Bewegende Trauerrede von Schäuble-Tochter Christine StroblSchäubles letzter Wunsch für seine Familie: „Glücklich sein und auf Mama aufpassen“

„Papa ist ohne Mama nicht denkbar gewesen.“
Einer der großen Politiker Deutschlands wurde heute beerdigt, aber auch ein Vater, Opa und vor allem Ehemann. Besonders bewegende Worte fand Wolfgang Schäubles Tochter Christine Strobl für ihren „Papa“.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Wolfgang Schäuble war mit sich im Reinen und hatte keine Angst vorm Sterben

05.01.2024, Baden-Württemberg, Offenburg: Ingeborg Schäuble (M), Witwe von Wolfgang Schäuble, sitzt beim Gottesdienst bei der Trauerfeier für Wolfgang Schäuble. Der frühere Bundestagspräsident und Bundesminister gehörte in Deutschland zu den einflussreichsten Politikern der vergangenen Jahrzehnte. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/dpa/Pool +++ dpa-Bildfunk +++
Ingeborg Schäuble bei der Trauerfeier für ihren Ehemann Wolfgang Schäuble.
wst, dpa, Philipp von Ditfurth

Strobl beschreibt, wie die Familie ihr letztes gemeinsames Weihnachten feierte. „Am Morgen hat Papa auf die Frage, wie es ihm geht, geantwortet, dass die Nacht so gut gewesen sei, dass er überlegt habe, noch ein paar weltpolitische Probleme zu lösen.“ Dabei habe er spitzbübisch gelächelt. Er sei mit sich im Reinen gewesen und hatte keine Angst vorm Sterben, berichtet Christine Strobl mit fester Stimme.

„Papa ist ohne Mama nicht denkbar gewesen“, beschreibt Tochter Christine die Liebe ihrer Eltern. Das Leben ihrer Mutter sei in den letzten 33 Jahren darauf ausgelegt, dass es „Papa gut geht.“ Ingeborg Schäuble saß beim Gottesdienst in der ersten Reihe, ein großes Herz mit Rosen und der Widmung „Deine Ingeborg“ schmückte den Sarg am Altar.

Ihrem Vater sei es immer wichtig gewesen, dass sein Schicksal, der Rollstuhl und alles, was damit zusammenhängt, in der politischen Debatte keine Rolle spielte. „Und so haben viele Erkrankungen, viele große gesundheitliche Probleme, die Papa im Laufe dieser Zeit ertragen und erleiden musste, nie das Licht der Öffentlichkeit erblickt.“

Beim Unfall von Mutter Ingeborg wollte ihr Vater etwas zurückgeben

Als ihre Mutter Ingeborg im Sommer einen schweren Unfall hatte, habe sich ihr Vater „mit einer großen Kraftanstrengung zusammengerissen, um ihr etwas zurückzugeben und sich um Mama zu kümmern. Das große Ziel war ihr 80.Geburtstag.“

Bewunderung und Respekt zeigte die Tochter vor allem dafür, dass ihr Vater niemals aufgegeben habe. Auch kurz vor seinem Tod nicht. Er habe sie in Hamburg angerufen, dass es mit ihm zu Ende ginge, doch als er mit seiner Frau Ingeborg telefoniert habe, hätte er wohl seine Meinung geändert. Ingeborg hätte ihm gesagt, dass sie ohne ihn nicht leben könne und dann sei ja klar, dass er ohne sie nicht sterben könne. „Da kann ich jetzt keinen Huddel machen.“

Erst als es der Familie gelungen sei, quasi juristisch herzuleiten, dass ein Versprechen nur gelte, was man auch einhalten könne, sei er bereit gewesen zu sterben. Wolfgang Schäuble habe seine Kräfte fürs letzte Weihnachtsfest eingeteilt: Der Gottesdienst, an dessen Ende „Oh du Fröhliche“ gesungen wurde, das traditionelle Rehessen mit Spätzle und der „geliebte badische Rotwein“. „Er sieht bei aller Anstrengung auf den Fotos glücklich und gar nicht todgeweiht aus“, beschreibt Tochter Christine das letzte gemeinsame Fest.

Und seiner Familie habe er an diesem letzten gemeinsamen Weihnachten noch eine wichtige Botschaft fürs Leben mitgegeben: „Wir sollen glücklich sein, das Leben nutzen, unter uns zusammenhalten und auf Mama aufpassen.“

Wolfgang Schäuble war am zweiten Weihnachtstag im Alter von 81 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. (eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.