Taiwan
Im pazifischen Ozean, direkt vor der Küste Chinas, liegt die Insel Taiwan. Sie ist in etwa so groß wie Baden-Württemberg.

Die Insel Taiwan liegt im Pazifik direkt vor der chinesischen Küste.
Die Fläche der Insel Taiwan beträgt 35.801 Quadratkilometer, was in etwa
der Größe von Baden-Württemberg entspricht. Neben China sind die Philippinen
und Japan weitere Nachbarn Taiwans. Ebenso wie Japan hat Taiwan aufgrund
seiner Lage öfters mit Erdbeben zu kämpfen. Deshalb erfüllen die meisten
Gebäude und die Infrastruktur spezielle Sicherheitsstandards.
Taiwan hat ein subtropisches bis tropisches Klima. Die Gebirge im südlichen
Teil der Insel sind jedoch eher von einem gemäßigten Klima geprägt. Sowohl im
Winter als auch im Sommer gibt es starken Monsunregen und zwischen Mai und
Oktober sind Taifune keine Seltenheit.
Auf der Insel leben ca. 23,5 Millionen Menschen. Damit besitzt Taiwan die
vierthöchste Einwohnerdichte der Welt. Dies liegt daran, dass weite Teile der
Insel unbewohnt sind und sich die Einwohner nur in geographisch günstig
gelegenen Metropolen konzentrieren. Die auf Taiwan gesprochenen Sprachen sind
offiziell Hochchinesisch und umgangssprachlich Taiwanisch. Die
Hauptreligionen auf Taiwan machen mit 97 Prozent der Taoismus, der Buddhismus
und der Konfuzianismus aus.
Besonders beliebt bei Urlaubern in Taiwan sind die Steinzeitfunde, die
Ureinwohner-Kultur, heiße Quellen und die zahlreichen Nationalparks.
Insgesamt stehen mehr als acht Prozent des Landes unter Naturschutz. Die
Nationalparks haben tiefe Schluchten, unberührte Wälder und mächtige Gipfel
zu bieten.
Taiwan ist die Hauptinsel der am 1. Januar 1912 ausgerufenen Republik
China, die jedoch von der Volksrepublik China nicht anerkannt wird.
Aufgrund dieses Konflikts ist der völkerrechtliche Status Taiwans umstritten.
Informieren Sie sich ständig über die aktuellen Ereignisse Taiwans bei RTL News.