Norbert Röttgen im RTL-Frühstart

„China geht es um schöne Bilder“

von Christian Wilp

Schicke Bilder, null Inhalt.
Nach Ansicht des CDU-Außenpolitikers Norbert Röttgen geht es China bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen vor allem darum, schöne Bilder zu produzieren. Das sei nicht in deutschem Interesse, aber Deutschland habe ohnehin keine abgestimmte China-Strategie: „Das ist ein schwerer Mangel.“

"Fehlende China-Strategie schwerer Mangel"

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen geht davon aus, dass es China bei den heute stattfindenden deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen vor allem auf die Produktion schöner Bilder ankommt. „Das ist das chinesische Interesse“, so Röttgen im RTL/ntv-Frühstart. „China ist völlig damit einverstanden, wenn es in die Welt Bilder der Harmonie schicken kann.“ Das könne aber nicht das deutsche Interesse sein, dass die Choreografie von China geprägt werde. Der Bundesregierung fehle eine China-Strategie, da SPD und Grüne in Grundfragen der Außenpolitik unterschiedlicher Meinung seien. „Es wird jetzt bald eine China-Strategie geben, aber die wird so wenig Strategie sein wie die Nationale Sicherheitsstrategie“, so Röttgen weiter. Es werde lediglich der Status Quo beschrieben. „Aber das ist ja keine Strategie. Es ist ein schwerer Mangel der deutschen Position.“

Lese-Tipp: Hofreiter schießt gegen Olaf Scholz: „Das Hauptproblem sitzt im Kanzleramt“

"Umfragen für die CDU nicht zu entschuldigen"

Die derzeitigen Umfragen für seine Partei sieht Röttgen kritisch. „Das ist eine Situation, die ist nicht zu entschuldigen.“ Es reiche nicht, ein Grundsatzprogramm zu schreiben. „Die CDU wird offensichtlich von den Menschen nicht als Alternative selbst zu einer ganz schlechten Regierung wahrgenommen, und auf dieses Alarmsignal muss jetzt schnell geantwortet werden“, so der ehemalige Bundesminister. Die Personalfragen müssten in einem Jahr beantwortet werden. „In dieser Lage zwischen 26 und 29 Prozent zu sein, drückt ein fehlendes Vertrauen gegenüber der CDU aus.“ Die Partei müsse liefern. „Ich kann nur sagen, die Uhr tickt.“

Lese-Tipp: "Muss dringend etwas passieren!" CDU-Vize fordert Jobpflicht für Arbeitslose

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzempolitikers“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.