Fit für den Tag

Süß oder herzhaft? Dieses Frühstück gibt uns die meiste Power

Paar sitzt gut gelaunt am Frühstückstisch
Ein reich gedeckter Frühstückstisch bietet zwar viel Auswahl, doch nicht immer sind die Lebensmittel auch energiereich.
LuckyBusiness-iStock

Croissant, Obst, Eier oder doch das Schinkenbrot?
Beim Frühstück sind viele entweder Team Süß oder Team Herzhaft. Das zeigt sich auch beim Blick auf unsere europäischen Nachbarn. Nur welches Frühstück schmeckt nicht nur lecker, sondern gibt uns auch die nötige Energie, um durch den Tag zu kommen?

Croissants, Marmelade und Baguette in Frankreich

In Frankreich wird gerne süß gefrühstückt. Ein typisches französisches Frühstück besteht aus Baguette, Croissant, Erdbeermarmelade, Butter und Orangensaft und liefert durchschnittlich bis zu 875 kcal. Wegen des hohen Fett- und Zuckergehalts ist es jedoch oft weniger gesund.

Lese-Tipp: Lecker geht auch günstig! Sieben tolle Frühstücksideen unter einem Euro

Würstchen und Speck in Großbritannien

Die Briten bevorzugen ein herzhaftes Frühstück. Ein englisches Frühstück mit Würstchen, Speck, Eiern, Bohnen, Champignons, Tomaten und Buttertoast hat durchschnittlich 739 kcal. Es ist reich an Eiweiß, aber arm an Fett und Ballaststoffen und gilt damit eher als unausgewogen.

Lese-Tipp: Gesund und lecker! Fünf Regeln für das perfekte Frühstück

Im Video: Süß oder herzhaft? Dieses Frühstück ist am gesündesten

Die Deutschen stehen auf die gute alte Stulle

In Deutschland sind Backwaren zum Frühstück sehr beliebt. Brot oder Brötchen, dazu Aufschnitt, Marmelade und gekochte Eier. Ein Klassiker, das Schinkenbrot, kommt ebenfalls häufig auf den Frühstückstisch. Allerdings liefert es mit nur rund 340 kcal wenig Energie für den Tag.

Lese-Tipp: Schon gewusst? Darum ist dunkles Brot nicht immer gesünder als helles

Wie mögt ihr euer Frühstück am liebsten?

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Das perfekte Frühstück – worauf kommt es an?

Regionale und persönliche Vorlieben spielen bei der Wahl des Frühstücks eine Rolle, es sollten aber die Grundregeln einer gesunden Ernährung beachtet werden. Denn allgemein gilt: Der Mix aus Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung.

Geeignet sind Lebensmittel mit komplexen Kohlenhydraten. Diese werden langsamer verdaut und liefern daher länger Energie. Eiweißhaltige Nahrungsmittel sind gut für den Muskelaufbau und fördern das Sättigungsgefühl. Gesunde Fette sind wichtig für die Zellfunktion und liefern ebenfalls Energie. Ballaststoffe sorgen für eine lang anhaltende Sättigung und unterstützen die Verdauung. (spot on news/akr)