Trauerfeier für den getöteten Polizisten in Mannheim

Herzzerreißender Brief von Rouvens Familie: „Unser Verlust ist unbeschreiblich“

Gedenken an Polizist Rouven Laur.
Der 29-jährige Polizist wurde bei einem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz tödlich verletzt. Über 2.000 Menschen besuchten am Freitag die Trauerfeier. Die Familie von Rouven hat für diesen Tag einen Brief geschrieben, der zu Tränen rührt.

Emotionaler Brief der Familie Laur: „Rouven fehlt – überall“

Thomas Seidelmann liest einen Brief der Familie vor und kämpft mit den Tränen.
Thomas Seidelmann liest einen Brief der Familie vor und kämpft mit den Tränen.
RTL

Rouvens Eltern, Geschwister und sein Schwager haben einen Brief verfasst, den Thomas Seidelmann, der Bürgermeister von Neckarbischofsheim und ein Freund der Familie, vorliest. „Seinem eigenen Kind, dem Bruder und dem Schwager, mit dem man noch am Vortrag fröhlich gegessen und gekocht hatte, dann beim Sterben zuzusehen, das will der Verstand nicht begreifen“, schreibt die Familie in dem Brief. „Die Wirklichkeit schlägt mit voller Wucht zu, der Schmerz scheint greifbar zu sein“, liest der Bürgermeister vor.

Weiter heißt es: „Wir fangen jetzt ganz langsam an, zu realisieren, wo er uns fehlen wird. Wenn wir bei Whatsapp schreiben, wer zum Essen kommt, wird seine Antwort fehlen. Wenn wir Dinge erleben, die wir ihm erzählen wollen, oder seinen Rat brauchen – keine Antwort mehr. Es werden unsere Gespräche fehlen. Über Gott und die Welt und sehr oft über Politik. Seine klugen Worte, ihm war wirklich nichts Menschliches fremd.“

Thomas Seidelmann kämpft mit den Tränen, während er die nächsten Zeilen vorliest: „Die angefangene Feuerstelle in unserem Garten, wo er die Planung und die ersten Arbeiten übernommen hat. Sein Esskastanienbaum, den wir zu seiner Geburt gepflanzt haben, der gerade so wunderschön geblüht hat und uns die Tränen laufen lässt, wenn wir aus dem Fenster blicken.“ Egal ob Ausflüge, an Weihnachten oder Geburtstage „Rouven fehlt – überall“, heißt es in dem Brief. „Unser Verlust ist unbeschreiblich. Ohne Rouven fühlt sich unser Zuhause still und leer an.“Vor allem der Gedanke, Rouvens 30. Geburtstag im Dezember ohne ihn zu feiern, fällt der Familie schwer.

Rouvens Familie schreibt: „Wir werden nicht nach dem ‘Warum’ fragen“

„Seine Arbeit als Polizist war für ihn mehr als ein Job“, schreibt die Familie. „Er war mutig, er war ambitioniert und er war stets bereits, sich Herausforderungen zu stellen.“ Und der Bürgermeister liest vor: „Wir werden nicht nach dem ‘Warum’ fragen – weil darauf werden wir keine Antwort bekommen.“ Für die Familie steht fest: „Rouven hätte nicht gewollt, dass wir uns von Hass und Wut überwältigen lassen.“ Sie appellieren an die Politik, dass sich etwas ändern muss. Rouvens Tod soll nicht sinnlos sein.

Innenminister Thomas Strobl: „Sie sind mit Ihrem Schmerz nicht alleine"

Landesinnenminister Thomas Strobl während der Trauerfeier.
Landesinnenminister Thomas Strobl während der Trauerfeier.
RTL

Der Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl (CDU), sagt während seiner Rede: „Nichts auf der Welt kann den Schmerz, liebe Familie Laur, liebe Freunde von Rouven, Ihnen irgendwie nehmen.“ Aber alle würden ihnen zeigen wollen: „Sie sind mit ihrem Schmerz nicht alleine, wir sind bei Ihnen.“

Und auch der Oberbürgermeister von Mannheim, Christian Specht (CDU), findet emotionale Worte: „Die Stadt Mannheim wird Rouven Laur nicht vergessen. Seine Offenheit, seine Menschlichkeit und sein Einsatz für andere werden uns Vorbild für unser Handeln sein.“

Pfarrer: Rouven Laur hat Arabisch gelernt

Pfarrer Friedel Goetz hält eine Trauerrede für Rouven Laur.
Pfarrer Friedel Goetz hält eine Trauerrede für Rouven Laur.
RTL

„Wir sind heute zusammen gekommen, um diesen einmaligen geliebten Menschen zu verabschieden“, beginnt der Mannheimer Polizeipfarrer Friedel Goetz seine Rede und erzählt: „Rouven wollte leben, er war voller Energie.“

Lese-Tipp: Polizeibeamter stirbt nach schweren Verletzungen - Kollegen trauern um Rouven L. (29)

„Entscheide jeden Morgen selbst, welcher Mensch du heute sein willst“, das soll das Lebensmotto des verstorbenen Polizisten gewesen sein, erzählt der Pfarrer. „Mich hat es berührt und fast zerrissen, als ich erfahren habe, dass zuhause auf seinem Schreibtisch noch das aufgeschlagene Arabischlehrbuch gelegen hat, mit seinen persönlichen Anmerkungen. Er wollte verstehen. Er hat gewusst, dass die Welt in Bewegung ist, aber Rouven war bereit mitzugehen. Er hat sich informiert und war bereit zu diskutieren und auch zu deeskalieren.“

Polizist Rouven Laur in Mannheim bei Angriff auf Islamkritiker getötet

Lese-Tipp: Freunde nehmen Abschied von Rouven L. - „Danke für deinen Einsatz und deinen Mut“

Ein 25-jähriger Afghane, Sulaiman A., soll am Freitag (31. Mai) mit einem Messer auf dem Marktplatz von Mannheim auf den Islamkritiker Michael Stürzenberger losgegangen sein. Polizist Rouven versuchte, einen vermeintlichen Angreifer zu stoppen und wurde dabei von Suleiman A. schwer am Kopf verletzt. Nach zwei Tagen verlor Rouven Laur den Kampf um sein Leben. Er starb im Krankenhaus. (jsi/dpa)