Schnelle Hilfe bei SchmerzenYoga für Nacken und Schultern - drei Übungen gegen Verspannungen
Autsch!
Viele von uns werden es kennen: Wenn durch langes Sitzen am Schreibtisch Nacken und Schultern verspannt sind, hilft oft nur noch eine Schmerztablette. Damit es gar nicht erst so weit kommt, ist Yoga eine wunderbare Möglichkeit, etwas für seinen Körper zu tun – und Beschwerden vorzubeugen.
Nacken- und Schulterschmerzen endlich loswerden - diese Übungen helfen!
Wenn der ganze Bereich um Hals, Nacken und Schultern wehtut, kann man mit diesen Yoga-Übungen den Schmerzen ein Ende bereiten – ganz egal ob Zuhause, im Park oder im Büro.
Das Beste ist: Diese Yoga-Übungen gegen Verspannungen könnt ihr jederzeit durchführen. Alles, was ihr dafür braucht, sind ein Stuhl, eine Unterlage und ein bisschen Zeit.
Wichtig: Achtet bei der Durchführung aller Übungen darauf, die Positionen sorgsam und aufmerksam durchzuführen, um den maximalen Erfolg zu erzielen. Auch wenn die Übungen auf den ersten Blick sehr leicht erscheinen, solltet ihr deren Wirksamkeit nicht unterschätzen!
1. Übung: Nackenmuskeln lockern!
Die erste Übung ist für die kleineren Muskeln im Nackenbereich gedacht:
Dafür setzt ihr euch aufrecht auf einen Stuhl, lasst die Arme locker in den Schoß fallen, sodass die Schultern entspannt sind. Euren Blick richtet ihr nach vorne und beginnt dann mit der Nasenspitze langsam die Form einer stehenden Acht nachzumalen. Auch wenn diese Übung nach wenig aussieht, sie ist sehr effektiv.
Danach streckt ihr eure Hände nach vorne aus, die Handflächen sollten dabei nach oben zeigen. Beim Einatmen hebt ihr eure Arme hoch. Oben angekommen, dreht ihr die Handflächen um, sodass sie nach unten zeigen. Während ihr eure Arme wieder senkt, wird ausgeatmet.
Im Video: Gegen Nacken- und Rückenschmerzen - was taugen diese TikTok-Produkte wirklich?
2. Übung: Nackenschmerzen loswerden - mit achtsamen Bewegungen
Bei der zweiten Übung könnt ihr wieder auf einem Stuhl sitzen. Der Blick ist ebenfalls wieder nach vorne gerichtet, das Kinn zeigt leicht nach unten. Beim Einatmen dreht ihr den Kopf nach rechts und folgt mit eurem Blick. Beim nächsten Ausatmen führt ihr euren Kopf wieder zur Mitte zurück. Dann – wieder beim nächsten Einatmen – den Kopf zur linken Seite drehen, beim Ausatmen wieder zurück zur Mitte.
Hierbei ist es wichtig, dass ihr das Ganze schön langsam ausführt, in achtsamen Bewegungen. Es kommt nicht auf Schnelligkeit an, sondern auf die richtigen Wiederholungen!
3. Übung: Dank der Fisch-Pose Verspannungen im oberen Rücken lockern

Für unsere dritte Übung, die sogenannte Fisch-Pose, solltet ihr euch mit ausgestreckten Beinen auf den Rücken legen und die Hände unter dem Rumpf platzieren. Nun atmet ihr tief ein und drückt dabei die Ellenbogen in den Boden, sodass sich der Brustkorb hebt.
Lese-Tipp: Fünf einfache S.O.S.-Übungen bei Rücken- und Nackenschmerzen
Haltet die Pose so lange, wie es angenehm ist und nehmt währenddessen tiefe, ruhige Atemzüge. Vor allem bei einem steifen Nacken kann diese Übung Wunder wirken!
Die genaue Ausführung seht ihr oben im Video!