Nach umstrittenem Gesetz

Prügelei im georgischen Parlament

Prügelei im Parlament!
Unglaubliche Szenen in Georgien: Ein Politiker hält eine Rede am Pult, als ihn plötzlich ein anderer Abgeordneter mit der Faust ins Gesicht schlägt. Die ganze Szene im Video!

Gesetz schränkt Journalisten und Hilfsorganisationen ein

Was ist genau passiert? Die beiden Politiker beginnen sich zu prügeln, während immer mehr ihrer Kollegen heraneilen, um einzugreifen. Anschließend kommt es zu einer Massenschlägerei in der Ecke des Saals. Der Angriff ist kein Zufall – die Nerven liegen blank: Das Parlament hat am Dienstag (14. Mai) ein umstrittenes Mediengesetz verabschiedet.

Durch das neue Gesetz müssen sich künftig Medien, Nichtregierungsorganisationen und andere gemeinnützige Gruppen registrieren lassen, die zu mehr als zwanzig Prozent aus dem Ausland finanziert werden.

Der Regierung zufolge soll das Gesetz die Innenpolitik vor der Einflussnahme aus anderen Ländern schützen. Die Opposition kritisiert den Entwurf als „russisches Gesetz“. Zuletzt ist Moskau mit ähnlichen Gesetzen so gegen unabhängige Nachrichtenmedien und Hilfsorganisationen vorgegangen.

Unzufriedenheit und Besorgnis auch im Ausland

Die Bundesregierung hatte sich bereits am Tag nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Lage Georgiens geäußert. „Wir teilen die Sorge, dass sich die georgische Regierung mit dem Gesetz von ihrem Kurs auf eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union entfernt“, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner. Und auch EU-Ratspräsident Charles Michel hat gemahnt, Georgien solle auf demokratische Grundwerte achten, wenn es in Union eintreten wolle.

Neben den Tumulten innerhalb des Parlaments kam es auch auf den Straßen Georgiens und vor Regierungsgebäuden zu Ausschreitungen bei Protesten gegen das neue Gesetz. (dpa AP/alt)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.