Konzept für den Tierwohlcent steht
Der Plan wird konkret! Cem Özdemir arbeitet an der Fleischsteuer
Voran mit der Fleischsteuer!
Landwirtschaftsminister Özdemir will seine Pläne für eine Steuer auf Fleischprodukte voranbringen. Er soll ein Eckpunktepapier zum sogenannten Tierwohl-Cent an die Ampelfraktionen verschickt haben, berichten verschiedene Medien.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Tierwohl-Abgabe wird Fleisch und Wurst teurer machen
Das Agrarministerium erarbeitet demnach ein Konzept, das als Grundlage für die Einführung einer Verbrauchssteuer auf Fleisch und Fleischprodukte dient, wie es in einem Papier heißt, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuvor hatten die Bild und das Portal Table Media darüber berichtet. Federführend bei Steuerfragen ist das Finanzministerium.
Mit der Tierwohlabgabe werden Fleisch und Fleischerzeugnisse, wie zum Beispiel Wurst, teurer. Es ist kein ganz neuer Plan, auch schon CDU-Landwirtschaftsminister hatten die Idee.
Die Ampel-Fraktionen hatten angesichts der bundesweiten Bauernproteste konkrete Maßnahmen zur Entlastung der Landwirtschaft bis zum Sommer in Aussicht gestellt.
Würdet ihr mehr Geld für Fleisch und Wust ausgeben? Stimmt hier ab!
Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Abgabe ist Teil einer Gesamtstrategie für mehr Tierwohl
Im Januar hatte Özdemir gesagt: „Wenige Cent mehr pro Kilo Fleisch würden bedeuten, dass unsere Landwirte Tiere, Klima und Natur zum Wohle aller besser schützen können.“ Die Abgabe ist Teil einer Gesamtstrategie für mehr Tierwohl.
So muss etwa seit dem 1. Februar an Fleischtheken ausgewiesen werden, wo das Tier aufgezogen und geschlachtet wurde. Und analog zum freiwilligen Siegel "Haltungsform" der Initiative Tierwohl soll es ab September 2025 ein verpflichtendes staatliches Siegel geben - wenn zunächst auch nur für Schweinefleisch.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.