno Castelreggio – könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch abkühlen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Trendreiseziel 2025 in Frankreich

Auch in Frankreich hat Booking.com eine Trenddestination ermittelt – und es ist nicht die Côte d’Azur. Hier scheint es Reisende ebenfalls vermehrt an abgelegenere Orte zu ziehen. Zu den Trenddestination 2025 gehört laut Booking-Analyse auch die Gemeinde Tignes in den französischen Alpen.

Der Vorteil dieser Region: Sie hat in jeder Jahreszeit etwas zu bieten. „Während im Winter vor allem Skifahren und Snowboarden auf den 300 km langen Pisten der Region angesagt sind, kommen auch in den wärmeren Monaten die Aktivurlauber [...] auf ihre Kosten.” Beispielsweise beim Reiten oder Wandern. Der See „Lac de Tignes” ist außerdem für sein Wassersportzentrum bekannt.

Alternative zu Mallorca: Das Trendreiseziel 2025 in Spanien

Und auch in Spanien wollen Reisende laut Booking.com neue Regionen erkunden. So gehört zu den Trendreisezielen 2025 die Stadt Villajoyosa. Sie liegt an der Costa Blanca und bietet „von Palmen gesäumte Straßen” und Sandstrände, „eingerahmt von den charakteristischen bunten Häusern der Stadt”.

Ein perfektes Reiseziel, um die spanische Kultur und Küche zu genießen. Ein weiterer Vorteil: In etwa 30 Minuten erreicht man mit dem Auto Alicante, ebenfalls eine bei Touristen beliebte Stadt.

Lese-Tipp: Urlauber aufgepasst! Der Strand ist schon fast weg – die Liegen auf Mallorca bald auch

Fernreisen: Diese Ziele liegen 2025 im Trend

Euch zieht es eher in die Ferne? Dann solltet ihr über eine Reise zu einem der folgenden Ziele nachdenken. Auch sie gehören laut Booking.com zu den angesagtesten Reisezielen 2025.

  • Die Stadt Sanya in China

  • João Pessoa in Brasilien

  • Willemstad auf Curaçao

  • San Pedro de Atacama in Chile

  • Naha in Okinawa (Japan)

  • Houston in Texas (USA)

So wurden die Trendreiseziele ermittelt

Um die Trendreiseziele 2025 zu bestimmen, habe man eine interne Datenanalyse durchgeführt. Die potenziellen Trendziele „mussten zwischen dem 15. Juni 2023 und dem 15. Juni 2024 zu den 1.000 meistgebuchten auf Booking.com gehören“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die daraus resultierende Liste habe man im Anschluss danach sortiert, für welche Ziele im Jahresvergleich der größte Anstieg an Buchungen verzeichnet werden konnte.