Mediziner schätzt die Forschungslage ein

Ohne Schwitzen zum Traumkörper? Wissenschaftler entwickeln Fitness-Pille

Close up of unrecognizable female athlete taking pills before sports training.
Nehmen wir Fitness-Pillen bald ein wie Nahrungsergänzungsmittel? Hört sich verlockend an, aber ganz so einfach ist es wohl nicht....
iStockphoto

Einfach eine Pille einschmeißen, anstatt sich ins Fitnessstudio zu schleppen?
Das klingt für viele Menschen – mal abgesehen von Sport-Influencern wie Pamela Reif und Co. – wie ein Traum! Tatsächlich gehen US-Forscher davon aus, dass es bereits in fünf Jahren eine Fitness-Pille geben könnte. Eine Pille, die uns allein durch die Einnahme fit werden lässt. Aktuell richtet sich die Forschung zwar in erster Linie an Patienten, die gesundheitlich eingeschränkt sind, aber das kennen wir ja schon von der Abnehmspritze...
Könnte die Fitness-Tablette am Ende zur Lifestyle-Pille für alle werden? Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht hat dazu eine klare Meinung.

Wirkstoff funktioniert bereits bei Nagetieren

Wir alle wissen: Sport ist gut für die Gesundheit.

Aber: Viele von uns haben keine Zeit, regelmäßig ins Fitnessstudio zu gehen, können nicht trainieren, weil eine Erkrankung sie daran hindert, oder haben schlicht einen Schweinehund, der unbesiegbar erscheint. Eine Fitness-Pille, die wir einfach einnehmen und so in Form kommen – hach, klingt das gut!

Tatsächlich scheint genau das bald möglich zu sein: Wissenschaftler haben neue Wirkstoffverbindungen entwickelt, die die körperlichen Vorteile von Bewegung nachahmen können. Bei Nagetieren wurden die Wirkstoffe bereits getestet. Eine entsprechende Pille könnte dasselbe beim Menschen bewirken, auch wenn bis dahin noch weitere Forschung nötig ist.

Lese-Tipp: Neue Studie zeigt: Frauen profitieren schneller als Männer von Sport und Bewegung

Experte: „Wir sagen in keiner Weise, dass Menschen keinen Sport treiben sollten“

Der medizinische Chemiker und Professor Bahaa Elgendy, Ph.D. aus dem Fachbereich Anästhesiologie an der Washington University School of Medicine in St. Louis stellte die Ergebnisse seines Teams Anfang März erstmals bei der American Chemical Society (ACS) vor.

„Wir sagen in keiner Weise, dass Menschen keinen Sport treiben sollten“, so Elgendy gegenüber dem Online-Magazin Fortune Well. „Aber [das Medikament] wird hoffentlich Menschen helfen, die keinen Sport treiben können. Und in anderen Fällen kann es Trainingsprogramme ergänzen, um Patienten mehr Vorteile zu bieten. Oder es kann mit der neuen Medikamentenwelle kombiniert werden – Antidiabetika und Medikamente, die gegen Fettleibigkeit und Gewichtsverlust eingesetzt werden.“

Nach abgeschlossener klinischer Forschung in fünf Jahren könnte es die Fitness-Pille dann tatsächlich geben, so Elgendy.

Lese-Tipp: RTL-Moderatoren-Trainer verrät: Doppelkinn loswerden - so kann's gelingen

Ziel der Fitness-Pille: Mehr Ausdauer, weniger Ermüdung

Was genau wurde bisher entwickelt?

Elgendy und sein Team haben etwa ein Jahrzehnt damit verbracht, eine Verbindung mit dem sperrigen Namen: SLU-PP-332 herzustellen. Dieser Stoff aktiviert eine Gruppe von Proteinen, die laut Elgendy „für die Aktivierung einiger der wichtigsten Stoffwechselwege in Geweben mit hohem Energiebedarf verantwortlich sind“.

Die bislang damit behandelten Mäuse zeigten eine verbesserte Ausdauer beim Laufen, außerdem ließ sich eine gesteigerte Ermüdungsresistenz der Muskelfasern beobachten. Untersuchungen an Rattenherzzellen legten nahe, dass der Stoff die Auswirkungen von körperlicher Betätigung sogar noch stärker nachahmen könne.

Lese-Tipp: Sie schwor auf Ozempic: Yasemin (42) kämpft mit krassen Nebenwirkungen der Abnehmspritze

Eure Meinung ist uns wichtig! Würdet ihr die Fitness-Pille nehmen?

Diese Umfrage ist nicht repräsentativ.

Fitness-Medikament in zehn Jahren auf dem Markt?

Mit Blick auf den Menschen ist all das noch Zukunftsmusik.

Aber: Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht geht davon aus, dass in zehn Jahren ein solches Fitness-Medikament in Apotheken und Drogerien erhältlich sein kann. „Ich glaube allerdings, dass es sich wie zum Beispiel bei der Abnehmspritze Wegovy eher um eine Spritze und nicht um eine Pille handeln wird, doch das wird die weitere Forschung zeigen“, schätzt der Experte die Lage ein.

Die bisherige Forschung hält der Mediziner für vielversprechend. Gleichzeitig kann er sich gut vorstellen, dass Financiers wie Elon Musk und Co. ein solches Fitness-Medikament in Zukunft als medizinisches Lifestyle-Produkt auf den Markt bringen könnten.

Lese-Tipp: Wirbel um Abnehmspritze – ungewollt schwanger nach Einnahme? Frauenärztin klärt auf

Im Video: Fitness-Influencerin (26) stirbt fast wegen Fett-Weg-Spritze

Denkbar wäre „eine Kombination aus Abnehmspritze und Fitness-Pille“

„In der Branche steckt sehr viel Geld, das sehen wir schon bei der Abnehmspritze. Denkbar wäre in Zukunft auch eine Kombination aus Abnehmspritze und Fitness-Pille“, wagt Specht einen Blick in die Zukunft.

Seiner Ansicht werde bei der neuartigen Fitness-Pille der Stoffwechsel auf Sport umgestellt: „Die Rezeptoren im Zellkern werden demnach umprogrammiert“, konkretisiert der Mediziner deren Wirkweise. Fettsäuren könnten mithilfe der Fitness-Pille abgebaut werden: „Dem Muskel wird vorgegaukelt, dass Fett abgebaut wird. Das ist schon sensationell, wenn sich das auch beim Menschen nachweisen lässt.“ Bis dahin sei es aber noch ein weiter Weg.

Eines sei allerdings klar: „Die nächsten Jahrzehnte werden irre spannend.“