„Das ist für mich eine große Erleichterung“ Entspannung auch für Angehörige - so geht Urlaub im Pflegehotel

von Martina Lewinski und Dimitri Blinski

Endlich mal abschalten!
Isabell Reuting pflegt ihren Mann Gerd. Der 71-Jährige leidet an einer Störung des Zentralnervensystems. Er sitzt im Rollstuhl, kann sich weder bewegen noch sprechen. Nun haben die beiden einen Ort gefunden, an dem sie beide mal richtig relaxen können.

Deutschlands erstes Pflegehotel

„Man braucht den Toilettenstuhl, man braucht das Pflegebett und solche Sachen. Wenn man woanders hinfährt, kann man ja nicht alles mitnehmen. Deswegen ist das hier toll und das ist für mich eine große Erleichterung“, sagt Isabell Reuting im RTL-Interview. Die beiden machen Urlaub im ersten Pflege-Hotel Deutschlands in Willingen. Hier können Pflegebedürftige ab 23 Jahren zusammen mit ihren Angehörigen mal etwas abschalten. Pflegepersonal unterstützt die Menschen, es gibt spezielle Therapien und manchmal werden auch ganz besondere Wünsche erfüllt.

Lese-Tipp: Entlastung für Angehörige: So viel mehr Geld gibt es 2024 für die Pflege

Tanja Bartel: „Deswegen ist es auch gut, dass wir oft hier herkommen und aufgefangen werden“

„Als wir das erste Mal hier waren, ist eine Betreuerin mit uns auf einen Berg gefahren“, erzählt Tanja Bartel, die mit ihrem pflegebedürftigen Mann in dem Hotel Urlaub macht. Er war früher mal leidenschaftlicher Skifahrer – beide hätten nicht gedacht, dass sie es je wieder auf einen Berg schaffen. „Und das wurde uns hier ermöglicht“, sagt die berufstätige Frau unter Tränen.

Lese-Tipp: Pflege immer teurer - Familien in Not! Hilfe, wer kann sich das denn leisten?

Die tägliche Pflege geht auch Tanja Bartel an die Substanz, „deswegen ist es auch gut, dass wir oft hier herkommen und aufgefangen werden.“ Mit welchen Kosten pflegende Angehörige hier rechnen müssen und mit welchen Zielen das Hotel arbeitet – das erfahrt ihr hier im Beitrag.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.