Heimisches Power-FoodWas mit eurem Körper passiert, wenn ihr regelmäßig Radieschen esst

Fotolia 793330 XS.jpg
Radieschen haben sehr viele gesunde Inhaltsstoffe.
lofik
von Lauren Ramoser

Klein, rund, rot, aber oho!
Radieschen sind günstig, wachsen hier bei uns und stecken voller gesunder Inhaltsstoffe. Grund genug, sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie euer Körper von den kleinen Kraftbomben profitiert und worauf es bei der Zubereitung ankommt, erklären wir hier.

Heimisches Superfood Radieschen - warum sie so günstig sind

Die Radieschen-Saison startet jährlich im April und endet erst im Oktober. Das gelingt, weil die kleinen Pflanzen unkompliziert wachsen. Da sie zusätzlich in Gewächshäusern angebaut werden, sind sie ganzjährig zu kaufen. Und der problemlose Anbau zeigt sich im Preis: Schon für rund 0,50 Euro gibt es ein Bund Radieschen.

Als Energielieferanten zwischendurch sollten wir also einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen.

Lese-Tipp: Diese Gemüsesorten sind echte Fatburner!

Im Video: Diese Gemüsesorten sind die gesündesten!

Diese Inhaltsstoffe machen Radieschen so gesund

  • Radieschen haben kaum Kalorien.

  • Sie sind echte Vitamin- und Nährstoffbomben.

  • Die enthaltenen Senföle wirken antibakteriell.

  • Radieschen kurbeln die Verdauung an.

Lese-Tipp: Regrowing – so einfach und günstig wächst Obst und Gemüse zu Hause wieder nach

Eure Meinung interessiert uns:

Das Ergebnis dieser Umfrage ist nicht repräsentativ.

Mit dieser Lagerung bleiben Radieschen lange frisch

Meistens werden die roten Knollen im Bund verkauft. Damit sie möglichst lange frisch bleiben, solltet ihr die Blätter abschneiden und nur die Radieschen selbst in einer Box mit etwas Wasser lagern. Alternativ könnt ihr sie auch in ein feuchtes Küchenpapier einwickeln. In beiden Fällen sollten sie dann ins Gemüsefach des Kühlschranks und binnen einiger Tage verzehrt werden.

Lese-Tipp: Was mit eurem Körper passiert, wenn ihr Rhabarber esst

Diese Zubereitung eignet sich am besten

Entgegen vieler Annahmen sind Radieschen wirklich vielfältig. Sie eignen sich frisch und knackig als scharf-würziger Snack zwischendurch. Viele schwören aber auch auf Radieschen-Scheiben auf Frischkäse und Brot. Gerade Vollkornbrot wird durch den frischen Belag saftig. Auch als knackig-würzige Beilage im Salat sind die Knollen eine gute Wahl.

  • Tipp: Wem die Knollen zu scharf sind, der kann sie mit einer kleinen Prise Salz abmildern.

Radieschen lassen sich aber auch warm zubereiten. Geröstet im Ofen als Teil von Ofen-Gemüse, als Suppeneinlage oder auch in Risotto sind sie eine leckere und gesunde Beilage.

Als Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sind Radieschen also eine sehr gute und günstige Wahl.