Kampf gegen den Fachkräftemangel Steuer-Stopp für Rentner: So viel mehr Netto könnte auf Ihrem Konto landen

Rentner sollen steuerfrei 2.000 Euro hinzuverdienen dürfen.
Gerade erst hat die Wirtschaftsweise Monika Schnitzler gefordert, Deutschland brauche 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. CDU-Vize Carsten Linnemann will dagegen die Steuern streichen für Rentner, die dazuverdienen.

Linnemann: „In Deutschland schlummert eine silberne Fachkräftereserve"

Carsten Linnemann bei der Bundespressekonferenz zum CDU-Programmkonvent im Haus der Bundespressekonferenz. Berlin, 12.06.2023 *** Carsten Linnemann at the Federal Press Conference on the CDU Program Convention in the House of the Federal Press Conference Berlin, 12 06 2023 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Carsten Linnemann fordert Steuerfreiheit für Rentnerinnen und Rentner, bis 2.000 Euro Zuverdienst.
www.imago-images.de, IMAGO/Future Image, IMAGO/Frederic Kern

„In Deutschland schlummert eine silberne Fachkräftereserve. In den nächsten 15 Jahren werden weit über zehn Millionen Babyboomer in Rente gehen. Viele von ihnen würden gerne freiwillig länger arbeiten – aber sie erwarten zu Recht, dass diese Leistung auch anerkannt wird“, so Carsten Linnemann in der Bild-Zeitung. Doch wie meint er das?

Ihre Meinung ist gefragt!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind die repräsentativ!

420 Euro mehr auf dem Konto

Zwei ältere Menschen sitzen in List auf der Insel Sylt auf einer Pank und schauen auf die Nordsee - Symbolfoto alte Frau alter Mann Rente Rentner Ruhestand Einsamkeit Zweisamkeit Parkbank am Wasser Meer altern älter werden Absicherung Sicherheit Wohlstand Armut Altersarmut;Zwei ältere Menschen sitzen in List auf der Insel Sylt auf einer Pank und schauen auf die Nordsee - Symbolfoto alte Frau alter Mann Rente Rentner Ruhestand Einsamkeit Zweisamkeit Parkbank am Wasser Meer altern älter werden Absicherung Sicherheit Wohlsta, Sylt Schleswig-Holstein Deutschland List *** Two elderly people sit on a pancake in List on the island of Sylt and look at the North Sea symbol photo old woman old man pensioner retiree retirement loneliness togetherness park bench on the water sea ageing security security prosperity poverty old age poverty two elde
Statt den den Ruhestand zu genießen, müssen oder wollen immer mehr Rentner weiter arbeiten.
www.imago-images.de, imago images / Chris Emil Janßen, via www.imago-images.de

Jede Rentnerin und jeder Rentner kann schon jetzt freiwillig weiterarbeiten und seit diesem Jahr unbegrenzt dazu verdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Doch auch da werden Steuern fällig. Linnemann möchte, dass Rentner das Gehalt steuerfrei bekommen. Nur die Sozialabgaben sollen bezahlt werden. Laut dem CDU-Politiker sollen so die ersten 2.000 Euro steuerfrei bleiben.

Ein Beispiel:

Bei einem Einkommen von 2.000 Euro hat ein Rentner aktuell (Steuerklasse sechs, Kirchensteuer) ein Nettobetrag von 1.170 Euro. Wenn es nach Carsten Linnemann geht, dann würde die Lohnsteuer wegfallen, das wären in diesem Fall etwa 420 Euro mehr auf dem Konto.

Aktuell wird der Job neben der Rente als Zweitjob behandelt, deswegen auch die höchste Steuerklasse sechs.

Lese-Tipp: Die wichtigsten Änderungen im Juli: Bürgergeld, weniger Netto-Gehalt und mehr Rente

„So würden wir einen echten Anreiz setzen, länger zu arbeiten. Unser Land ist auf die Arbeitskraft und Erfahrung unserer älteren Arbeitnehmer dringend angewiesen“, sagt Linnemann.

Linnemann: "Der Staat sollte Fleiß belohnen und nicht wegbesteuern“

Zwar können Rentner unberenzt dazu verdienen, allerdings wird auch die Rente mit jedem Jahr immer höher besteuert.

Lese-Tipp: Und plötzlich steuerpflichtig? Was Sie zur Rentenerhöhung im Juli wissen sollten

Auch Überstunden sollen steuerfrei werden. Laut Linnemann würden viele lieber einen geringbesteuerten Minijob machen, als Überstunden im Hauptjob dranzuhängen.

„Der Staat sollte Fleiß belohnen und nicht wegbesteuern“, so der CDU-Vize. (dbl)

Lese-Tipp: Witwe lebt von 269 Euro im Monat – wo bleibt ihre Rente?! RTL hakt nach

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.