Es geht um Vergewaltigungen
Promifrauen machen Minister Druck: „Nein heißt Nein!“

Ursula Karven, Monica Ivancan, Natalia Wörner und andere Frauen fordern: „Nein heißt Nein!“
In vielen Ländern sind bisher Vergewaltigungen in Partnerschaften kaum erfasst, weil ein „einfaches Nein“ dort nicht ausreicht. Das EU-Parlament will nun einen besseren Schutz für Frauen in ganz Europa, doch Justizminister Marco Buschmann (46/FDP) sperrt sich. Jetzt haben sich prominente Frauen eingeschaltet und dem FDP-Politiker einen offenen Brief geschrieben.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Ursula Karven: „Es gibt eine historisch einzigartige Chance"
„Es gibt eine historisch einzigartige Chance, dass ganz viele Staaten, etwas unterschreiben, was Millionen Frauen schützen kann“, sagt Schauspielerin Ursula Karven im RTL-Interview. Die 59-Jährige meint damit einen Entwurf der EU, indem unter anderem der Tatbestand der Vergewaltigung klar und für alle gleich geregelt ist.
Lese-Tipp: Schutzengel in Weiß - Passantin rettet Frau (20) vor Vergewaltigung
Egal ob in der Partnerschaft oder beim One-Night-Stand: Nur ja heißt ja
Nach schwedischem Vorbild soll der Grundsatz „Nur ja heißt ja" in ganz Europa zum Standard werden. Egal ob in der Partnerschaft oder beim One-Night-Stand: Stimmt der andere nicht eindeutig zu, gilt demnach jede sexuelle Handlung als Vergewaltigung. Ein wichtiger Punkt für Opfer, die vor Angst gelähmt oder durch K.O.-Tropfen betäubt sind.
Warum ausgerechnet der deutsche Justitzminister Marco Buschmann dieses Gesetz blockiert und was das für die gesamte EU-Richtlinie bedeutet, seht ihr im Video.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.